Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Russland / Ural, Föderationskreis | ||
Wie in Mitteleuropa (siehe o.a. Genese und Zechstein) gibt es große Lagerstätten von Mineralsalzen inklusive sehr großer Kalisalzlagerstätten im W Vorland (Solikamsk), die durch das warme Klima während der Gebirgsbildungen, ebenso wie auch Kohle, Erdöl und Erdgas, entstanden sind. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1840 |
|
Shortened path specification |
Ural, Föderationskreis, RU |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (1 Images total)
Views (File: ): 2962
Karte des Urals Russland. Copyright: Public Domain; Contribution: Doc Diether Location: Russland/Ural, Föderationskreis Image: 1250006840 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Karte des Urals |
Russland. |
Copyright: | Public Domain |
Contribution: Doc Diether 2009-08-11 |
Detailed Description
Geologie: Untergliederung: Das knapp 2100 km lange und bis zu 1895 Meter hohe Uralgebirge mit Hochgebirgs- und Mittelgebirgscharakter das sich in NS-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze darstellt durchzieht 3 Klimazonen und ist trotz knapp 2100 km Länge mit durchschnittlich etwa 50 km Breite sehr schmal. Er ist Quellgebiet vieler Flüsse und wird namentlich in 5 Teile bzw. direkt ineinander übergehende Gebirgszüge untergliedert, dies sind von N nach S betrachtet: Geo-Koordinaten (Breitengrad = B; Längengrad = L)
Erzbergbau und Wirtschaft: Im mittleren und S Ural wird eine Reihe von Erzen abgebaut, unter anderem Eisen (beachte den Namen Magnitogorsk) und das Edelmetall Platin. Auch Halb- und Edelsteine werden gewonnen. Zudem fanden sich hier reiche Malachit-Vorkommen, für die der Ural sehr bekannt war. Dieses Mineral wurde außerdem in den umliegenden Städten zu hochwertigem Schmuck weiterverarbeitet, der dank seiner hohen Qualität ebenfalls einen entsprechenden Bekanntheitsgrad besitzt. Der Ural wies neben Zaire, Provinz Shaba (früher Katanga) die weltweit häufigsten und reinsten Vorkommen an Malachit auf. Der Erzreichtum hat ferner zur Entwicklung einiger großer Zentren der Schwerindustrie geführt, wofür beispielsweise die Namen Perm, Jekaterinburg und Magnitogorsk stehen. Allerdings kämpfen sie seit dem Ende der Sowjetunion teilweise mit wirtschaftlichen Problemen. |
Minerals (Count: 933)
Minerals (933) |
Mineral images (7 Images total)
Views (File: ): 2620
Pyrolusit Bildbreite: 8,5 mm; Fundort: Ural, Russland Copyright: Enrico Bonacina; Contribution: Hg Location: Russland/Ural, Föderationskreis Mineral: Pyrolusite Image: 1321877005 Rating: 7 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrolusit |
Bildbreite: 8,5 mm; Fundort: Ural, Russland |
Copyright: | Enrico Bonacina |
Contribution: Hg 2011-11-21 |
More | MF |
Views (File: ): 5688
Platin (Münze) Russland, Herkunft Platin wohl aus dem Ural. 1842. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Mineral.Staatssammlung München Location: Russland/Ural, Föderationskreis Mineral: Platinum Image: 1207133501 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Platin (Münze) |
Russland, Herkunft Platin wohl aus dem Ural. 1842. |
Collection: | Mineral.Staatssammlung München |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2008-04-02 |
More | MF |
Views (File: ): 2268
Phantom-Calcit Ural, Russland. X:5cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Welt der Kristalle in Dietingen Location: Russland/Ural, Föderationskreis Mineral: Calcite Image: 1386356824 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Phantom-Calcit |
Ural, Russland. X:5cm. |
Collection: | Welt der Kristalle in Dietingen |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-12-06 |
More | MF |
Rocks (Count: 81)
Actuality: 26. Mar 2023 - 13:07:10 |
Fossils (Count: 1)
Actuality: 26. Mar 2023 - 13:07:11 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 26. Mar 2023 - 13:07:11 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
LinksQuellenangaben |