https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Saflisch-Wasserstollen

Profile

Path to the site

Schweiz / Wallis, Kanton / Östlich Raron, Bezirk / Grengiols / Saflisch-Wasserstollen

Kind of Exposure

Extinct

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=43956
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Saflisch-Wasserstollen, Grengiols, Östlich Raron, Wallis, Kanton, CH
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Detailed Description

Der Saflisch-Wasserstollen (auch Saflischstollen, Mättitalstollen) ist eine Zufuhrstollen von Wasser des Saflischtales in das Energiegewinnungssystem der Elektrizitätsgenossenschaft Binn, zu dem auch der Chriegalpstollen gehört. Leider konnte ich selbst während der Bautätigkeit nicht dort oder im Abraum sammeln, da diese Aktivitäten vor meinen eigenen Aufenthalten im Binntal durchgeführt wurden. Ich konnte allerdings von André Gorsatt in Imfeld und von E. Volken in Fiesch Belege dieser sehr interessanten Paragenesen erwerben.

Die Besonderheit dieser Paragenesen ist ihre Vielfalt, die in der Tiefe des Gesteins, durch das die Stollen geschlagen wurden, erhalten geblieben ist. So zählen die leicht zersetzbaren Karbonate und die ebenso fragilen Zeolithminerale zu typischen Tunnel-Paragenesen.

Rutil
Rutil
Schwarzer, nadeliger Rutil vor linsenförmigem Sideritkristall vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 3,5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Rutil-2-1-1
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Rutile, Siderite
Image: 1483094706
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rutil (SNr: Binn-MtTu-Rutil-2-1-1)

Schwarzer, nadeliger Rutil vor linsenförmigem Sideritkristall vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 3,5 mm.

Klaus Schäfer
Anatas
Anatas
Dipyramidaler, gelber Anataskristall mit Basisfläche aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Anat-2-1-1
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Anatase
Image: 1482863785
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anatas (SNr: Binn-MtTu-Anat-2-1-1)

Dipyramidaler, gelber Anataskristall mit Basisfläche aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.

Klaus Schäfer
Ilmenit und Anatas
Ilmenit und Anatas
Schneeflockenartige Aggregate von kleinen Ilmenitkristallen zusammen mit Anatas vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 4 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Ilme-1-1-1
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Anatase, Ilmenite
Image: 1483004895
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ilmenit und Anatas (SNr: Binn-MtTu-Ilme-1-1-1)

Schneeflockenartige Aggregate von kleinen Ilmenitkristallen zusammen mit Anatas vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 4 mm.

Klaus Schäfer

Minerals (Count: 20)

Mineral images (52 Images total)

Anatas
Views (File:
1482863785
): 505
Anatas
Dipyramidaler, gelber Anataskristall mit Basisfläche aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Anat-2-1-1
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Anatase
Image: 1482863785
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anatas (SNr: Binn-MtTu-Anat-2-1-1)

Dipyramidaler, gelber Anataskristall mit Basisfläche aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildhöhe etwa 3 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-12-27
More   MF 
Anatas
Views (File:
1482918304
): 352
Anatas
Dipyramidale, gelbe Anataskristalle aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 7 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Anat-2-1-3
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Anatase
Image: 1482918304
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anatas (SNr: Binn-MtTu-Anat-2-1-3)

Dipyramidale, gelbe Anataskristalle aus dem Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 7 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-12-28
More   MF 
Pyrit
Views (File:
1483091698
): 247
Pyrit
Frische, hexaedrische Pyritkristalle neben Anatas vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 3,5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-MtTu-Pyrit-1-1-1
Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Östlich Raron, Bezirk/Grengiols/Saflisch-Wasserstollen
Mineral: Anatase, Pyrite
Image: 1483091698
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrit (SNr: Binn-MtTu-Pyrit-1-1-1)

Frische, hexaedrische Pyritkristalle neben Anatas vom Saflisch-Wasserstollen im Binntal, Wallis, Schweiz. Bildbreite etwa 3,5 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-12-30
More   MF 

Subsidiary Pages

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) JaCL9idOiUe8tIblKILODg
GUID (Global unique identifier) F68BA025-4E27-4789-BCB4-86E52882CE0E
Database ID 43956