Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
UK / Schottland / Highland / Isle of Mull / Iona | ||
WGS 84: Lat.: 56,32567523° N, Long: 6,41326904° W WGS 84: Lat.: 56° 19' 32,431" N, Long: 6° 24' 47,769" W Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=2067 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Iona, Isle of Mull, Highland, Schottland, UK |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1190497200): 1066 |
Granitgneis und Amphibolith |
Roter Granitgneis (links) im Kontakt zu dunklem Amphibolith (rechts); Iona, Isle of Mull, Schottland |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2007-09-22 |
Ausführliche Beschreibung
Iona ist eine kleine Insel unmittelbar westlich der Isle of Mull. Die Insel wird aus den ältesten Gesteinen Großbritanniens aufgebaut. Der Westen Ionas besteht aus Gesteinen der Lewisian-Serie - hochmetamorphe, ca 2,7 Milliarden Jahre alte Granitgneise, Amphibolithe, Granulite, Silikatmarmor und Eklogit. Im Osten der Insel wird der Lewisian-Komplex von Sandsteinen und Schiefern der Torridonian-Serie überlagert. |
Mineralien (Anzahl: 12)
Aktualität: 28. Jun 2022 - 14:51:18 |
Gesteine (Anzahl: 7)
Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1220894054): 12047, Wertung: 8.25 |
Olivin-Marmor (alteriert) |
Olivin-Marmor aus der Lewisian-Serie (Präkambrium), bestehend aus Calcit, Dolomit, Olivin, Phlogopit (etc). Die Olivinkörner (grün) sind weitestgehend alteriert und in Serpentin umgewandelt; Anschl... |
Copyright: | Erik |
Beitrag: Erik 2008-09-08 |
Mehr | GF |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 28. Jun 2022 - 14:51:18 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur