https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Schumacher, Friedrich

Professor Dr. Friedrich Schumacher (* 20. Mai 1884 Spaichingen; † 5. September 1975 Ottobeuren) war ein deutscher Geologe, Mineraloge, Bergingenieur und Professor an der Bergakademie Freiberg.

  • 1902-1905 Studium Bauingenieurwesen an der TH Stuttgart.
  • 1905-1908 Studium an der Bergakademie Freiberg, Dipl.-Ing.
  • 1910 Promotion zum Dr.-Ing. an der TH Stuttgart.
  • 1908-1920 Tätigkeit in verschiedenen Stellungen in Deutschland, Rumänien und Afrika, zuletzt von 1919-1920 als Oberingenieur beim Staatlichen Braunkohlenwerk Hirschfelde.
  • 1920-1946 Professor für Geologie und Lagerstättenlehre und Direktor des Geologischen Institutes an der Bergakademie Freiberg.
  • 1933-35 Rektor der Bergakademie Freiberg.
  • Durch Friedrich SCHUMACHER (1884-1975) kamen umfangreiche Kollektionen von ausländischen Lagerstätten hinzu.
  • 1940-1945 Leitung der Forschungsstelle für Kolonialen Bergbau an der Bergakademie.
  • ab 1947 Tätigkeit in Jugoslawien, der Türkei und schließlich an der Universität Bonn, wo er als Professor für Lagerstättenkunde 1958 emeritiert wurde.

Das Mineral Schumacherit wurde ihm zu Ehren benannt.


Literatur:

  • Schumacher, Friedrich (1926). Übersicht über die nutzbaren Bodenschätze Spaniens. Leipzig : C.L. Hirschfeld.
  • Schumacher, Friedrich (1939). Die bergbauliche Entwicklung der deutschen Kolonien. Berlin W 9, Linkstr. 15: Vereinigg f. Dt. Siedlg u. Wanderg.
  • Schumacher, Friedrich (1941). Die nutzbaren Minerallagerstätten von Deutsch-Ostafrika. Berlin: de Gruyter.

Weblinks:


Einordnung