Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Schweiz / Wallis, Kanton / Goms, Bezirk / Binn / Kriegalptal (Chriegalptal) / Wannigletscher-Scherbadung | ||
Von Binn nach Heiligkreuz fahren, dort an der Werksseilbahn der Kraftwerke parken. Aufstieg via Fleschsee ca. 3,5h. |
||
Alpine Klüfte. |
||
Natural outcrops |
||
Gneise der Monte Leone Decke |
||
keine bekannt |
||
Sommer 2013 |
||
Wannigletscher-Scherbadung - N 46° 19' 35'' E 8° 12' 53'' WGS 84: Lat.: 46.32638889° N, Long: 8.21472222° E WGS 84: Lat.: 46° 19' 35" N, Long: 8° 12' 53" E CH1903: Y: 659766, X: 130850 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Landeskarte der Schweiz 1:25000, Blatt 1290 Helsenhorn |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=4474 |
|
Shortened path specification |
Wannigletscher-Scherbadung, Kriegalptal, Binn, Goms, Wallis, Kanton, CH |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (3 Images total)
Views (File: ): 1225
"Cervandonitkopf" am Wannigletscher 1992 Aufnahme des sogenannten "Cervandonit-Kopfes" oberhalb des Seelis am Wannigletscher durch das Helikopterfenster im Sommer 1992. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Image: 1463922430 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
"Cervandonitkopf" am Wannigletscher 1992 |
Aufnahme des sogenannten "Cervandonit-Kopfes" oberhalb des Seelis am Wannigletscher durch das Helikopterfenster im Sommer 1992. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-05-22 |
Views (File: ): 2049
Wannigletscher Übersicht des Gletscherkessels mit Blick auf Wannigrat und Fleschhorn (8/2011). Copyright: guefz; Contribution: guefz Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Image: 1315062076 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wannigletscher |
Übersicht des Gletscherkessels mit Blick auf Wannigrat und Fleschhorn (8/2011). |
Copyright: | guefz |
Contribution: guefz 2011-09-03 |
Views (File: ): 2258
Der Wannigletscher im Chriegalp-Tal, Binntal, Schweiz Übersicht des Gletscherkessels vom Wannigrat aus gesehen Copyright: guefz; Contribution: guefz Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Image: 1315061906 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Wannigletscher im Chriegalp-Tal, Binntal, Schweiz |
Übersicht des Gletscherkessels vom Wannigrat aus gesehen |
Copyright: | guefz |
Contribution: guefz 2011-09-03 |
Detailed Description
Vom Parkplatz in Heiligkreuz erreicht man das Gebiet Wannigletscher am besten über den Fleschsee und den Pass, der von dort zum Wannigletscher führt. Der alte Weg aus dem Kriegalptal ist stark durch Steinschlag gefährdet. Bis zur Wasserfassung unterhalb des Fleschsees ist der Weg rot-weiß markiert, danach gibt es Steinmännchen als Markierung. Der Aufstieg bis zum Pass zwischen Fleschsee und Wannigletscher dauert etwa 3h. Besonders interessant sind die Felsstufen, die durch den Gletscher-Rückgang freigelegt wurden. Die Felsbänke im Gletscher und die Zone unter den Wänden des Scherbadung sind allerdings bei warmem Wetter durch Steinschlag gefährdet. Die Beschreibung der Italienischen Seite des Scherbadung findet man unter Nord-Ost-Hang. |
Minerals (Count: 98)
Mineral images (733 Images total)
Views (File: ): 285
Hämatit Hämatitkristall mit schönen Vizinalen vom Wannigletscher im Binntal, Wallis, Schweiz. Größe des Kristalles etwa 6 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-WG-Häma-5-1-12 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Hematite Image: 1630344852 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit (SNr: Binn-WG-Häma-5-1-12) |
Hämatitkristall mit schönen Vizinalen vom Wannigletscher im Binntal, Wallis, Schweiz. Größe des Kristalles etwa 6 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2021-08-30 |
More | MF |
Views (File: ): 386
Anatas ![]() Schwarzer, etwa 5,3 mm großer, flachpyramidaler Anataskristall mit Prisma zweiter Stellung von den zerklüfteten Bändern am Südrand des Wannigletschergebietes im Binntal in der Schweiz. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-WG-Anat-5-1-6 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Anatase Image: 1589362727 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas (SNr: Binn-WG-Anat-5-1-6) ![]() |
Schwarzer, etwa 5,3 mm großer, flachpyramidaler Anataskristall mit Prisma zweiter Stellung von den zerklüfteten Bändern am Südrand des Wannigletschergebietes im Binntal in der Schweiz. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2020-05-13 |
More | MF |
Views (File: ): 218
Hämatit, Eisenrosen Diese scharfzulaufenden, rosenartig aggregierten Hämatite stammen aus den zerklüfteten Bändern des südlichen Fundbereiches am Wannigletscher, Binntal, Schweiz. Bildbreite etwa 20 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-WG-Häma-3-1-18 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Hematite Image: 1591282708 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit, Eisenrosen (SNr: Binn-WG-Häma-3-1-18) |
Diese scharfzulaufenden, rosenartig aggregierten Hämatite stammen aus den zerklüfteten Bändern des südlichen Fundbereiches am Wannigletscher, Binntal, Schweiz. Bildbreite etwa 20 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2020-06-04 |
More | MF |
Rocks (Count: 4)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|