Mineralienatlas - Fossilienatlas
marl (Mergel) |
Additional Functions
Pictures (15 Images total)
Views (File: ): 40735
Mergel Mergel, Malm Alpha Franken Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 051 Rock: marl Image: 1232895912 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mergel (SNr: 051) |
Mergel, Malm Alpha Franken |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-25 |
Views (File: ): 16215
Mergel Lindos, Rhodos, Insel, Südl. Ägäis, Griechenland. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Griechenland/Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο)/Rhodos, Insel/Lindos, Gemeindebezirk Rock: marl Image: 1495566100 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mergel |
Lindos, Rhodos, Insel, Südl. Ägäis, Griechenland. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-05-23 |
Locality: Lindos, Gemeindebezirk / Rhodos, Insel / Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο) / Griechenland |
Views (File: ): 25467
Aufschluss Heiligenhafener Gestein Aufschluss von Heiligenhafener Gestein, einem graugrünen bis hellgelblichen tertiären Mergel, an der Steilküste westlich von Heiligenhafen, aufgenommen am Aufschluss im Bild 1373845416. Es gibt an dieser Steilküste nur an wenigen Stellen anstehenden Mergel, da nur einzelne Schollen des Gesteins durch die Gletscher während der Eiszeit aus ihrer ursprünglichen Position in die darüberliegenden glazialen Geschiebe eingeschuppt wurden. Bildbreite ca. 4,5m. Juli 2013. Copyright: aca; Contribution: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Ostholstein, Landkreis/Oldenburg/Heiligenhafen Rock: marl Image: 1373845861 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aufschluss Heiligenhafener Gestein |
Aufschluss von Heiligenhafener Gestein, einem graugrünen bis hellgelblichen tertiären Mergel, an der Steilküste westlich von Heiligenhafen, aufgenommen am Aufschluss im Bild 1373845416. Es gibt an ... |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2013-07-15 |
Locality: Heiligenhafen / Oldenburg / Ostholstein, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Views (File: ): 27154
Kalkhaltiger Mergel vom ehemaligen Seegrund Bohrung. Steinheim, Schwäb.Alb, Baden-Württemb. B:ca.12x18cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Museum Steinheim Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Heidenheim, Landkreis/Steinheim am Albuch Rock: marl, sedimentary rocks and sediments Image: 1366882086 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kalkhaltiger Mergel vom ehemaligen Seegrund |
Bohrung. Steinheim, Schwäb.Alb, Baden-Württemb. B:ca.12x18cm. |
Collection: | Museum Steinheim |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-04-25 |
Locality: Steinheim am Albuch / Heidenheim, Landkreis / Stuttgart, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 56445
Feuersteinbänke im Mergel (2006) Feuersteinbänke im Mergel, Mergelgrube t'Rooth, Limburg, Niederlande Copyright: bardenoki; Contribution: bardenoki Location: Niederlande/Limburg, Provinz/Eijsden-Margraten/Bemelen/t'Rooth Rock: flint, marl Image: 1237668849 Rating: 5 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Feuersteinbänke im Mergel (2006) |
Feuersteinbänke im Mergel, Mergelgrube t'Rooth, Limburg, Niederlande |
Copyright: | bardenoki |
Contribution: bardenoki 2009-03-21 |
Locality: t'Rooth / Bemelen / Eijsden-Margraten / Limburg, Provinz / Niederlande |
Views (File: ): 35663
Kalkmergel Göppingen, Schwäb. Alb, Baden-Württemberg. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Naturkundemuseum Göppingen Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Göppingen, Landkreis/Göppingen Rock: marl Image: 1271877977 License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Kalkmergel |
Göppingen, Schwäb. Alb, Baden-Württemberg. |
Collection: | Naturkundemuseum Göppingen |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2010-04-21 |
Locality: Göppingen / Göppingen, Landkreis / Stuttgart, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Grouping
Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ clastic sediment ⇒ pelite | |
Next lower segment |
Other languages
German |
Mergel |
|
Spanish |
marga |
|
English |
marl |
Detailed description
Mergel besteht hauptsächlich aus Tonmineralien und Calcit oder Dolomit. Außerdem kann noch Quarz, Glimmer, Pyrit und Gips enthalten sein. Ist Siderit enthalten, heißt das Gestein dann Toneisenstein. Mergel hat eine sehr feine Körnung und einen muscheligen Bruch. Mergel ist ein sedimentäres Gestein und gehört zur Familie der Pelite und ist eine Ton und Tonstein-Varietät. Das Gestein liegt zwischen verschiedenen Sedimentationstypen, da es sowohl klastischer als auch chemisch-biogener Herkunft sein kann. Er findet sich lose, erdig als Mergelerde, dicht mit erdigem Bruch als gemeiner oder verhärteter Mergel, dicht mit unebenem bis muscheligem Bruch als fester Steinmergel von Kalksteinhärte. Die verschiedenartigen Mergel erscheinen oft schieferig, mitunter reich an kleinen Glimmerblättchen (Schiefermergel), die festern als Mergelschiefer. Die dunkeln, bituminösen, schieferigen Mergel sind oft durchdrungen von Eisenkies, ausnahmsweise aber auch von andern Schwefelmetallen (Kupferschiefer). Farbe: grün, braun, beige und grau - grauweiß EntstehungMergel entsteht meist aus Planktonschalen und Schlamm der sich am Meeresboden zu immer dickeren Schichten ansammelt. Mergel kann aber auch aus anderen Calcit - Ton haltigen Sedimenten entstehen. Nach einigen Mio. Jahren tritt er dann als Mergel ans Tageslicht. Mergelbezeichnungen
VerwendungMergel wird hauptsächlich zur Herstellung von verschiedenen Zementen verwendet. Mergel Er findet sich lose, erdig als Mergelerde, dicht mit erdigem Bruch als gemeiner oder verhärteter Mergel, dicht mit unebenem bis muscheligem Bruch als fester Steinmergel von Kalksteinhärte. Die verschiedenartigen Mergel erscheinen oft schieferig, mitunter reich an kleinen Glimmerblättchen (Schiefermergel), die festern als Mergelschiefer. Die dunkeln, bituminösen, schieferigen Mergel sind oft durchdrungen von Eisenkies, ausnahmsweise aber auch von andern Schwefelmetallen (Kupferschiefer). |
References, links, and literature
LinksQuellangaben und Links
Weblinks |
Gesteinszuordnungen (5)
Part of the following formations
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 82Xvj2EVQkCRVJDMITF_8A |
GUID (Global unique identifier) | 8FEF65F3-1561-4042-9154-90CC21317FF0 |
Database ID | 284 |