Mineralienatlas - Fossilienatlas
Vulkanite |
Weitere Funktionen
Bilder (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1529265427): 8761 |
Lapilli-führender Tuffit |
Das Handstück stammt vom Calverbühl. Bildbreite: 4 cm. |
Sammlung: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Beitrag: Johannes Baier 2018-06-17 |
Fundstelle: Urach-Kirchheimer Vulkangebiet / Schwäbische Alb / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1528744192): 8660 |
Lapilli-führender Tuffit |
Das Handstück stammt vom Calverbühl. Bildbreite: 5 cm. |
Sammlung: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Beitrag: Johannes Baier 2018-06-11 |
Fundstelle: Urach-Kirchheimer Vulkangebiet / Schwäbische Alb / Baden-Württemberg / Deutschland |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Vulkanite |
|
Spanisch |
roca volcánica |
|
Englisch |
volcanic rock |
Ausführliche Beschreibung
VulkaniteVulkanite sind magmatische Gesteine. Synonyme: Erguss-, Extrusiv-, Ausbruchs-, Effusiv-, Erstarrungs-, Eruptiv-, Massengesteine. Vulkanische Gesteine, welche auf der Erdoberfläche erstarren (unterschiedlich zu den innerhalb der Erdkruste erstarrenden Intrusivgesteinen (Plutoniten). Vulkanite werden im QAPF-Diagramm für Vulkanische Gesteine (Streckeisen 1979) definiert. Wenn der Modalbestand (Mineralzusammensetzung) nicht mikroskopisch erfassbar ist, wird eine chemische Analyse durchgeführt. Entsprechend dieser Analyseergebnisse werden die Gesteine dann mittels des TAS - Diagramms klassifiziert. Zu den wichtigsten Vulkaniten gehören folgende Gesteinstypen: Anmerkung
Klassifizierungsystem der Vulkanite s.u. > Magmatische Gesteine |
Referenzen, Verweise und Literatur
Quellangaben
|
Gesteinszuordnungen (1)
Liste aktualisieren | Aktualität: 28. May 2022 - 23:20:39 |
Lokationen mit GPS-Informationen