https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Paralava

Additional Functions

Grouping

Belonging to

Rocks  ⇒ metamorphic rocks and metasediments  ⇒ contact metamorphic rocks  ⇒ pyrometamorphic rocks

Names

Paralava

Detailed description

Paralava oder Parabasalt ist ein pyrometamorphes Gestein, das vesikulär, aphanitisch, oft seilig und mit klaren Fließstrukturen auftritt und aus dem Schmelzen von Schiefern, Sandsteinen oder Mergeln entsteht, die Basalt oder industrieller Schlacke ähneln. (Pyrometamorphose ist eine Art von Metamorphose, bei der Gesteine durch Wärme aus dem Feuer fossiler Brennstoffe verändert werden. Zu den durch Pyrometamorphose erzeugten Gesteinen gehören Buchit, Klinker und Paralava, die aufgrund thermischer Veränderungen von Sedimentgesteinen gebildet werden).

Typische Bestandteile sind Olivine (können fayalitisch sein), Ortho- / Clinopyroxen, Ca-reiche Plagioklase, Hercynit, Hexacelsian, möglicherweise auch Leucit. Zusammensetzung ähnlich wie Basanite und Rhyolite. Einige Paralavas werden Schlacken genannt. Paralavas dringen häufig in umgebende Felsen ein oder befinden sich in Hohlräumen. Sie können podiform (Oval, schalen- oder hüllenförmig) sein. Die Farbe des Gesteins ist oft dunkelbraun bis schwarz.

References, links, and literature

  • Grapes (2006): Pyrometamorphism. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg

Gesteinszuordnungen (0)

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) NCjOb3zzg02tDrtQ64mCag
GUID (Global unique identifier) 6FCE2834-F37C-4D83-AD0E-BB50EB89826A
Database ID 2150