Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Russland / Nordwestrussland, Föderationskreis / Murmansk, Oblast / Kola-Halbinsel / Lovozero | ||
Erze: Nb-Ta-SE-Perowskit. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1127 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Nordwestrussland, Föderationskreis, RU |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Geographie / LandschaftsformDas Lovozero-Alkalimassiv (die Lovozero-Tundren) liegt nordöstlich des Chibiny-Massivs und ist von ihm südwestlich durch den tiefsten See der Kola-Halbinsel, dem Umbozero-See getrennt.
GeologieAufstellung der wichtigsten vorkommenden Gesteine
Alkalipegmatitesind im Lovozero-Massiv durch zahlreiche stockartige Körper und Gänge vertreten; primär in Gesteinen der zuerst beschriebenen beiden
Komplexe. Unter den Pegmatiten der poikilitischen Syenite herrschen Sodalith-Natrolith-Albit-Gänge mit hauptsächlich folgenden Mineralien vor: Mineralreiche Gänge
Wichtige ErzeWichtigstes Erzmineral des Lovozero-Massivs ist der Loparit zur Gewinnung von Niob, Tantal und Seltenerdenmetalle. Von ökonomischer Bedeutung sind neben den Loparit-Erzen auch Zirkonium-Erze, in Form der Eudialyt-Lujavrite. Bekannteste Bergwerke des Lovozero-Massivs sind:
|
Mineralien (Anzahl: 461)
Mineralbilder (16 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 5333
Eudialyt Einzelkristall; Fundort: Flora, Lovozero, Kola, Russland; Bildbreite: 5mm Copyright: UlrichW; Beitrag: Mineralienatlas Fundort: Russland/Nordwestrussland, Föderationskreis/Murmansk, Oblast/Kola-Halbinsel/Lovozero Mineral: Eudialyt Bild: 1104928132 Wertung: 8 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Eudialyt |
Einzelkristall; Fundort: Flora, Lovozero, Kola, Russland; Bildbreite: 5mm |
Copyright: | UlrichW |
Beitrag: Mineralienatlas 2005-01-05 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 2284
Strontiumapatit Fundort: Lovozero, See Segd, Kola, Russland; Größe: 10 x 7 x 8 mm; Funddatum 1991; XRD-analysiertes Stück Copyright: Torben; Beitrag: Torben Fundort: Russland/Nordwestrussland, Föderationskreis/Murmansk, Oblast/Kola-Halbinsel/Lovozero Mineral: Fluorstrophit Bild: 1148148440 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Strontiumapatit |
Fundort: Lovozero, See Segd, Kola, Russland; Größe: 10 x 7 x 8 mm; Funddatum 1991; XRD-analysiertes Stück |
Copyright: | Torben |
Beitrag: Torben 2006-05-20 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 1208
Natrolith Kopffläche eines farblosen kurzprismatischen Natrolith-Kristalls mit einem Durchmesser von 3 cm; Fundort: Lovozero-Massiv, Kola-Halbinsel, Russland Copyright: McSchuerf; Beitrag: Mineralienatlas Fundort: Russland/Nordwestrussland, Föderationskreis/Murmansk, Oblast/Kola-Halbinsel/Lovozero Mineral: Natrolith Bild: 1113321461 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Natrolith |
Kopffläche eines farblosen kurzprismatischen Natrolith-Kristalls mit einem Durchmesser von 3 cm; Fundort: Lovozero-Massiv, Kola-Halbinsel, Russland |
Copyright: | McSchuerf |
Beitrag: Mineralienatlas 2005-04-12 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 12)
Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 4836
Lujavrit Foid Syenit - Varietät Lujavrit (Luijaurit); Agpaitische Varietät von Nephelin Syenit mit Arfvedsonit, Ägirin und Alkalifeldspat; Fundort: Lakse Elv, Kangerdluarssuq, Grönland Copyright: Collector; Beitrag: Collector Sammlung: Collector Fundort: Russland/Nordwestrussland, Föderationskreis/Murmansk, Oblast/Kola-Halbinsel/Lovozero Gestein: Nephelin-Syenit Bild: 1140070316 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Lujavrit |
Foid Syenit - Varietät Lujavrit (Luijaurit); Agpaitische Varietät von Nephelin Syenit mit Arfvedsonit, Ägirin und Alkalifeldspat; Fundort: Lakse Elv, Kangerdluarssuq, Grönland |
Sammlung: | Collector |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2006-02-16 |
Mehr | GF |
Untergeordnete Seiten
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur
Quellangaben
|