Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Schweden / Norrbotten, Provinz / Kiruna / Kirunavaara Grube | ||
Bergwerk, früher Tagebau. |
||
Phosphathaltiges Eisenerzlager (Apatit) |
||
Aktive Grube. |
||
Kirunavaara Grube (N 67,8557°, E 20,1968°) WGS 84: Lat.: 67.85574972° N, Long: 20.19681931° E WGS 84: Lat.: 67° 51' 20.699" N, Long: 20° 11' 48.55" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=7420 |
|
Shortened path specification |
Kirunavaara Grube, Kiruna, Norrbotten, SE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (8 Images total)
Views (File: ): 2428
Bohrwagen (Bohrjumbo) - ferngesteuert Kirunavaara, Kiruna, Lappland, Schweden. Copyright: LKAB; Contribution: Doc Diether Collection: LKAB Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Image: 1216396402 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bohrwagen (Bohrjumbo) - ferngesteuert |
Kirunavaara, Kiruna, Lappland, Schweden. |
Collection: | LKAB |
Copyright: | LKAB |
Contribution: Doc Diether 2008-07-18 |
Views (File: ): 1812
LKW mit Sprengstoff der direkt in die Bohrlöcher gepumpt wird. Kirunavaara Grube, Kiruna, Lappland, Schweden. Copyright: LKAB; Contribution: Doc Diether Collection: LKAB Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Image: 1216396066 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
LKW mit Sprengstoff |
der direkt in die Bohrlöcher gepumpt wird. Kirunavaara Grube, Kiruna, Lappland, Schweden. |
Collection: | LKAB |
Copyright: | LKAB |
Contribution: Doc Diether 2008-07-18 |
Views (File: ): 1479
Bruch-Formation Geplant in der Zukunft. Kirunavaara Grube. Kiruna, Lappland, Schweden. Copyright: LKAB; Contribution: Doc Diether Collection: LKAB Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Image: 1216376423 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bruch-Formation |
Geplant in der Zukunft. Kirunavaara Grube. Kiruna, Lappland, Schweden. |
Collection: | LKAB |
Copyright: | LKAB |
Contribution: Doc Diether 2008-07-18 |
Detailed Description
GeschichteDie Geschichte der Erzfelder Luossavaara und Kirunavaara geht zurück bis ins Jahr 1696, wo schriftliche Überlieferungen existieren. Mißerfolge bei der wirtschaftlichen Erschließung waren bis 1890. Hier wurde die Bergbaugesellschaft Luossavaara-Kirunavaara (LKAB) gegründet, die bis zum heutigen Tage die Erzfelder in Lappland erfolgreich bearbeitet. Es war das Thomas-Verfahren, welches ab 1870 ermöglichte, auch phosphor-reiche Erze zu verhütten. Als dann die Erzbahn den frostfreien Hafen Narvik in Norwegen erreichte, konnte der Abbau im großen Stil erfolgen. Dieser Eisen-Abbau in Nord-Schweden hat entscheidenden Anteil an der Umwandlung der spärlich besiedelten und wirtschaftlich rückständigen Gegend. Auch der kleine Hafen von Lulea an der schwedischen Nord-Ost-Küste (im Winter nicht eisfrei) profitiert durch seine Erzverladung von der Erzförderung in Kiruna. Eine der größten Untertage-Gruben der Welt. Der Erzkörper besteht aus einer Scheibe apatithaltigem Magnetit mit 4 km Länge, 80 m Dicke und erstreckt sich bis in eine Tiefe von 2 km mit einer Neigung von 60 Grad. Die gegenwärtige Abbau-Ebene liegt in 1045 m Tiefe. Das Erz wird mit Fernsteuerung in Waggons geladen, die von führerlosen Zügen, bestehend aus Lok und 24 Waggons in die Entladestation gefahren werden. Aus dem Boden der Waggons fällt das Erz in die Brecheranlagen (4), wo es auf 10 cm Korngröße zerkleinert wird. 9 Loks und ca. 185 Waggons operieren auf der Haupt-Abbauebene. Jeder Zug kann 500 t Erz laden. |
Minerals (Count: 33)
Actuality: 04. Jun 2023 - 20:21:40 |
Mineral images (5 Images total)
Views (File: ): 2117
Eisenerz-Pellets Überwiegend Magnetit. Für optimale Verhüttung im Hochofen. Lappland, Schweden. Copyright: LKAB; Contribution: Doc Diether Collection: LKAB Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Mineral: Magnetite Image: 1216323381 Rating: 5.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Eisenerz-Pellets |
Überwiegend Magnetit. Für optimale Verhüttung im Hochofen. Lappland, Schweden. |
Collection: | LKAB |
Copyright: | LKAB |
Contribution: Doc Diether 2008-07-17 |
More | MF |
Views (File: ): 1314
Magnetit Fördererz - Kirunavaara, Kiruna, Lappland, Schweden. 8x4 cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Mineral: Magnetite Image: 1215517904 Rating: 5 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Magnetit |
Fördererz - Kirunavaara, Kiruna, Lappland, Schweden. 8x4 cm. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2008-07-08 |
More | MF |
Views (File: ): 313
Rauchquarz Rauchquarzkristalle; Stufe ca.6 cm x 5 cm; X bis 3 cm; mit Ku-Kies xx und Fluorit xx; Kiruna Schweden Copyright: PriMus1; Contribution: PriMus1 Collection: Privat - Museum M+M. Sendelbach Location: Schweden/Norrbotten, Provinz/Kiruna/Kirunavaara Grube Mineral: Smoky Quartz Image: 1457978670 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rauchquarz |
Rauchquarzkristalle; Stufe ca.6 cm x 5 cm; X bis 3 cm; mit Ku-Kies xx und Fluorit xx; Kiruna Schweden |
Collection: | Privat - Museum M+M. Sendelbach |
Copyright: | PriMus1 |
Contribution: PriMus1 2016-03-14 |
More | MF |
Rocks (Count: 8)
Actuality: 04. Jun 2023 - 20:21:39 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 04. Jun 2023 - 20:21:40 |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | tdjvleVqRUyf4yZyoG1IkQ |
GUID (Global unique identifier) | 95EFD8B5-6AE5-4C45-9FE3-2672A06D4891 |
Database ID | 7420 |