Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
USA / Utah / Tooele Co. / Dugway | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=4769 |
|
Shortened path specification |
Dugway, Tooele Co., Utah, US |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Achatfundstelle für sog. Thundereggs -Donnereier (Achat im Rhyolith). Der Achat ist fast ausschließlich bläulich gebändert und sehr oft drusenreich. |
Minerals (Count: 3)
Mineral images (23 Images total)
Views (File: ): 717
Quarz, "Honeycomb-Quartz" Ein 12 mm durchmessender hohler Quarzkristalle sitzt als späte Bildung im Inneren einer Geode. Oft sitzen Quarze dieser Art an sogenannten "Ventilen", durch die ein diffusiver Stoffaustausch vom Inneren der Geode mit ihrem äußeren Milieu durch die Membran der erstgebildeten Chalcedonhaut stattfand. Dies kann hypothetisch ihre ungewöhnliche Hohlform erklären, da sie wohl am Diffusionstrom entscheidend partizipieren konnten, solange sie ihn durch ihr Wachstum nicht verschlossen. Ein Versuch einer Namensgebung dieses Phänomens aus dem englischsprachigem Raum lautet "Honeycomb-Quartz" ("Wabenquarz"), Der Fundort dieses Stückes ist Dugway in Utah. Zeichnung aus der Studienreihe "Formvarianten von Quarz". Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: USA/Utah/Tooele Co./Dugway Mineral: Quartz Encyclopedia: Kunst/Zeichnungen Image: 1468596736 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz, "Honeycomb-Quartz" |
Ein 12 mm durchmessender hohler Quarzkristalle sitzt als späte Bildung im Inneren einer Geode. Oft sitzen Quarze dieser Art an sogenannten "Ventilen", durch die ein diffusiver Stoffaustausch vom In... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-07-15 |
More | MLF |
Views (File: ): 273
Quarz, "Honeycomb-Quartz" Bildausschnitt 45 mm. Hohle Quarzkristalle sitzen als späte Bildung auf gewöhnlichem, aber viel kleiner kristallisiertem Quarz einer Geode. Sie sitzen oft an sogenannten "Ventilen", durch die ein diffusiver Stoffaustausch vom Inneren der Geode mit ihrem äußeren Milieu durch die Membran der erstgebildeten Chalcedonhaut stattfand. Dies kann hypothetisch ihre ungewöhnliche Hohlform erklären, da sie wohl am Diffusionstrom entscheidend partizipieren konnten, solange sie ihn durch ihr Wachstum nicht verschlossen. Ein Versuch einer Namensgebung dieses Phänomens aus dem englischsprachigem Raum lautet "Honeycomb-Quartz" ("Wabenquarz"), Der Fundort dieses Stückes ist Dugway in Utah. Zeichnung aus der Studienreihe "Formvarianten von Quarz" Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: USA/Utah/Tooele Co./Dugway Mineral: Quartz Encyclopedia: Kunst/Zeichnungen Image: 1468596721 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz, "Honeycomb-Quartz" |
Bildausschnitt 45 mm. Hohle Quarzkristalle sitzen als späte Bildung auf gewöhnlichem, aber viel kleiner kristallisiertem Quarz einer Geode. Sie sitzen oft an sogenannten "Ventilen", durch die ein d... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2016-07-15 |
More | MLF |
Views (File: ): 479
Achat Fundort: Dugway, Tooele Co., Utah, USA - Größe: 11,5 x 7,5 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: USA/Utah/Tooele Co./Dugway Mineral: Agate Image: 1205506219 Rating: 8 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Fundort: Dugway, Tooele Co., Utah, USA - Größe: 11,5 x 7,5 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2008-03-14 |
More | MF |
Reference- and Source indication, Literature
Quellenangaben |