Mineralienatlas - Fossilienatlas
metamorphic rocks and metasediments (Metamorphe Gesteine) |
Additional Functions
Pictures (883 Images total)
Views (File: ): 21645, Rating: 9.5
Tektit / Moldavit Fundort: Kiestagebau Ottendorf-Okrilla/ Sachsen/ Deutschland; Gewicht: 11,39 g; Größe : 51,0 x 23,4 x 9,5 mm Copyright: ; Contribution: moldijaeger Location: Deutschland/Sachsen/Bautzen, Landkreis/Ottendorf-Okrilla Rock: moldavite, tektite Image: 1244576118 Rating: 9.5 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tektit / Moldavit |
Fundort: Kiestagebau Ottendorf-Okrilla/ Sachsen/ Deutschland; Gewicht: 11,39 g; Größe : 51,0 x 23,4 x 9,5 mm |
Contribution: moldijaeger 2009-06-09 |
Locality: Ottendorf-Okrilla / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 9531
Moldavite Moldavite specimen from, Besednice, Český Krumlov, South Bohemia Region, Bohemia, Czech Republic; Size 39 х 28 х 11 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Location: Tschechien/Südböhmische Region (Jihočeský kraj)/Böhmisch Krumau (Český Krumlov), Bezirk/Bessenitz (Besednice) Rock: moldavite Image: 1480101606 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Moldavite |
Moldavite specimen from, Besednice, Český Krumlov, South Bohemia Region, Bohemia, Czech Republic; Size 39 х 28 х 11 mm |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2016-11-25 |
Locality: Bessenitz (Besednice) / Böhmisch Krumau (Český Krumlov), Bezirk / Südböhmische Region (Jihočeský kraj) / Tschechien |
Views (File: ): 2077
Strahlenkalk (Shatter Cone) aus dem Steinheimer Becken (Typlokalität) Strahlenkalk (Shatter-Cone) in einem Ammoniten-Steinkern aus dem Steinheimer Impaktkrater (Typlokalität). Breite des Handstücks: 4,5 cm. Copyright: Johannes Baier; Contribution: Johannes Baier Collection: Johannes Baier Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Heidenheim, Landkreis/Steinheim am Albuch Rock: impact metamorphic rock Encyclopedia: Shatter-Cone Image: 1543430595 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0 |
Strahlenkalk (Shatter Cone) aus dem Steinheimer Becken (Typlokalität) |
Strahlenkalk (Shatter-Cone) in einem Ammoniten-Steinkern aus dem Steinheimer Impaktkrater (Typlokalität). Breite des Handstücks: 4,5 cm. |
Collection: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-11-28 |
Locality: Steinheim am Albuch / Heidenheim, Landkreis / Stuttgart, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 12773
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Altendorf/Achat von Altendorf und Rottluff Mineral: Agate Rock: breccia Image: 1549649360 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) |
Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2019-02-08 |
Locality: Achat von Altendorf und Rottluff / Altendorf / Chemnitz / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 4780
Gangbrekkzie Edle Quarzformation mit Gneis, Quarz und Calcit; Größe: 6 x 6 cm; Fundort: Halde, Richtschacht Edle Krone/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen Copyright: steinfried; Contribution: steinfried Collection: steinfried Location: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Klingenberg/Edle Krone-Dorfhain Rock: breccia Image: 1445445997 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gangbrekkzie Edle Quarzformation |
mit Gneis, Quarz und Calcit; Größe: 6 x 6 cm; Fundort: Halde, Richtschacht Edle Krone/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen |
Collection: | steinfried |
Copyright: | steinfried |
Contribution: steinfried 2015-10-21 |
Locality: Edle Krone-Dorfhain / Klingenberg / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Grouping
Rocks | |
Next lower segment |
metasomatic and hydrothermal rocks |
Other languages
German |
Metamorphe Gesteine und Metasedimente |
|
English |
metamorphic rocks and metasediments |
|
Spanish |
roca metamórfica |
Alternative Name
German |
Metamorphe Gesteine |
|
German |
Metamorphite |
Detailed description
Alte und neue Definitionen, Gliederung, petrographische Kennzeichnung, Klassifizierung und Nomenklatur metamorpher Gesteine Aktuelle DefinitionenDie nachstehende Klassifizierung, Definitionen, Gliederung und Kennzeichnung metamorpher Gesteine beruht auf der bis aktuellen und allgemeingültigen Lehre , wobei wesentlich in regionalmetamorphe und kontaktmetamorphe Gesteine (plus Migmatite, Metasomatite) unterschieden wird. Die aktuelle Klassifikation (rsp. Gruppierung und Nomenklatur) richtet sich nach dem Erscheinungsbild (Gefüge und Veränderungen am Mineralbestand) und nach der Genese (Ausgangsgestein, Art und Intensität der Metamorphose). Eine weiter Unterscheidung wird durch die Präfixe "ortho" (Metamorphite aus magmatischem Ausgangsmaterial) und "meta" (Metamorphite aus sedimentärem Ausgangsmaterial) getroffen, wobei