Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Sri Lanka | ||
Siehe unten! |
||
Geological map of Sri Lanka (Ceylon) 1: 500.000; Surv. dept. Sri Lanka; 1965 (Archiv collector) |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1290 |
|
Shortened path specification |
LK |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
English |
Sri Lanka |
German |
Sri Lanka |
Path
Sri Lanka | |
Sri Lanka |
Additional Functions
Images from localities (25 Images total)
Views (File: ): 57
Hochland Zentralprovinz, Sri Lanka. 2.1985. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Zentralprovinz Image: 1512466997 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hochland |
Zentralprovinz, Sri Lanka. 2.1985. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-05 |
Views (File: ): 251
Bei Ratnapura Sabaragamuwa, Provinz; Sri Lanka. 2.1985 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt/Rathnapura (Ratnapura) Image: 1512381299 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bei Ratnapura |
Sabaragamuwa, Provinz; Sri Lanka. 2.1985 |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-04 |
Views (File: ): 2250
Edelsteinmine Nähe Ratnapura, Sri Lanka. Bild 6 Alle sind gespannt ob Edelsteine im Korb sind auch wir. Copyright: Heinz Dieter Müller (Dieter1); Contribution: Dieter1 Collection: Heinz Dieter Müller (Dieter1) Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt Encyclopedia: Sri Lanka Image: 1204713079 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Edelsteinmine Nähe Ratnapura, Sri Lanka. Bild 6 |
Alle sind gespannt ob Edelsteine im Korb sind auch wir. |
Collection: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Copyright: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Contribution: Dieter1 2008-03-05 |
Views (File: ): 869
Edelsteinmine Nähe Ratnapura, Sri Lanka. Bild 3 Der Edelsteinhaltige Illam wird in Körbe gefüllt.. Copyright: Heinz Dieter Müller (Dieter1); Contribution: Dieter1 Collection: Heinz Dieter Müller (Dieter1) Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt Encyclopedia: Sri Lanka Image: 1204712613 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Edelsteinmine Nähe Ratnapura, Sri Lanka. Bild 3 |
Der Edelsteinhaltige Illam wird in Körbe gefüllt.. |
Collection: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Copyright: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Contribution: Dieter1 2008-03-05 |
Views (File: ): 114
Gesteins-Formation an der Küste Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Südprovinz/Matara, Distrikt/Matara/Weligama Image: 1512291006 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gesteins-Formation an der Küste |
Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-03 |
Detailed Description
GeologieDer größte Teil der Insel liegt auf einem präkambrischen Grundgebirge. Sri Lanka ist die südliche Extremität des Südindischen Schildes. Die kristallinen Gesteine werden in drei wesentliche Einheiten nach ihrer Lithologie, Struktur und ihrem Alter unterteilt:
Die älteste Einheit mit der zentralen Hügel-Region. Gesteinstypen sind Granulite, Charnockite, Schiefer und Gneise; charakteristisch sind Quarzite und Marmor sowie Skarne, welche sich in Kontaktzonen aus intrusivem Granit und Marmor bildeten.
besteht aus ähnlichen Gesteinen wie die Hochland-Gruppe (Schiefer, Gneise, Granulite)
liegt im NW und im SE der Insel auf beiden Seiten der Hochland-Gruppe und besteht aus Gneisen, Migmatiten und granitischen Gesteinen. Es gibt zudem einige isolierte jurassische Gebiete; sowie den Jaffna-Kalkstein im NW (Miozän) und einige kleinere Küstenabschnitte aus dem Quartär. Lagerstätten von IndustriemineralienSri Lanka ist reich an wirtschaftlich wertvollen Mineral-Lagerstätten; darunter die wichtigsten Industriemineralien Graphit, Glimmer, Kaolin, Dolomit und Apatit; Mineralsande, welche reich an Ilmenit, Rutil, Zirkon, Granat, Thorianit und Monazit sind; Limonit-, Hämatit- und Goethiterze, sowie eine Vielzahl von Edelsteinen. Edelsteine - Lagerstätten, Geschichte, AbbauDie Edelsteine von Ceylon sind seit über 2.500 Jahren bekannt; es gibt auf der Welt kein einziges weiteres Vorkommen in einem Gebiet vergleichbarer Größe. Nicht wenige der schönsten und seltensten Edelsteine wurden auf Ceylon entdeckt. Die Edelstein-Lagerstätten liegen im SW der