https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

marble

Additional Functions

Pictures (40 Images total)

Marmorabbau auf Naxos
Views (File:
1455317681
): 14782
Marmorabbau auf Naxos
Marmorabbau auf der griechischen Insel Naxos
Copyright: Heiko Gorski; Contribution: Collector
Rock: marble
Image: 1455317681
Rating: 9 (votes: 1)
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Marmorabbau auf Naxos

Marmorabbau auf der griechischen Insel Naxos

Copyright: Heiko Gorski
Contribution: Collector 2016-02-12
Olivin-Marmor (alteriert)
Views (File:
1220894054
): 12663, Rating: 8.25
Olivin-Marmor (alteriert)
Olivin-Marmor aus der Lewisian-Serie (Präkambrium), bestehend aus Calcit, Dolomit, Olivin, Phlogopit (etc). Die Olivinkörner (grün) sind weitestgehend alteriert und in Serpentin umgewandelt; Anschliff, Bildbreite ca 7 cm; Iona, Isle of Mull, Scotland, UK
Copyright: Erik; Contribution: Erik
Location: UK/Schottland/Highland/Isle of Mull/Iona
Rock: marble
Image: 1220894054
Rating: 8.25 (votes: 8)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Olivin-Marmor (alteriert)

Olivin-Marmor aus der Lewisian-Serie (Präkambrium), bestehend aus Calcit, Dolomit, Olivin, Phlogopit (etc). Die Olivinkörner (grün) sind weitestgehend alteriert und in Serpentin umgewandelt; Anschl...

Copyright: Erik
Contribution: Erik 2008-09-08
Locality: Iona / Isle of Mull / Highland / Schottland / UK
Pargasit auf und in Marmor
Views (File:
1266256116
): 10177
Pargasit auf und in Marmor
Fundort: Ganesh, Hunza-Tal, Gilgit, Pakistan; Größe: 2 x 2 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Alfred Schreilechner
Location: Pakistan/Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas)/Hunza-Nagar, Distrikt/Hunza-Tal/Ganesh
Mineral: Pargasite
Rock: marble
Image: 1266256116
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pargasit auf und in Marmor

Fundort: Ganesh, Hunza-Tal, Gilgit, Pakistan; Größe: 2 x 2 cm

Collection: Alfred Schreilechner
Copyright: Mineralroli
Contribution: Mineralroli 2010-02-15
Locality: Ganesh / Hunza-Tal / Hunza-Nagar, Distrikt / Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas) / Pakistan
Kalksilikatgestein (Kalcitmarmor)
Views (File:
1443564250
): 5483
Kalksilikatgestein (Kalcitmarmor)
Größe: 6 x 3,5cm; Fundort: Grumbach/Wilsdruff/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen
Copyright: steinfried; Contribution: steinfried
Collection: steinfried
Location: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach
Rock: marble
Image: 1443564250
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kalksilikatgestein (Kalcitmarmor)

Größe: 6 x 3,5cm; Fundort: Grumbach/Wilsdruff/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen

Collection: steinfried
Copyright: steinfried
Contribution: steinfried 2015-09-29
Locality: Gneissteinbruch Grumbach / Wilsdruff / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Sachsen / Deutschland
Marmorbruch Crevola d'Ossola
Views (File:
1327494872
): 8512
Marmorbruch Crevola d'Ossola
Marmorbruch Crevola d'Ossola, Val d'Ossola, Piemont, Italien
Copyright: Domenico Preite; Contribution: Hg
Location: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Crevoladossola/Marmorbruch
Rock: marble
Image: 1327494872
Rating: 6.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Marmorbruch Crevola d'Ossola

Marmorbruch Crevola d'Ossola, Val d'Ossola, Piemont, Italien

Copyright: Domenico Preite
Contribution: Hg 2012-01-25
Locality: Marmorbruch / Crevoladossola / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien

You find additional marble specimen at the Geolitho Museum

Grouping

Belonging to

Rocks  ⇒ metamorphic rocks and metasediments  ⇒ rock names based on modal composition of metamorphic rocks  ⇒ metacarbonate or calcsilicate  ⇒ calc-silicate rock



Rocks  ⇒ metamorphic rocks and metasediments  ⇒ rock names based on modal composition of metamorphic rocks  ⇒ monomineralic metamorphic rocks

Next lower segment

Kalksilikat-Marmor

calcite marble granofels

dolomite marble granofels

dolomitic marble

Other languages

französisch

Marbre

niederländisch

Marmer

Italian

Marmo

German

Marmor

English

marble

Spanish

mármol

Simplified Chinese

大理岩

Detailed description

Unter Marmor versteht man metamorphosierte Kalksteine und Dolomite mit körnig-kristallinem Gefüge.

Marmor entsteht durch Gebirgsdruck unter Einfluss von hohem Druck und hoher Temperatur (Regionalmetamorphose) oder durch hohe Temperatureinwirkungen im Kontakt mit Gesteinsschmelzen (Kontaktmetamorphose). Die ursprünglich dichte, auch unregelmäßig ausgebildete Kalksteinstruktur wird in eine gleichmäßige, meist mittel- bis grobkristalline Struktur umgewandelt.

Hauptbestandteil des Marmor ist Calcit, bei einigen Arten noch Dolomit. Nebenmineralien sind Quarz, Pyrit, Muskovit, Adular, Plagioklas und andere. Die Farbe ist weiß bis grau, weißbräunlich, rosa, selten schwarz.

Verwendung findet der Marmor in der Bauindustrie (Fliesen, Säulen usw.) und in der Kunst für Plastiken.

Deutsche Vorkommen

  • Lengefeld
  • Hammerunterwiesenthal (beide Erzgebirge)
  • Wunsiedel (Fichtelgebirge)
  • Auerbach (Bergstrasse, Odenwald)

Verwechselungsgefahr

Anlass zu Konfusion bietet die Bezeichnung "Marmor" als Handelsname bzw. Marmor als Werksteinbezeichnung. Zusätzlich zu dem hier beschriebenen Marmor (im geologischen Sinn), der eine Metamorphose erfahren und ein kristallines Gefüge haben muss, werden dort auch dichte gewöhnliche Kalksteine und Dolomitgesteine als "Marmor" bezeichnet (wenn sie sich wie dieser verwenden lassen). Gelegentlich gilt das auch für völlig artfremde Gesteine, so ist "Zöblitzer Marmor" ein Serpentinit.

Marmorarten

Es gibt verschiedene Marmorarten/Namen.

  • Cipollino: gestreift, grünlich durch Chlorit und Muskovit
  • Geaderter Marmor: weiß hellgrau, grunkelgraue Aderung durch Pyrit, zusätzlich Dolomit
  • Bardiglio: dunkles blaugrau, weiße Adern
  • Bildhauermarmor: Elfenbeinweiß, kleine graue Pyrit Flecken
  • Rosa Marmor: rötlich durch Hämatit
  • Arabescato: schneeweiß, graue Streifen aus Pyrit
  • Brekiezienmarmor: verkittete Brüche und Verwerfungen, weiß, grau, gelb, braun, zusätzlich Dolomit

Diese kommen auch gemischt vor.


Quellenangabe

Links

External links

Containing Minerals (1)

Refresh list | View legend

Hint

- Essential mineral - Important for the classification of the rock.
- Accessory or non-essential mineral - this minerals are common, sometimes major part of, but are not always present.
Actuality: 24. Mar 2025 - 22:13:12

Gesteinszuordnungen (9)

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) xr6zs3x_ZkancONRi0eZ5g
GUID (Global unique identifier) B3B3BEC6-7F7C-4666-A770-E3518B4799E6
Database ID 176