Mineralienatlas - Fossilienatlas
Jean-Baptiste Romé de L’Isle (* 26. August 1736 in Gray /Haute-Saône; † 7. März 1790 in Paris) war ein war ein französischer Mineraloge und gilt als einer der (Mit-)Begründer der Kristallographie.
Interessiert an den Geowissenschaften, verlagerte sich sein Interesse durch die Zusammenarbeit mit dem Chemiker und Mineralogen Balthazar Georges Sage hauptsächlich auf die Mineralogie.
Er schuf die erste Systematik von Kristallen, indem er Salzkristalle, Steinkristalle, Kieskristalle und Erzkristalle unterschied. Er beschrieb zahlreiche bis dahin unbekannte oder nur schlecht bestimmte Minerale, und verwendete dabei als erster den Begriff „Kristallographie“. Seine Arbeiten legten unter anderem den Grundstein für die Arbeiten von René-Just Haüy.
1775 wurde er zum Mitglied der "Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" gewählt, 1780 als auswärtiges Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.