Mineralienatlas - Fossilienatlas
Der Säuretest ist die saloppe Umschreibung eines Verfahrens zur Bestimmung von Karbonaten durch Säuren.
Karbonate sind Salze der Kohlensäure, H2CO3. Das Kohlendioxid wird umgangssprachlich teilweise auch Kohlensäure genannt, das ist aber chemisch gesehen das Kohlensäureanhydrid. Die Kohlensäure ist eine schwache Säure und wird durch stärkere Säuren aus den Salzen verdrängt. Das wird bei diesem Test genutzt.
Ein Tropfen der Säure wird auf einem Teller oder ähnlicher geeigneter Unterlage auf einen Splitter der zu untersuchenden Probe geträufelt. Steigen dann Gasperlen auf, enthält die Probe ein Karbonat. Wird der Test direkt auf Kristallflächen durchgeführt, kann sich der Glanz verändern oder die Säure in die Matrix einziehen und dort zu chemischen Reaktionen führen.
Deutlich wird die Reaktion mit 5% Salzsäure oder auch mit Essigessenz. Die Ergebnisse mit Essig funktionieren nicht eindeutig, also Blasen zeigen ein Carbonat -aber das Fehlen von Blasen schließt ein Carbonat nicht aus.
Calcit, Aragonit schäumen deutlich mit Salzsäure bei Raumtemperatur.
Dolomit, Ankerit entwickeln deutliche aufsteigende Gasblasen.
Siderit entwickelt deutlich Gasperlen beim Erhitzen.
Cerussit reagiert heftig mit Salpetersäure (nicht mit Salzsäure).
Galenit (und andere Sulfide) entwickeln mit Salzsäure H2S Geruch (Stinkprobe).
Pyrolusit und andere Manganminerale entwickeln Chlorgas (erkennbar am Geruch) beim Erhitzen mit konzentrierter Salzsäure.
Es werden bei Erwärmung mancher Silikate mit konzentrierter Salzsäure gallertige, pulverige Abscheidungen erzeugt.
Die Lösung von Ni in verdünnter HNO3 ist grün.
Die Lösung von Co in verdünnter HNO3 ist rosa.
Falls beide Metalle vorhanden sind ist die Lösung auch farblos, grau, gelb.
Beim Erwärmen von Fluorit (+ andere Mineralien mit Fluor) mit konzentrierter H2SO4 wird Flußsäure freigesetzt die Glas ätzt.
Tellur ergibt mit erwärmter konzentrierter Schwefelsäure hyazinthrote Färbung.
Die entstandenen Lösungen sind oft geeignet für weitere Untersuchungen, in der Regel sind dann weitere Chemikalien notwendig.