https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Punta del Aguila

Profile

Path to the site

Spanien / Kanarische Inseln / Lanzarote / Yaiza, Kreis / Playa Blanca / Punta del Aguila

Englisch name

Punta del Aguila, Playa Blanca, Yaiza, Lanzarote, Las Palmas Province, Canary Islands, Spain

Geology

Basalt und Tuff, Zeolite.

GPS Coordinates

Punta del Aguila



Punta del Aguila

WGS 84: 
Lat.: 28.85555556° N, 
Long: 13.81111111° W
WGS 84: 
Lat.: 28° 51' 20" N,
   Long: 13° 48' 40" W
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=24645
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Punta del Aguila, Playa Blanca, Yaiza, Lanzarote, Kanarische Inseln, ES
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Am Punta del Aguila finden sich niedrige Klippen 3 km östlich von Playa Blanca. Punta del Aguila ist erkennbar am Castillo de las Coloradas aus dem 18. Jahrhundert auf seinem Vorgebirge, und ein Zeolith befindet sich 100 m westlich davon. Weiteres interessantes Material wird 500 m östlich des Punktes selbst freigelegt.

Wandert man von Playa Blanca durch das ehemalige Salinengelände El Berrugo n Richtung der populären Papagayostrände, so erreicht man nach etwa 2 Kilometern eine deutlich hervorspringende Halbinsel mit einer weithin sichtbaren kleinen Festung. In der Umgebung dieses Castillo de las Coloradas (= Festung der Farben) befinden sich geologiche Aufschlüsse von ungewohnter Schönheit. Mehrere Lagen von Flutbasalt liegen hier übereinander und schliessen verschiedenfarbige Tufflagen, darunter eine von markant leuchtendroter Farbe, ein. Durch diese vulkanosedimentäre Abfolge dringen an zahlreichen Stellen unterschiedlich mächtige, senkrecht stehende schwarze Lavagänge. Schließlich lässt sich auch noch eine jüngere Tektonik erkennen, die teilweise modellhafte Auf- und Abschiebungen verursachte und sowohl Flutbasalte wie Lavagänge durchschneidet. Diese Steilküste bietet aufgrund der Tektonik und des schönen farblichen Kontrastes der einzelnen Gesteine untereinander hervorragende geologisch - tektonische Fotomotive.

BETZ (1986) beschreibt von hier die folgenden Mineralien: Fe Oxide, Calcit, Analcim, Thomsonit, Phillipsit, Chabasit, Levyn, Offretit, Erionit, Natrolith in teilweise sehr guter Ausbildung. Die Zeolithe treten dabei in kleinen Gasblasen in den Flutbasalten sowie in den Basaltgängen auf. Insbesondere in der direkten Umgebung des Castillos bestehen recht gute Fundmöglichkeiten für die angegebenen Mineralien, allerdings wurde das Gebiet in den vergangenen Jahren bereits heftig bearbeitet, wie zahlreiche zerschlagene Felsbrocken beweisen. Fundmöglichkeiten im Bereich des Castillos bestanden 2007 kaum noch, da das Gebiet bis fast an das Castillo bebaut ist, Playa Blanca - Castillo de las Colorados bzw. Playa Blanca.

Minerals (Count: 24)

Mineral images (10 Images total)

Lévyn
Views (File:
1321280297
): 3043, Rating: 9.2
Lévyn
Größe: 1,75 mm; Fundort: Punta del Aguila, Playa Blanca, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Copyright: Enrico Bonacina; Contribution: Hg
Location: Spanien/Kanarische Inseln/Lanzarote/Yaiza, Kreis/Playa Blanca/Punta del Aguila
Mineral: Lévyne series
Image: 1321280297
Rating: 9.2 (votes: 5)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Lévyn

Größe: 1,75 mm; Fundort: Punta del Aguila, Playa Blanca, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien

Copyright: Enrico Bonacina
Contribution: Hg 2011-11-14
More   MF 
Chabasit
Views (File:
1321279801
): 1056
Chabasit
Größe: 4,2 mm; Fundort: Punta del Aguila, Playa Blanca, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Copyright: Enrico Bonacina; Contribution: Hg
Location: Spanien/Kanarische Inseln/Lanzarote/Yaiza, Kreis/Playa Blanca/Punta del Aguila
Mineral: Chabazite series
Image: 1321279801
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chabasit

Größe: 4,2 mm; Fundort: Punta del Aguila, Playa Blanca, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien

Copyright: Enrico Bonacina
Contribution: Hg 2011-11-14
More   MF 
Thomsonit
Views (File:
1489942173
): 350
Thomsonit
Punta Del Aguila, Lanzarote, Canary Islands, Spain. Aggragate bis 3 mm
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Spanien/Kanarische Inseln/Lanzarote/Yaiza, Kreis/Playa Blanca/Punta del Aguila
Mineral: Thomsonite-Ca
Image: 1489942173
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Thomsonit

Punta Del Aguila, Lanzarote, Canary Islands, Spain. Aggragate bis 3 mm

Copyright: skibbo
Contribution: skibbo 2017-03-19
More   MF 

Rocks (Count: 2)

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-10673.html

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Betz, V. (1986): Zeolithe von Lanzarote. Lapis 11 (6), 21-23.
  • Tschernich, R. (1992): Zeolites of the World, S.52, 101, 301, 323, 362, 386, 414, 415.
  • Kratsch, E. (2001): Mineralfundstellen auf Lanzarote: Lapis 26 (3), 13-23.
  • Pearce, J. (1996). Lanzarote - Fire Mountain to Zeolites - UK J. Mines & Min., 16, 34-37.
  • Betz, V. (2019). Gobbinsit von Punta del Aguila, Lanzarote. Lapis, Jg.44, H.1, S.44-49.

Einordnung