Insel, innerhalb einer Fläche von ca. 2.100km². Es gibt Annahmen, daß ca. 25% der Gesamtfläche der Insel potentielle Edelstein-Lagerstätten darstellen. Erste schriftliche Aufzeichnungen über wertvolle Steine stammen aus dem 1.Jh. nach Chr., zwischen der Frühantike über das Mittelalter bis hin zur Renaissance wurde Ceylon von Mönchen, Historikern, Geographen, Astronomen und Händlern besucht, welche allesamt begeistert über den Edelsteinreichtum (besonders erwähnt Rubine, Saphire, Amethyst, Granate und Topase) berichteten (u.a. Fa-Hien, buddh. Mönch, 399-414; Marco Polo (1293), Ibn Batuta (frühes 14. Jh.), Robert Knox (1660)). Die originäre Herkunft der Edelsteine sind verwitterte und gealterte Pegmatite aus Gesteinen der Hochland-Gruppe; seltener, jedoch nachweisbar sind auch Vorkommen in nichtverwittertem Gestein. Die Edelsteine finden sich als Abschwemmungs- resp. Ablagerungsprodukte in alluvialen Lagerstätten, d.h. lockeren Kiesen, Sanden, Lehm und Schlick, welche lokal als Illama (umgangssprachlich Illam ) bezeichnet werden. Illam-Lagerstätten treten in Terrassen, Tälern, Marschen, Sümpfen, Flussbetten, Reisfeldern und alluvialen Flutebenen auf. Sie liegen durchschnittlich in einer Tiefe zwischen 1,5 und 18m. Durch das Abschwemmen und Abrollen bedingt, ist eine ursprüngliche Kristallform der Mineralien kaum oder nicht mehr erkennbar: die Edelsteine haben i.d.R. die Form abgerundeter Kiesel oder Murmeln (engl.: pebbles). Der Abbau der Edelsteine erfolgt meist durch Kooperativen aus Investor und Bergleuten auf Kosten-, Arbeits- und Gewinnteilungsbasis. Der zeitliche Beginn und das Datum des Abbaus werden gewöhnlich durch einen Astrologen ermittelt; vor Beginn der Arbeiten werden den verschiedenen Göttern Opfergaben dargebracht. Die Bergleute graben einen Schacht, bis sie den Illam erreichen, welcher über einer nicht verwitterten Gesteinsschicht (malava
) liegt (welche gewöhnlich Granate, Turmaline und Mondstein führt). Seltener tritt Illam auch unterhalb der Gesteinsschicht auf. Flache Gruben liegen nahe unter der Erdoberfläche; es gibt jedoch auch Grubenbaue bis in Teufen von über 100m. Da die Illam-Lagerstätten nicht selten nahe von Flüssen liegen, sammelt sich oft Wasser im Schacht, welches ständig herausgepumpt werden muss. Edelsteine können auch direkt aus Flüssen gewonnen werden, wobei hier die Flusssedimente aufgerührt und in Körben gesammelt werden. Schürfungen dieser Art gibt es in den Flüssen Gettahatta Oya bei Eheliyagoda, im Denawaka Ganga zwischen Rathnapura und Pelmadulla sowie im Wey Ganga zwischen Rathnapura und Kahawatta. Zentrum der Edelsteingewinnung ist Rathnapura (Ratnapura) (Rathna = Edelstein; pura = Stadt). In manchen Gebieten kommen sämtliche bekannten Edelsteine vor; in anderen Gegenden jedoch nur einige wenige Arten. Seltene EdelsteineSri Lanka ist das einzige Land, aus welchem die Mineralien Ekanit, Ferro-Axinit, Sinhalit, Srilankit und Taaffeit Dunilit (1) in vergleichbar größerer Menge in Edelsteinqualität vorkommen. Zu den anderen seltenen Mineralien, welche als Edelsteine verschliffen werden, gehören Andalusit, Cordierit, Kornerupin, Sillimanit, Titanit, Spodumen und Apatit. (1) Geläufiger Name ist Taaffeit; mineralogisch (IMA) richtig ist Magnesiotaaffeit-2N'2S. SkarneDie Gegenwart von Marmor in edelsteinführenden Gebieten kann auf Skarnvorkommen hindeuten; es wird angenommen, dass ebendiese Skarne eine der wichtigsten Quellen der Korunde und Spinelle sind. Skarne wurden bei hohen Temperaturen und Drücken in Kontakten intrusiven Granits (bzw. Syenits) mit Marmor gebildet; d.h. unter Voraussetzungen, welche die Kristallisation vieler Edelsteinmineralien begünstigen (Charakteristisch sind die Spinell-Korundvorkommen bei Elahera und im Non Pareil Estate). |
Mineral images (250 Images total)
Views (File: ): 2725
Sinhalit Geschliffener 10 mm großer Sinhalit Edelstein von Ratnapura, Sri Lanka Copyright: Heinz Dieter Müller (Dieter1); Contribution: Dieter1 Collection: Gunasekera Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt Mineral: Sinhalite Encyclopedia: Sri Lanka Image: 1205001148 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sinhalit |
Geschliffener 10 mm großer Sinhalit Edelstein von Ratnapura, Sri Lanka |
Collection: | Gunasekera |
Copyright: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Contribution: Dieter1 2008-03-08 |
