Mineralienatlas - Fossilienatlas
Alaunschiefer |
Weitere Funktionen
Bilder (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1332609963): 11893 |
Alaunschiefer |
Udda Gäden, Öland, Kalmar, Schweden. |
Sammlung: | Geol. Inst. Heidelberg |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2012-03-24 |
Fundstelle: Öland / Kalmar, Provinz / Schweden |
Aufrufe (Bild: 1459155132): 2352 |
Alaunschiefer |
Ca 10 cm |
Sammlung: | R.L. Sachsen |
Copyright: | R.L.Sachsen |
Beitrag: pseudonym 2016-03-28 |
Fundstelle: Alaunwerk Mühlwand / Limbach / Vogtlandkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1505494163): 1553 |
Alaunschiefer, durch Eisenvitriole bunt gefärbt |
Alaunschiefer aus dem Kambrium, durch Eisenvitriole bunt gefärbt. |
Copyright: | Micki |
Beitrag: Micki 2017-09-15 |
Fundstelle: Byrud / Minnesund / Eidsvoll / Viken, Provinz / Norwegen |
Aufrufe (Bild: 1560177012): 899 |
Anthrakonit (Stinkspat) |
bituminöser Kalzit; Fundort: ehemaliger Alaunschiefer-Steinbruch ca. 500 m S’ Varnhem Kirka, ca. 80 km NE' Göteborg, Schweden; Alter: Kambrium; Größe der Stufe: ca. 8 x 5 cm |
Sammlung: | Rolf-Martin Kloos |
Copyright: | Rolf-Martin Kloos |
Beitrag: Georolle 2019-06-10 |
Fundstelle: Schiefer- und Kalkabbaue / Billingen und Kinnekulle / Västra Götaland, Provinz / Schweden |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Sedimentäre Gesteine und Sedimente ⇒ Klastische Sedimente ⇒ Pelit |
Andere Sprachen
Deutsch |
Alaunschiefer |
|
Englisch |
alum schist |
|
Spanisch |
ampelita |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Vitriolschiefer |
|
Spanisch |
esquisto de alumbre |
Ausführliche Beschreibung
Alaunschiefer ist ein durch Pyrit (FeS2) dunkel bis fast schwarz gefärbter schieferatiger Pelit, bei dessen Verwitterung Alaun entsteht. Durch die Verwitterung (Oxidation) entsteht Schwefelsäure und Limonit. Durch die Reaktion der Säure mit dem Schiefer bildet sich wiederum Alaun. Alaunschiefer treten häufig im Paläozoikum auf und sind oft Fossillagerstätten. Historisch: Alaunschiefer können zur Herstellung von Alaun verwendet werden, welches u.a. in der Papierfabrikation zum Leimen und in Gerbereien verwendet wird. |
Gesteinszuordnungen (0)
Liste aktualisieren | Aktualität: 06. Mar 2021 - 15:43:53 |
Lokationen mit GPS-Informationen