Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Spanien / Murcia / Sierra de Cartagena / La Union Bergbaugebiet (La Unión) / Portmán / Mina Balsa Depositaria | ||
Blei-Zink Mine |
||
Bergwerk (aufgelassen/alt) |
||
keine bekannt |
||
Okt. 2011, Mai 2013 Stefan |
||
Mina Balsa Depositaria, Eingang der Mine WGS 84: Lat.: 37,59326389° N, Long: 0,87383056° W WGS 84: Lat.: 37° 35' 35,75" N, Long: 0° 52' 25,79" W Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 37,5943475° N, Long: 0,87541028° W WGS 84: Lat.: 37° 35' 39,651" N, Long: 0° 52' 31,477" W Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=8741 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
⚒ Balsa Depositaria, Portmán, La Union Bergbaugebiet, Sierra de Cartagena, Murcia, ES |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (55 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1328392875): 660 |
Funde im bergfrischem Zustand |
Mina Balsa Depositaria, La Union Bergbaugebiet (La Unión), Murcia, Spanien (2011) |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2012-02-04 |
Aufrufe (Bild: 1328392830): 659 |
Funde im bergfrischem Zustand |
Die Stufe vorne im Bild ist gereinigt auch unter den Quarzbildern zu sehen; Mina Balsa Depositaria, La Union Bergbaugebiet (La Unión), Murcia, Spanien (2011) |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2012-02-04 |
Ausführliche Beschreibung
Die eigentlichen Minengebäude mit Förderschacht liegen oberhalb der Straße. Der Eingang zur Mine befindet sich unterhalb der Straße in der Straßenkehre. Der Gang führt vom zweiten größeren Abbauraum (gerade rein) dann steil nach oben (wenige Meter) weiter. Er kann sehr leicht übersehen werden. Im Eingangsbereich befanden sich bei unserer Befahrung Flöhe, die uns als willkommenen Wirt gewürdigt haben. Man sollte vermeiden sich dort länger aufzuhalten und möglichst unzugängliche Kleidung tragen. Die Biester sind als Reisebegleiter schwer wieder los zu werden! Die Mine ist weltweit bekannt für Ihre exzellenten glasklaren Gipsstufen. Zudem können sehr schöne Quarze geborgen werden. Bei einer Befahrung im Okt. 2011 konnten wir zahlreiche Schwimmerstufen bergen. In dem Bergwerk befindet sich ein natürliches Karstsystem das interessant anzusehen ist. Die Fundaussichten waren in Okt. 2011 sehr gut. Die Mine ist am Anfangsbereich (nach dem steileren Stück) schwül und stickig, zudem eng. Für Anfänger ist die Mine ohne erfahrene Begleitung nicht geeignet. Eine Teil-Befahrung dauert wenigstens einige Stunden. Das Gebiet um den Mineneingang ist durch Regenfälle stark verändert, aber weiterhin gut zugänglich. Die Situation im Mai 2013 hat sich deutlich verändert. Zahlreiche Sammler scheinen sich an dem von uns in 2011 geöffneten Quarzgang betätigt zu haben. Ganze Bereiche wurden komplett umgegraben und abgebaut. Gute Funde sind uns in einer 3-stündigen Befahrung dennoch geglückt. Es lag noch so viel Material herum, dass wir selbst nichts abbauen mussten. Die Flöhe von 2011 sind entweder weg oder haben sich wegen unserer Vorkrehrungen (Schutzmittel) nicht an uns heran getraut. - Stefan |
Mineralien (Anzahl: 9)
Mineralbilder (13 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1283601415): 2521 |
Chalcophanit |
reichlich an der Decke in der Mina Balsa Depositaria (Okt. 2008), La Union Bergbaugebiet, Spanien |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2010-09-04 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1321562566): 567 |
Quarz (Prasem) ![]() |
Quarzstufe auf der einen Seite Prasem auf der anderen milchiger Quarz; Größe der Stufe: 65x30x25 mm; Mina Balsa Depositaria, La Union Bergbaugebiet (La Unión), Murcia, Spanien |
Sammlung: | Stefan |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2011-11-17 |
Mehr | MF |
Untergeordnete Seiten
Externe Datenbanken
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Beitrag |