Mineralienatlas - Fossilienatlas
Europas ältestes Quecksilber-Bergbaurevier
Profile
Spanien / Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha) / Ciudad Real, Provinz / Almaden, Revier | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1218 |
|
Shortened path specification |
Almaden, Ciudad Real, Kastilien-La Mancha, ES |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
LageAlmaden ist eine Kreisstadt in der Provinz Ciudad Real, S von Madrid, nahe der Grenzen zu den Provinzen Cordoba und Badajoz. Die Minas de Almaden umfassen die Gruben Pozo San Teodoro (im Zentrum), Almadenejos (El Entredicho und Gil Obrero), Las Cuevas, La Vieja Concepción, La Nueva Concepción und Guadalperal. Geologie und LagerstättenPräkambrische Quarzite, Granodiorit-Intrusionen, subvulkanische Basalte und Diabase. Zwei Lagerstätten-Typen: Imprägnationen in paläozoisch- bis devonischen Quarziten (Almaden, Vieja Concepción, El Entredicho) und hydrothermale, schmale Gänge in vulkanischen Gesteinen: Nueva Concepción (große linsenförmige Körper), Las Cuevas (Stockwerke, Kamin), Guadalperal (devonische Laven). Es wird angenommen, dass sich die Lagerstätte durch Imprägnation der vulkanischen eruptiven Materialien (Laven und Pyroklastika) und durch detritische Sedimentite, welche durch den Vulkanismus beeinflusst wurden, gebildet hat. BergbauHistorische Quecksilber-Mine, wo schon im 5. Jh. v. Chr. die Kelt-Iberer Bergbau betrieben (ursprünglicher Name Sisapo) und Quecksilber bereits von Ägyptern und Römern als unerlässliches Mittel zur Goldgewinnung geschätzt wurde. Ausbau der Aktivitäten durch die Römer (Las Cuevas, Guadalperal), erste bergbauliche Blütezeit während der arabischen Besetzung / aus welcher der Name stammt: Hins-Al-Madem). In der Folge der Jahrhunderte mehrere größere Besitzwechsel, wobei u.a. auch die Fugger (120 Jahre vom 15.-16.Jh.)involviert waren; dann lange Zeit Besitz der spanischen Krone, ab 1835 bis 1921 das Haus Rothschild, danach Regierungsbesitz; 1970 Weltmarkt-Quecksilberkrise. Die aktuelle Berggesellschaft ist Minas de Almaden y Arrayanes S.A. (MAYASA), wesentlicher Abbau der Mina El Entredicho. MineralienDas wichtigste Mineral ist Zinnober (Cinnabarit), welches als Imprägnation in Quarzit, aber auch monomineralisch kristallin und massiv auftritt. Kristalle sind eher selten, dann jedoch sehr gut ausgebildet als Prismen, positive und negative Rhomboeder, mit bis zu 13 verschiedenen Kombinationen. Schon Seligmann beschrieb einen Zinnober-Kristall von Almaden als den schönsten und perfektesten seiner Art (zu der Zeit kannte man noch keine chinesischen Zinnober-xx). Im Goldschmidt finden sich 38 Kristallzeichnungen. Sammler-InformationenGute Zinnober-Kristalle können nur noch in Form sehr schöner Micromounts in den Gruben Las Cuevas (untertage/Zugang allein nicht möglich) und vom offenen Tagebau El Entredicho (Kristallgrößen ca. 5 bis max. 20mm). Massive Zinnoberexemplare bis zu mehreren cm, mit typisch zinnoberroter Färbung, auf denen nicht selten feinverteilte Quecksilberkügelchen sitzen, können von den ortsansässigen Bergleuten oder -mit etwas Geschick- bei der Verwaltung der Minas de Almaden erworben werden. Ein Besuch der Mina El Entredicho ist nur mit Genehmigung von MAYASA möglich (für Einzelpersonen so gut wie unmöglich; eher im Rahmen einer nachweisbaren geol.-/mineral. Exkursion). |
Minerals (Count: 36)
Mineral images (11 Images total)
Views (File: ): 2751
Cinnabarit Fundort: Almaden, Ciudad Real, Spanien; Größe: 50 x 70 mm Copyright: Carlos Pareja; Contribution: Collector Location: Spanien/Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha)/Ciudad Real, Provinz/Almaden, Revier Mineral: Cinnabar Image: 1296891491 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cinnabarit D |
Fundort: Almaden, Ciudad Real, Spanien; Größe: 50 x 70 mm |
Copyright: | Carlos Pareja |
Contribution: Collector 2011-02-05 |
More | MF |
Views (File: ): 3169
Cinnabarit mit ged. Quecksilber Fundort: Almaden, Ciudad Real, Kastillien, Spanien - Größe: 5 x 5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Spanien/Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha)/Ciudad Real, Provinz/Almaden, Revier Mineral: Cinnabar Image: 1224215558 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cinnabarit mit ged. Quecksilber |
Fundort: Almaden, Ciudad Real, Kastillien, Spanien - Größe: 5 x 5 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2008-10-17 |
More | MF |
Views (File: ): 689
Cinnabarit xx Cinnabarit xx, für Almaden recht groß. Almaden, Spanien. Stufe: 4 × 2.3 × 3 cm Copyright: montanpark; Contribution: Alcest Location: Spanien/Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha)/Ciudad Real, Provinz/Almaden, Revier Mineral: Cinnabar Image: 1505215826 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Cinnabarit xx |
Cinnabarit xx, für Almaden recht groß. Almaden, Spanien. Stufe: 4 × 2.3 × 3 cm |
Copyright: | montanpark |
Contribution: Alcest 2017-09-12 |
More | MF |
Rocks (Count: 8)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangabe:
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | -K_FIwxsrkuuu6AsCbR53w |
GUID (Global unique identifier) | 23C5AFF8-6C0C-4BAE-AEBB-A02C09B479DF |
Database ID | 1218 |