https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
http://www.spessartit.de/walldorf.html
'._('einklappen').'
 

Kontaktschiefer

Additional Functions

Grouping

Belonging to

Rocks  ⇒ metamorphic rocks and metasediments  ⇒ foliated metamorphic rock  ⇒ non-mylonitic foliated metamorphic rock  ⇒ schistose rock  ⇒ schist

Next lower segment

Fruchtschiefer

fascicular schist

knotenschiefer

mottled schist

Other languages

German

Kontaktschiefer

Detailed description

Durch Einwirkung meist granitischer Magmen auf Tongesteine erfolgt eine Aufheizung, die zur Kontaktmetamorphose, d.h. zur Umwandlung der Tonminerale in Glimmer und Andalusit (wasserfreies Aluminiumsilikat) führt. Um die Tiefengesteinsmassive bilden sich Höfe von Kontaktgesteinen die, vom Magmenkörper ausgehend, als Hornfelse, Garbenschiefer, Fruchtschiefer (Fleckschiefer), Knotenschiefer über andalusitfreie Serizitschiefer bis zum unveränderten Tongestein variieren. Fruchtschiefer bestehen im allgemeinen aus einem feinkörnigen Gemenge von Serizit, Chlorit und Biotit. Als Einsprenglinge (Porphyroblasten) treten je nach Metamorphosegrad Chlorit, Biotit, Cordierit und Andalusit auf.

Farbe: grau, grünlichgrau.

Deutsche Vorkommen: im Kontaktbereich magmatischer Gesteine: Harz, Erzgebirge, Odenwald, Vogtland usw.

References, links, and literature

Weitere Informationen

Gesteinszuordnungen (7)