Mineralienatlas - Fossilienatlas
Prof. József Szabó, auch Szabó von Szentmiklós (* 1822 Szentmikló – + 1894 Budapest), ungarisch-österreichischer k&k Geologe und Mineraloge.
Nach Besuch des Gymnasiums studierte er 1837 zunächst Philosophie und Jura an der Universität Pest. 1842–46 an der Berg- und Forstakademie in Schemnitz (Banská Štiavnica) weiter. 1849 im Ministerium für Bergbau tätig, erhielt er den Posten eines Salpeter-Inspektors bei der Schießpulvererzeugung im Komitat Pest. 1851 Dr. phil.
Danach als Berg-Beamter im öffentlichen Dienst in Zsarnócza (Žarnovica) und Felsőbánya (Baia Sprie) tätig. Er unterrichtete ab 1855 als Prof. an der staatl. Oberrealschule in Ofen (Budapest)und ab 1858 an der Handelsakademie in Pest (Budapest). Für seine 1858 erschienene geologische Karte und seine geognostische Beschreibung von Pest und Ofen wurde er mit einem Preis der MTA ausgezeichnet. Schon früh befasste er sich auch mit der Wasserversorgung von Pest-Buda. 1859 war er Volontär an der Geologischen Reichsanstalt in Wien, beteiligte er sich an den Aufnahmearbeiten auf ungarischem Gebiet. So entstand u. a. seine geologische Übersichtskarte des südliche Komitat Neograd, wo er die ersten geolog.-agronom. Aufnahmen durchführte. 1862 o. Prof. für Mineralogie und Geologie an der Univ. Pest, 1883/84 Rektor.
Sein Hauptarbeitsgebiet lag ab 1873 im Studium der vulkanischen Tertiärformationen in Ungarn und des Trachyt-Systems. Ferner reformierte er die Nomenklatur der Gesteinslehre. Seine Forschungen über die Geologie der ungarischen Tiefebene sind von bahnbrechender Bedeutung, weil er als Erster die Bewegungen an deren Beckenfundament erkannte.
Darüber hinaus bildete er zahlreiche hervorragende Geologen und Mineralogen heran. Die Errichtung des Instituts für Mineral- und Gesteinskunde der Univ. Budapest ist eng mit seinem Namen verbunden.
Er bekam zahlreiche Ehrungen: Korrespondierendes Mitglied der Geolog. Reichsanstalt in Wien sowie Mitgl. der Acad. nationale agricole, manufacturière et commerciale in Paris; 1863 Ritter des Franz-Joseph-Ordens. Die Muschel Cucullaea (Trigonoarca) Szabói ist nach ihm benannt.