Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Andalusien (Andalucía) / Almería, Provinz / Níjar / Nationalpark Cabo de Gata-Nijar / Rodalquilar / El Filón 340 | ||
WGS 84: Lat.: 36,85032041° N, Long: 2,06073582° W WGS 84: Lat.: 36° 51' 1,154" N, Long: 2° 3' 38,649" W Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Bergwerk (alt) |
||
Reichster Golderz-Gang. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL: |
https://www.mineralienatlas.de/?l=27809 |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (14 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1416062525): 387 |
Blick in einen senkrechten Schacht in die Tiefe |
El Filón 340, Rodalquilar, Nationalpark Cabo de Gata-Nijar, Almería-Provinz, Spanien |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2014-11-15 |
Aufrufe (Bild: 1416062320): 366 |
Öffnung zum Schacht |
El Filón 340, Rodalquilar, Nationalpark Cabo de Gata-Nijar, Almería-Provinz, Spanien |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2014-11-15 |
Ausführliche Beschreibung
Der Bergwerk wurde zuerst um 1919 untersucht doch die Ebenen 203 und 179m über NN erwiesen sich als unrentabel. 1963 wurde erneut untersucht, diesmal auf einer Höhe von 165 m über NN und das Blatt wendete sich. Aus ca, 12.000 Tonnen Gestein wurden 1 Tonne Gold und ca. 1,5 Tonnen Bleiglanz-Silber extrahiert. 4 Jahre später wurde dort das neue Mineral Rodalquilarit entdeckt. 1966 galt die Erzader als abgebaut.
|
Mineralien (Anzahl: 21)
Mineralbilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1478207181): 282 |
Rodalquilarit |
Fundort: Filon 340, Rodalquilar, Spanien; Bildbreite 0,51 mm; gekauft von Geoterra Minerales in München, Nikon CF 50x0.45 SLWD |
Sammlung: | Josef 84,55 |
Copyright: | Josef 84,55 |
Beitrag: Josef 84,55 2016-11-03 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |