Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Rumänien / Maramures, Kreis / Baia Mare (Nagybanya) / Mina Herja (Herzsabánya) | ||
Die Mine Herja (Ungarisch: Herzsabánya; Deutsch: Neustadt, ehemals Frauenstadt) befindet sich in der Bergbauregion Baia Mare. Die Lagerstätte Herja liegt ca. 7km NO von der Bezirkshauptstadt Baia Mare und befindet sich am Südrand des Gutiner Gebirges. Das Gutii-Gebirge gehört zur Großregion des Maramures-Gebirges und grenzt im N Rumänien an die Ukraine. |
||
Herja Mine, Baia Mare, Maramureș County, Romania |
||
Grube und Halden |
||
Blei- und Zinkerzlagerstätte mit hydrothermalem Gangsystem. |
||
nicht bekannt |
||
Baia Mare - Herja Mine - N 47°42'07,56" E 23°39'07,54" WGS 84: Lat.: 47.7021° N, Long: 23.65209444° E WGS 84: Lat.: 47° 42' 7.56" N, Long: 23° 39' 7.54" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1082 |
|
Shortened path specification |
⚒ Herja, Baia Mare, Maramures, RO |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (8 Images total)
Views (File: ): 6204
Mina Herja Bergleute und ihr zuständige Ingineur beim Schichtwechsel vor der Galeria der Mina Herja. Aufgenommen am 31.05.2005 Copyright: loparit; Contribution: loparit Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Image: 1292529430 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Mina Herja |
Bergleute und ihr zuständige Ingineur beim Schichtwechsel vor der Galeria der Mina Herja. Aufgenommen am 31.05.2005 |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2010-12-16 |
Views (File: ): 5429
Blickrichtung Stolleneingang Herja Mine, Baia Mare, Maramures, Rumänien; Aufnahme: 2004 Copyright: Frank de Wit; Contribution: Klinoklas Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Image: 1178975477 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Blickrichtung Stolleneingang |
Herja Mine, Baia Mare, Maramures, Rumänien; Aufnahme: 2004 |
Copyright: | Frank de Wit |
Contribution: Klinoklas 2007-05-12 |
Views (File: ): 4966
Stalaktiten Herja Mine, Baia Mare, Maramures, Rumänien; Aufnahme: 2004 Copyright: Frank de Wit; Contribution: Klinoklas Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Image: 1178975368 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stalaktiten |
Herja Mine, Baia Mare, Maramures, Rumänien; Aufnahme: 2004 |
Copyright: | Frank de Wit |
Contribution: Klinoklas 2007-05-12 |
Detailed Description
GeschichteErste urkundliche Erwähnung des Bergbaues geht auf das Jahr 1576 zurück. Herja ist eine Pb-Zn-Cu-Lagerstätte mit untergeordneten Gehalten an Au und Ag. Zu Zeiten der kommunistischen Regierung hatte die Grube eine Ausdehnung von 86 Stollenkilometern, welche auf 19 Sohlen verteilt waren. Die Sohlen befinden sich im Bereich zwischen 560 und 34m üNN. Heute ist die Bergbautätigkeit in Herja auf Grund marktwirtschaftlicher Rentabilität auf die Sohlen V und VI beschränkt, diese befinden sich im Niveau 220m bzw. 180m üNN. In den letzten Jahren, wurde die Förderung und auch die Belegschaft immer mehr zurückgefahren. Man spricht sogar davon die Grube aus wirtschaftlichen Gründen stillzulegen. GeologieDie 400-800m langen Gänge streichen in Nordost-Südwest-Richtung und sind im Mittel 2 m breit. Abgebaut wurden sie bis in eine Tiefe von 600 m. Das hydrothermale Gangsystem dieser Erzlagerstätte, durchdringt Pyroxenführende Andesite bzw. Quarzdiorite. Von dem Intrusionskörper ausgehend durchdringen die hydrothermalen Gänge in paralleler Ausrichtung das Nebengestein und sind zum Teil oberflächlich aufgeschlossen (z.B. der Salan-Gang bei 619m üNN). Die südliche Ganggruppe entspringt den Pyroxen-Andesit-Komplex direkt, und ist somit reich an Vererzungen, wogegen die nördliche Ganggruppe durch