Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Schweiz / Wallis, Kanton / Goms, Bezirk / Binn / Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) | ||
Kluftmineralien. |
||
Natural outcrops |
||
Zweiglimmergneise in der Monte Leone Decke im Penninikum der Westalpen |
||
Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) WGS 84: Lat.: 46.36453928° N, Long: 8.23662635° E WGS 84: Lat.: 46° 21' 52.341" N, Long: 8° 14' 11.855" E CH1903: Y: 661410, X: 135108 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=8624 |
|
Shortened path specification |
Lercheltini-Gebiet, Binn, Goms, Wallis, Kanton, CH |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Zur Lercheltini-Fundzone für seltene alpine Minerale zählen mehrere namentlich bekannte Fundlagen. Zwischen etwa 2150 und 2250 Meter Höhe sind im Bereich der Gorb die arsenhaltigen Minerale wie Cafarsit, Fetiasit, Gräserit, Asbecasit etc. und die begehrten gelben, komplex kristallisierten Anatase zu verorten. Diese Zone zieht sich von der "Gorb" weiter nach Osten über die Fundlagen "Spissen", "Riggi", "vorderer und hinterer Chollergraben" in etwa ähnlicher Höhe. Im östlichen Bereich und etwas tiefer gelegen schließen sich die Lagen "Hängend Läub" und "unteres Chollerhorn", sowie die "Feuf Gräbe" an, die ebenfalls seltene Minerale und wunderschöne Anatase in komplexer Kristallform bieten. Betrachtet man die großen gelben und komplexen Anatase aus der "Beryllkluft am Telligletscher" (Ofenhorn), scheint es sinnvoll, auch hier auf eine paragenetische Verwandschaft zu schließen, obwohl dieser isolierte Bereich abseits der eigentlichen Alp Lercheltini liegt.
|
Minerals (Count: 51)
Mineral images (19 Images total)
Views (File: ): 591
Anatas ![]() Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau und ist mit oktaedrischen Magnetiten verwachsen. Das Stück stammt aus der Einkristallsammlung des Apothekers Scholz aus Regensburg. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-Lt-Anat-2-1-3 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) Mineral: Anatase, Magnetite Image: 1479053675 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas (SNr: Binn-Lt-Anat-2-1-3) ![]() |
Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau und ist mit oktaedrischen Magnetiten ver... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-11-13 |
More | MF |
Views (File: ): 549
Rutil auf Hämatit Lercheltini-Gebiet, Binn, Wallis, Schweiz, Bildbreite 9 mm Copyright: Reinhold; Contribution: Reinhold Collection: Reinhold, Collection number: 3504 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) Mineral: Hematite, Rutile Image: 1515425412 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rutil auf Hämatit (SNr: 3504) |
Lercheltini-Gebiet, Binn, Wallis, Schweiz, Bildbreite 9 mm |
Collection: | Reinhold |
Copyright: | Reinhold |
Contribution: Reinhold 2018-01-08 |
More | MF |
Views (File: ): 355
Anatas ![]() Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz und zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau und ist mit oktaedrischen Magnetiten verwachsen. Das Stück stammt aus der Einkristallsammlung des Apothekers Scholz aus Regensburg. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: Binn-Lt-Anat-2-1-4 Location: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Lercheltini-Gebiet (Lärcheltini) Mineral: Anatase Image: 1479053694 Rating: 8.33 (votes: 3) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anatas (SNr: Binn-Lt-Anat-2-1-4) ![]() |
Dieser etwa 4 mm große, prismatisch kristallisierte Anatas von der Gorb, Alpe Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz und zeigt einen schönen zinnenartigen Aufbau und ist mit oktaedrischen Magnetiten... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-11-13 |
More | MF |
Rocks (Count: 9)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | XANS52AeoUaphAKV5U0l3Q |
GUID (Global unique identifier) | E752035C-1E60-46A1-A984-0295E54D25DD |
Database ID | 8624 |