Mineralienatlas - Fossilienatlas
Oft stellt sich das Problem, dass Mineralien nicht richtig mit dem Mikroskop beobachtet werden können, da die Kristalle seitlich am Objekt gewachsen sind. Mühseliges Fixieren des Objektes ist die Folge.
Um dies etwas zu vereinfachen hätte ich einen kleinen Tipp parat.
Einfacher geht es mit einem mehr oder weniger flachem Halbkreis der in einer Mulde gelagert wird. Er muss nach oben geschlossen sein und mit einer rutschfesten Oberfläche belegt sein.
Objekthalter Abgeschnittener Schöpflöffel Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas Encyclopedia: SammlerSteckbriefe/Stefan/ObjekthalterMikroskop Image: 1095366940 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Objekthalter |
Abgeschnittener Schöpflöffel |
Stefan |
Man nehme einen Schöpfkelle aus dem Haushaltswarengeschäft, säge den Stiel ab fülle das ganze gleichmäßig mit etwas Blei oder Schrauben etc. und gieße die Kelle anschließend mit Gips aus. Das Blei ist wichtig um eine möglicht große Masse zu erreichen und so das spätere ungewollte verrutschen zu verhindern. Wenn ihr die Kelle nicht ganz auffüllt, könnt ihr oben noch verrutschsicher verschiedene Oberflächen einlegen. Die Kelle sollte natürlich völlig rund sein und eine möglichst gleichmäßige Mulde aufweisen.
Objekthalter Abgeschnittener Schöpflöffel in die Mulde gesetzt und mit Gips aufgefüllt. Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas Encyclopedia: SammlerSteckbriefe/Stefan/ObjekthalterMikroskop Image: 1095366575 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Objekthalter |
Abgeschnittener Schöpflöffel in die Mulde gesetzt und mit Gips aufgefüllt. |
Stefan |
So nun noch die Oberfläche drauf legen und schon ist ein variabler Objekthalter fertig. In meinem Fall besteht die Oberfläche aus einem Fetzen Neopren welches als Flicken bei meinem Tauchanzug dabei war. Es geht sicher auch Leder Gummi etc.
Jetzt legt ihr das Ganze auf einen passenden Ring (abgeschnittene Papprolle für Poster oder so etwas) oder in die Mulde Eures Mikroskops und schon habt ihr einen prima Führung für den Objekthalter. Ich habe in der Mulde noch Türdichtungsband an 4 Stellen eingeklebt um das alleinige verrutschen zu verhindern.
Objekthalter Aussparung im Mikroskopständer mit Filzgleitern Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas Encyclopedia: SammlerSteckbriefe/Stefan/ObjekthalterMikroskop Image: 1095366706 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Objekthalter |
Aussparung im Mikroskopständer mit Filzgleitern |
Stefan |
Der Objekthalter sitzt nun sehr schwer in seiner Halterung und kann in alle Richtungen bis zu 30 Grad geschwenkt werden. Das Gewicht des Objekts beeinträchtigt die Position nicht und kann so verrutschsicher von allen Seiten betrachtet werden.
Objekthalter Beweglicher Objekthalter aus Schöpflöffel und Filzgleitern Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas Encyclopedia: SammlerSteckbriefe/Stefan/EquipmentFotografie, SammlerSteckbriefe/Stefan/ObjekthalterMikroskop Image: 1095366359 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Objekthalter |
Beweglicher Objekthalter aus Schöpflöffel und Filzgleitern |
Stefan |
So ein Objekthalter kostet wenn Ihr ihn im Geschäft kaufen wollt mehrere hundert Euro.
Wenn Ihr den Objektträger frei aufstellen möchtet eigenet sich als Aufnahme der Kelle, je nach Schöpflöffel, z.B. auch eine geöffnete PullMoll-Dose. Ein eingelegter Magnet in der Dose verhindert bei mir, dass sich die Kelle vom Unterbau löst wenn man das Konstrukt anhebt.
Viel Spass beim Nachbasteln.