alterierte Sedimente schlägt, und den ertragsärmeren Bereich Herjas bilden. Die Textur der Gänge und Ganggruppen ist Teils massiv, gebändert, brekziös oder konzentrisch. Als Gangarten treten Quarz, Calcit, Siderit und Dolomit auf. MineralienIn Herja sind über 100 Erzgänge identifiziert worden, die bekanntesten sind dabei die Gänge Salan, Nepomuc, Ignatiu und Clementina. Es werden die Hauptmineralien Bleiglanz, Zinkblende und Magnetkies abgebaut. Die Erze werden im 3km südlich gelegenen Ferneziu verhüttet. Des weiteren befinden sich in den Gängen seltene Mineralstufen und Mineralparagenesen von Sulfiden, Sulfosalzen, Carbonaten, Phosphaten sowie Silikaten. Besonders zu nennen sind das Pb-Ag-Sb-Sulfid Fizélyit (Typlokalität Herja), Antimonit, Boulangerit, Semseyit, Calcit, Jamesonit, Vivianit und Cronstedtit. Die Minerale aus Herja sind bei vielen Mineraliensammlern rund um den Globus sehr beliebt. Der sogenannte "Schmelzbleiglanz" ist typisch für Herja; das ist Galenit mit abgerundeten Ecken. Im Galenit enthaltenes Silber wird bei der Verhüttung abgesondert und genutzt. Andere Minerale sind:
(Quellen: DUNNING 1982; MÖLLER 1986; HUBER & MURESAN 1996; COOK & DAMIAN 1997) |
Minerals (Count: 72)
Actuality: 24. Mar 2023 - 17:00:38 |
Mineral images (280 Images total)
Views (File: ): 6615
Calcite with Boulangerite inclusions Very aesthetic calcite ball with boulangerite inclusions, from Herja Mine, Chiuzbaia, Baia Mare, Maramureș Co., Romania; Dimensions: 75 mm x 64 mm x 41 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Mineral: Calcite Image: 1573150780 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Calcite with Boulangerite inclusions |
Very aesthetic calcite ball with boulangerite inclusions, from Herja Mine, Chiuzbaia, Baia Mare, Maramureș Co., Romania; Dimensions: 75 mm x 64 mm x 41 mm |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2019-11-07 |
More | MF |
Views (File: ): 1587
Boulangerit aus Herja; Objektiv: Mitutoyo 5x mal 1,5 Zoom; Bildhöhe: 1,5 mm; Stackabstand: 0,01, Anzahl der Einzelbilder: 66; Stacksoftware: ZereneStacker-Pro; Bildbearbeitung mit Photoshop, Entrauschen mit NeadImage; Schärfen mit Hochpassfilter (Eigenbau) über Aktion in Photoshop Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: Josef 84,55 Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Mineral: Boulangerite Image: 1609004838 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Boulangerit |
aus Herja; Objektiv: Mitutoyo 5x mal 1,5 Zoom; Bildhöhe: 1,5 mm; Stackabstand: 0,01, Anzahl der Einzelbilder: 66; Stacksoftware: ZereneStacker-Pro; Bildbearbeitung mit Photoshop, Entrauschen mit Ne... |
Collection: | Josef 84,55 |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2020-12-26 |
More | MF |
Views (File: ): 5503
Stibnite Perfect quality, stibnite crystals sprays from, Herja Mine, Chiuzbaia (Kisbánya), Baia Mare (Nagybánya), Maramureș Co., Romania; Size 90 х 73 х 45 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Location: Rumänien/Maramures, Kreis/Baia Mare (Nagybanya)/Mina Herja (Herzsabánya) Mineral: Stibnite Image: 1481308269 Rating: 9.33 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stibnite |
Perfect quality, stibnite crystals sprays from, Herja Mine, Chiuzbaia (Kisbánya), Baia Mare (Nagybánya), Maramureș Co., Romania; Size 90 х 73 х 45 mm |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2016-12-09 |
More | MF |
Rocks (Count: 5)
Actuality: 24. Mar 2023 - 17:00:38 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 24. Mar 2023 - 17:00:38 |
External Databases
https://www.mindat.org/loc-2601.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangaben
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |