Mineralienatlas - Fossilienatlas
Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (* 15. 4. 1772 in Étampes; † 19. 6. 1844 in Paris) war ein französischer Naturwissenschafter.
Gemeinsam mit Jean-Baptiste Lamarck und Georges Cuvier hatte er großen Einfluss auf die Entwicklung der Paläobiologie im 19. Jahrhundert.
Hilaire entdeckte frappante Ähnlichkeiten zwischen unterschiedlichen Wirbeltieren und gelangte so unter anderem zur Erkenntnis, dass die Vögel von urzeitlichen Reptilien abstammen - ein für damals durchaus revolutionäres Ergebnis !. Er war somit der erste, der eine fortdauernde Entwicklung zwischen fossilen und rezenten Lebewesen postulierte.
Durch vergleichende Untersuchungen in Paläontologie, Anatomie und Embryologie gab Saint-Hilaire der modernen Evolutionslehre entscheidende Impulse.
Unter anderem veröffentlicht er eine siebenbändige „Histoire naturelle des mammifères“(Naturgeschichte der Säugetiere, 1820–1842).