More | MLF |
Views (File: ): 271
Kornerupin Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Sri Lanka Mineral: Kornerupine Image: 1512464308 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kornerupin |
Sri Lanka. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-05 |
More | MF |
Views (File: ): 263
Zepterquarz (Rauchquarz) mit Gasblase Ratnapura, Prov. Ratnapura, Sabaragamuwa, Provinz; Sri Lanka. 2.1985 Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt Mineral: Sceptre Quartz, Smoky Quartz Image: 1512407768 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Zepterquarz (Rauchquarz) mit Gasblase |
Ratnapura, Prov. Ratnapura, Sabaragamuwa, Provinz; Sri Lanka. 2.1985 |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-04 |
More | MF |
Views (File: ): 189
Kornerupin, fac. Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Sri Lanka Mineral: Kornerupine Image: 1512464410 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kornerupin, fac. |
Sri Lanka. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-05 |
More | MF |
Views (File: ): 1554
Allanit Ein 4,06 kg schwerer Allanitkristall von Katukubura,Sri Lanka Copyright: Heinz Dieter Müller (Dieter1); Contribution: Dieter1 Collection: Dunil Palitha Gunasekera Location: Sri Lanka/Uva, Provinz/Kolonne/Katukubura Mineral: Allanite group Encyclopedia: Sri Lanka Image: 1204997759 Rating: 7 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Allanit |
Ein 4,06 kg schwerer Allanitkristall von Katukubura,Sri Lanka |
Collection: | Dunil Palitha Gunasekera |
Copyright: | Heinz Dieter Müller (Dieter1) |
Contribution: Dieter1 2008-03-08 |
More | MLF |
Minerals (Count: 165)
Actuality: 07. Jan 2025 - 12:14:19 |
Rock images (6 Images total)
Views (File: ): 564
Ausgewitterte Eisenerz-Bank Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Südprovinz/Matara, Distrikt/Matara/Weligama Mineral: Limonite Rock: iron rich sedimentary rocks Image: 1512290847 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ausgewitterte Eisenerz-Bank |
Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-03 |
More | MRF |
Views (File: ): 2615
Hornstein (Chert) Signalstein, ob die Illam-Schicht erreicht ist. Abgeschlagenes Stück. Ratnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka. D:7cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Sri Lanka/Sabaragamuwa, Provinz/Rathnapura (Ratnapura), Distrikt Rock: chert Image: 1249926473 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hornstein (Chert) |
Signalstein, ob die Illam-Schicht erreicht ist. Abgeschlagenes Stück. Ratnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka. D:7cm. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2009-08-10 |
More | RF |
Views (File: ): 3202
Laterit Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Südprovinz/Matara, Distrikt/Matara/Weligama Rock: laterite Image: 1512290461 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Laterit |
Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-03 |
More | RF |
Views (File: ): 202
Schwermineral-Sand am Strand Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Sri Lanka/Südprovinz/Matara, Distrikt/Matara/Weligama Rock: sand Image: 1512291089 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schwermineral-Sand am Strand |
Weligama, Matara, Südprovinz, Sri Lanka. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-03 |
More | RF |
Views (File: ): 761
Zirkon-Ilmenit Sand Marawila, Puttalam, Nordwestprovinz, Sri Lanka. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Sri Lanka/Nordwestprovinz/Puttalam, Distrikt/Marawila Mineral: Ilmenite, Zircon Rock: sand Image: 1512290147 Rating: 5 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Zirkon-Ilmenit Sand |
Marawila, Puttalam, Nordwestprovinz, Sri Lanka. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-12-03 |
More | MRF |
Rocks (Count: 43)
Actuality: 07. Jan 2025 - 12:14:19 |
Fossils (Count: 25)
Actuality: 07. Jan 2025 - 12:14:19 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 07. Jan 2025 - 12:14:19 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Weblinks
Quellenangaben |
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | ac3mj4j9sEmUZYLghjIjGw |
GUID (Global unique identifier) | 8FE6CD69-FD88-49B0-9465-82E08632231B |
Database ID | 1290 |