https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Tröger, Otto Richard

Otto Richard Tröger (* 29.5.1838 Johanngeorgenstadt; + 6.1.1917 Schneeberg, Erzgebirge) war ein deutscher Montan-Praktiker.

Er studierte Bergbau an der Freiberger Bergakademie und war ab 1862 im Schneeberger Bergbau tätig, dessen Gesamtleitung er bald übernahm. (Oberbergrat). 1904 schied er aus dem Dienst. Zu seinen Verdiensten zählt der Aufbau einer Reviersammlung auf der Grundlage seiner guten Kenntnisse der Mineralogie der Schneeberger Erzgänge. Den spektakulären Super-Mineralien-Fund von 1871 auf dem Walpurgis Flachen der Grube Weißer Hirsch ließ er an der Bergakademie Freiberg untersuchen. Allein 5 neue Mineralien wurden in kürzester Zeit hier gefunden und beschrieben. Ihm zu Ehren benannte Albin Weisbach ein Mineral aus diesem Fund als "Trögerit".


Literatur:

  • Schiffner, C. (1938). Aus dem Leben alter Freiberger Bergstudenten. 2.Bd. Freiberg. Ernst Maukisch, 426 S. 203.
  • Riedel, L. (2017). Etwas über die Schneeberger Gruben: Auf den Spuren von Oberbergrat Otto Richard Tröger, Taschenbuch. Hrsg.: Bergsicherung Schneeberg GmbH & Co. KG. 158 S. ISBN-10: 3937190295

Weblinks:


Einordnung