Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Russland / Südrussland, Föderationskreis / Krasnodar, Region (Krasnodarski krai) / Belorechenskoye (Beloretschensk; Belorecensk; Belorechensk) | ||
25 km W von Maikop, 60 km S von der Stadt Beloretschensk. |
||
Paläozoische metamorphe und granitische Gesteine, überlagert von sedimentärem Sandstein aus dem Juras. Die Mineralisation hängt von den verschiedenen Arten hydrothermaler Gänge ab: Barytgänge, Dolomit/Ankeritgänge und Ag-Bi-Ni-U-Gänge. Uranlagerstätte. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1849 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Belorechenskoye, Krasnodar, Südrussland, Föderationskreis, RU |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Belorechensk bedeutet "weißer Fluss". Der Bergbaukomplex bezieht sich auf den Fluss Belaya, nicht auf die Stadt Belorechensk. Der Komplex liegt viel südlicher, nahe dem Ort Kamennomostskiy. |
Mineralien (Anzahl: 89)
Mineralbilder (16 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1296505747): 727 |
Markasit |
Fundort: Belorecensk-Komplex, Fluss Belaya, Republik Adygea, Region Krasnodar, Russland |
Copyright: | Maurice de Graaf |
Beitrag: slugslayer 2011-01-31 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1267119146): 514 |
Calcit (grau-grünliche Kristalle) |
Diese Stufe wurde in den 70-er Jahren von Studenten geborgen mit der Fundortangabe "Belaja, Retshka, Kaukasus, Rußland"; Größe: 23 x 18 cm (Kristalle bis 18 cm) |
Sammlung: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Beitrag: Mineralroli 2010-02-25 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1296318473): 403 |
Galenit (SNr: 02.346) |
Größe: 37x29x17 mm; Fundort: Belorechensk, Krasnodarski krai, Russland |
Sammlung: | thdun5 |
Copyright: | slugslayer |
Beitrag: slugslayer 2011-01-29 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 5)
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks:
Quellenangabe: |