Mineralienatlas - Fossilienatlas
Dolomitstein (Dolomitgestein) |
Weitere Funktionen
Bilder (18 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1232915943): 8065 |
Dolomit (SNr: 054) |
Dolomit Eifel |
Sammlung: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Beitrag: Stefan 2009-01-25 |
Aufrufe (Bild: 1313006751): 9370 |
Zuckerdolomit |
mit dünnen Pyritlagen. Lengenbach, Binntal. Wallis, Schweiz. L:16cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2011-08-10 |
Fundstelle: Grube Lengenbach / Fäld (Imfeld, Im Feld) / Binn / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (Bild: 1217500131): 2890 |
Sphalerit und Chalkopyrit |
in Zuckerdolomit. Garpenberg Norra, Hedemora, Dalarna, Schweden. 6x7cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2008-07-31 |
Fundstelle: Norra / Garpenberg / Hedemora / Dalarna, Provinz / Schweden |
Aufrufe (Bild: 1248788887): 9074 |
Dolomit |
Hugenwaldtunnel, Waldkirch, Hotzenwald, Schwarzwald, Baden-Württemberg; B:17cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2009-07-28 |
Fundstelle: Hugenwaldtunnel / Waldkirch / Emmendingen, Landkreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1386420948): 5190 |
Dolomit |
gesprungene Septarienkonkretion. Kohlegrube Bílina, Bílin, Region Usti, Tschechien. |
Sammlung: | Mineralientage München 2013 |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-12-07 |
Fundstelle: Kohlegrube Bílina (Doly Bílina) / Bilin (Bílina) / Teplice, Bezirk / Usti (Ústecký kraj) / Tschechien |
Aufrufe (Bild: 1400770641): 4295 |
Bohrkern |
Kupferschieferbohrung Spremberg, Brandenburg; Fanglomerat, Dolomitmergel. |
Sammlung: | Bergbaumuseum Knappenrode |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2014-05-22 |
Fundstelle: Spremberg-Graustein / Spree-Neiße, Landkreis / Brandenburg / Deutschland |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Gruppierung
Gesteine ⇒ Sedimentäre Gesteine und Sedimente ⇒ Karbonat-Sedimente und Sedimentäre Gesteine ⇒ Dolomit-Sedimente Dolomitgestein und Magnesitgestein | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Dolomitstein |
|
Spanisch |
dolomía |
|
Englisch |
dolostone |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Dolomitgestein |
|
Englisch |
dolomite rock |
Ausführliche Beschreibung
(n.d. franz. Geologen DOLOMIEU, 1750 - 1801) Dolomitstein ist ein Karbonatgestein, das zu mindestens 90% aus dem Mineral Dolomit, Ca,Mg(CO3)2, besteht. Bei geringeren Gehalten an Dolomit liegt ein dolomitischer Kalkstein vor. Weitere mineralische Gemengteile können Calcit, Tonmineralien, Limonit u. a. sein. Dolomitsteine haben meist ein zuckerkörniges Aussehen, eine rauhe Bruchfläche, sind fossilfrei und entweder durch die primäre Ausfällung von Dolomit oder die sekundäre Dolomitisierung von Kalkstein entstanden. Farbe: elfenbein, hellgrau, graugelb, grüngrau Deutsche Vorkommen: Eifel, Ostfälisches Bergland, Sauerland, Schwäbisch-Fränkische Alb, Westlicher und Südlicher Harzrand, Thüringisches Schiefergebirge. |
Externe Verweise (Links)
Referenzen, Verweise und Literatur
Quellangaben
|
Gesteinszuordnungen (19)
Liste aktualisieren | Aktualität: 29. Jun 2022 - 09:32:05 |
Bestandteil stratigraphischer Einheiten
Liste aktualisieren | Aktualität: 29. Jun 2022 - 09:32:05 |
Lokationen mit GPS-Informationen