diese Differenzierung tw. nicht möglich ist, da durch unterschiedliche Metamorphosen die gleichen Endprodukte enstehen können. Neue DefinitionenDer Gebrauch einiger allgemeiner Begriffe in der metamorphen Petrologie hat sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt; mit dem Resultat, daß je nach Land spezielle Gesteinsnamen benutzt wurden. Um eine international einheitliche und allgemein anerkannte und brauchbare Nomenklatur zu schaffen, hat die IUGS - Subkommission für die Systematik metamorpher Gesteine (IUGS-SCMR) seit 1985 ein Klassifikationssystem entwickelt, als Buch (Fettes,D. und Desmons,J., 2007; > s.u.) vorgestellt und dessen zukünftige Anwendung empfohlen. Die Definitions-Empfehlungen stützen sich auf Metamorphosetyp-, Grad und Fazies. Weitere Arbeiten der SCMR betreffen die Struktur-Terminologie, inklusive der kataklastischen Gesteine (Kataklasite, Mylonite und deformierte ultramafische Gesteine)(englisch als "fault rocks" bezeichnet) Die IUGS-SCMR berücksichtigt den weitverbreiteten Gebrauch einiger Gesteinsnamen ( Bsp.: Amphibolit, Marmor, Hornfels) und die Existenz vieler Namen, welche sich auf spezifische Metamorphosen beziehen ( Bsp.: Hoch P/T-Gesteine, Migmatite, Impaktite etc.). Diese Begriffe / Namen sollen auf jeden Fall erhalten bleiben, wenngleich sie sich nicht auf der Grundlage einer systematischen Klassifizierung entwickelt haben. Die neue Klassifizierung nach IUGS-SCMR
Definitionen, Klassifizierung, Gliederung und Nomenklatur nach der allgemeingültigen LehreName und SynonymeMetamorphes Gestein (Metamorphite) , Umwandlungsgestein. Der Begriff kristalliner Schiefer ist unangebracht, da nicht alle Metamorphite geschiefert sind. EntstehungMetamorphite enstehen durch Umwandlung von Gesteinen unter Bedingungen, welche sich von denen der ursprünglichen Bildung unterscheiden (Temperatur, tektonische Bewegung, Druck oder alle drei Faktoren zusammen) unter meist weitgehender Beibehaltung des kristallinen Zustands und der pauschalen chemischen Zusammensetzung (isochemische Metamorphose). Bedeutende Veränderungen des Stoffbestandes werden als allochemische Metamorphose, bzw. als Metasomatose bezeichnet. Gesteinsumwandlungen durch Verwitterung und Diagenese, sowie die Umwandlung an Salzgesteinen werden nicht zur Metamorphose gezählt. Charakteristika metamorpher GesteineDie durch Metamorphose gebildeten Metamorphite unterscheiden sich von den Ausgangsgesteinen meist nicht nur durch ihren metamorphen Mineralbestand, sondern auch durch metamorphes Gefüge. Aktuelle Klassifikation und NomenklaturDie Benennung metamorpher Gesteine bezieht sich auf deren Gefügeeigenschaften; tw. werden auch Definitionen aufgrund des Mineralbestandes verwendet Ortho- und Paragesteine
Regionalmetamorphe Gesteine
Kontaktmetamorphe Gesteine
Mechanisch deformierte Gesteine (engl.: fault rocks)Metamorphite mit gemengtem Charakter (Migmatite)
Metasomatische Gesteine (Metasomatite)
Impaktite ( Stoßwellen-metamorphe Gesteine)Durch kinetische Energie als Folge großer Impakte (Einschläge von Meteoriten auf die Erdoberfläche und auf dem Mond) und einhergehenden sehr hohen Drücken und Temperaturen (bis mehrere tausend Grad) entstandene Gesteine. Hierzu gehören Alte Definition
Kraternah oder im Krater entstandene geschockte, geschmolzene oder brekziöse Gesteine mit relativ hohem H2O-Gehalt Kraterfern (bis mehrere 100 km) Rückfallschmelzen mit relativ wenig H2O-Gehalt Neue Definition Neue Klassifizierung als metamorphe Gesteine nach IUGS-SCMR-Empfehlungen; s.u. > Impaktit Gefügemerkmale metamorpher Gesteine
ÜberprägungDie Strukturen und Texturen einer Metamorphose ersetzen (verdrängen) diejenige einer früheren Metamorphose, wobei i.d.R. das Ausgangsgestein noch erkennbar ist. Klassifikation nach äußeren Kennzeichen
(kbar)
T (°C)
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
Grafik Copyright: WikipediaUser: Woudloper; CC BY-SA 3.0 Temperature and pressure fields of various metamorphic facies (after Bucher and Frey, 1994 and Hardley, 1989). GesteinsfamilienGneis-Familie
Besondere Namen
Granulit (Pyriklasit, Pyribolit, Pyrigarnit)Basische, mafitreiche Granulite werden wie folgt bezeichnet:
Schiefer - FamilieMechanische Verformung mit chemischer Umkristallisation:
Feinkörnige, deutlich schiefrige Gesteine mit seidigem Glanz. Chlorit und Glimmer sind wesentliche Mineralien.
Fels-Familie (Plural: Felse)Massige metamorphe Gesteine ohne Schiefrigkeit, jedoch nicht selten mit lagiger Paralleltextur.
VerfasserEinordnung |
External links
References, links, and literature
Literatur
Quellangaben
Weblinks |
Gesteinszuordnungen (735)
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | vwF5eH28VE6hhI59ZYn9Iw |
GUID (Global unique identifier) | 787901BF-BC7D-4E54-A184-8E7D6589FD23 |
Database ID | 195 |