Mineralienatlas - Fossilienatlas
breccia |
Additional Functions
Pictures (71 Images total)
Views (File: ): 9553
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) ![]() Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Location: Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Altendorf Mineral: Agate Rock: breccia Image: 1549649360 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat (Brekzie mit Achatstrukturen) ![]() |
Chemnitz-Altendorf, Sachsen, Deutschland - 21,5 x 12,5 cm |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2019-02-08 |
Locality: Altendorf / Chemnitz / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 3407
Gangbrekkzie Edle Quarzformation mit Gneis, Quarz und Calcit; Größe: 6 x 6 cm; Fundort: Halde, Richtschacht Edle Krone/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen Copyright: steinfried; Contribution: steinfried Collection: steinfried Location: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Klingenberg/Edle Krone-Dorfhain Rock: breccia Image: 1445445997 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gangbrekkzie Edle Quarzformation |
mit Gneis, Quarz und Calcit; Größe: 6 x 6 cm; Fundort: Halde, Richtschacht Edle Krone/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen |
Collection: | steinfried |
Copyright: | steinfried |
Contribution: steinfried 2015-10-21 |
Locality: Edle Krone-Dorfhain / Klingenberg / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 11365
Kalkbrekzie Kalkbrekzie Istrien Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung Rock: breccia Image: 1232832354 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kalkbrekzie |
Kalkbrekzie Istrien |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-24 |
Views (File: ): 2670
Brekzie ( "Kundler-Konglomerat") Sogenanntes "Kundler-Konglomerat" (Permische Basisbreccie), Kundler Klamm; Kundl, Bezirk Kufstein, Tirol, Österreich; ca. 10 cm groß Copyright: michaelstr; Contribution: michaelstr Collection: michaelstr Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Kundl/Kundler Klamm Rock: breccia Encyclopedia: Kundler Konglomerat Image: 1520190538 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Brekzie ( "Kundler-Konglomerat") |
Sogenanntes "Kundler-Konglomerat" (Permische Basisbreccie), Kundler Klamm; Kundl, Bezirk Kufstein, Tirol, Österreich; ca. 10 cm groß |
Collection: | michaelstr |
Copyright: | michaelstr |
Contribution: michaelstr 2018-03-04 |
Locality: Kundler Klamm / Kundl / Kufstein, Bezirk / Tirol / Österreich |
Views (File: ): 12478
Fluorit Gang Brekzie. Seidelgrund, Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen. 2009. Ca. 9cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Marienberg, Revier/Wolkenstein/Falkenbach/Seidelgrund Mineral: Fluorite Rock: breccia Image: 1451409207 Rating: 7.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit Gang |
Brekzie. Seidelgrund, Wolkenstein, Erzgebirgskreis, Sachsen. 2009. Ca. 9cm. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2015-12-29 |
Locality: Seidelgrund / Falkenbach / Wolkenstein / Marienberg, Revier / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 1470
Gangbrekzie Gangbrekzie, Granitfragmente umbrüstet und mineralisiert mit Quarz (Drusenquarz) und violettem Fluorit. Größe: 85 x 60 mm Copyright: Bode; Contribution: Bode Collection: Bode Location: Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Schwandorf, Landkreis/Wölsendorf, Revier/Wölsendorf/Grube Johannesschacht Rock: breccia Image: 1606930946 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gangbrekzie |
Gangbrekzie, Granitfragmente umbrüstet und mineralisiert mit Quarz (Drusenquarz) und violettem Fluorit. Größe: 85 x 60 mm |
Collection: | Bode |
Copyright: | Bode |
Contribution: Bode 2020-12-02 |
Locality: Grube Johannesschacht / Wölsendorf / Wölsendorf, Revier / Schwandorf, Landkreis / Oberpfalz, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Grouping
Rocks ⇒ metamorphic rocks and metasediments ⇒ cataclastic rock | |
Next lower segment |
Other languages
German |
Brekzie |
|
English |
breccia |
|
Spanish |
brecha |
Detailed description
Syn.: Breccie (ital.: breccia) Klastisches Sedimentgestein (Familie der Psephite) aus kantigen, gebrochenen Komponenten, deren Korndurchmesser 2mm übersteigt. Die Komponenten können Bruchstücke unterschiedlicher Gesteinsarten sein wie bei sedimentären Brekzien; oder aus einer Gesteinsart bestehen wie bei tektonischen Brekzien (Kakirit, Mylonit). Ausnahmen bilden lunare Brekzien (s.u.). SchlotbrekzienVulkanische, subvulkanische oder intrusive Schlotbrekzien sind verformbare Lavafetzen und Blöcke alter Lava, die bei einer Erst- oder Initialeruption eines Vulkans, welche den Schlot freiräumt, freigesetzt werden. Schlotbrekzien füllen auch meist die Diatreme (Durchschlagsröhren) Lunare BrekzienLunare Brekzien stammen u.a. aus dem Mondmeteoriten (Bruchstücke des Erdmondes auf der Erdoberfläche) "Dhofar 280", gefunden in Oman. (Ein kurzer Rückblick auf Brekzien: Kontrastierende Herkunft und diagnostische Signaturen)
"Bisher ist keine oder nur eine sehr geringe Klassifizierung verfügbar, um alle Brekzientypen nach ihrer Herkunftsart zu gruppieren, da die meisten Werke nur nach einem individuellen Aspekt behandelt wurden, der eine bestimmte Bedingung erfüllt, und daher keine umfassende Verallgemeinerung vorgenommen wurde. In der klassischen Arbeit über Brekzien und Fragmentiten von Laznicka (1988) versuchte er, alle groben fragmentarischen Gesteine nach ihren Assoziationen in verschiedenen geologischen Umgebungen zu kategorisieren. Anschließend erörterte Jébrak (1997) acht Hauptmechanismen von Brekziierungsprozessen, die sich stärker auf die tektonische Pulverisierung (Kataklase), die fluidunterstützte Brekziierung und den Verschleißabrieb als die häufigsten konzentrieren. Obwohl über Brekzien umfangreiche Daten vorliegen, sind die Brekziierungsprozesse, ihre diagnostischen Signaturen und die verschiedenen Ursprungsweisen nicht gut verstanden und Gegenstand von Diskussionen. |
References, links, and literature
Literatur
Quellangaben / Autoren
|
Gesteinszuordnungen (19)
Refresh list | Actuality: 20. Mar 2023 - 17:31:32 |
Part of the following formations
Refresh list | Actuality: 20. Mar 2023 - 17:31:32 |
Locations with GPS information