Ulex, Georg Ludwig
Dr. phil. h.c. Georg Ludwig Ulex (* 8. Oktober 1811 Neuhaus an der Oste; † 25. März 1883 Hamburg-Altona) war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Politiker.
Ab 1827 machte er eine Apotheken-Lehre in Hamburg mit Gehilfenexamen 1831. Von 1832-1833 war er Gehilfe beim Apotheker Murray an der Universitätsapotheke zu Göttingen, wobei er gleichzeitig ein Studium der Pharmazie in Göttingen belegte. Von 1835-1836 studiert er ebenfalls Pharmazie bei H. Rose in Berlin. 1836 Apothekerexamen in Hannover.
- 1838-1873 Leitung der Apotheke am Stubbenhuk in Hamburg
- 1840-1870 Dozent für Chemie und Physik an der Pharmazeutischen Lehranstalt in Hamburg
- 1845 Gründungmitglied des Bildungsvereins für Arbeiter (mit J.F. Martens)
- 1847 Gründung eines öffentlichen chemischen Handelslaboratorium, erstes Handelslaboratorium in Deutschland
- 1848-1853 und 1858-1864 Vorsitzender des Hamburg-Altonaer Apothekervereins
- 1848? Mitglied im Zentralkomitee der 7 demokratischen Vereine
- 1849-1861 Präsident des Bildungsvereins für Arbeiter
- 1856 Vereidigung als Handelschemiker in Hamburg
- 1859-1874 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft
- 1871 Doctor honoris causa der philosophischen Fakultät Rostock
- Ehrenmitglied des Hamburg-Altonaer Apothekervereins, der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg, der Pharmaceutischen Gesellschaft in St.Petersburg, der Wetterauschen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde in Hanau, Mitglied des Ehrenrathes des Vereins analytischer Chemiker.
Bedeutende Leistungen:
- Begründer der Handelschemie
- Gewichtiges Mitglied der Demokratiebewegung 1848
- Entdeckung des Struvit (von ihm benannt nach Heinrich Christoph Gottfried von Struve)
- Beschreibung des Minerals Boronatrocalcit, das später nach ihm "Ulexit" benannt wurde
Literatur:
- Georg Ludwig Ulex (1843). Chemische Untersuchung des Tscheffkinits von der SW Seite der Ilmen bei Miask im Orenburg'schen Gouvernement. N.Jb. Min., Geogn., Geol. Petrefakten-Kunde 55-57.
- Georg Ludwig Ulex (1846). Ueber die beim Grundbau der Nicolaikirche aufgefundenen Crystalle. Mitth. Verh. Naturw.Gese. Hamburg vom Jahre 1845, 79-88, Verlag: Heroldsche Buchhandlung, Hamburg.
- Georg Ludwig Ulex (1847). Natürlich vorkommende phosphorsaure Ammoniak-Talkerde (Referat). Archiv der Pharmacie 99, 297-97.
- Georg Ludwig Ulex (1849). Atakamit (Referat). Archiv der Pharmacie 110, 46-47.
- Franz Schreyer, O. Alt, Georg Ludwig Ulex (1853). Ärztlicher Rathgeber für Schiffs-Capitaine. Eine Anweisung wie dieselben die auf dem Schiffe vorkommenden Krankheiten erkennen können und behandeln müssen. Zugleich Gebrauchs-Anweisung der Schiffs-Apotheken. 113 S. Verlag: Köhler, Hamburg.
- Dr. G.L. Ulex † (1883). Repertorium der analytischen Chemie für Handel, Gewerbe und öffentliche Gesundheitspflege 3, 113-14.
- Heinrich August Ulex. Zur Geschichte der Familie Ulex. Aufzeichnungen von Dr. jur. Heinrich Ulex 47-59 (1913). Verlag: Georg Höfinger, Hamburg.
- Miriam N. Reinhard, Volkmar Vill (2016).Von Gymnasiasten und Goldgräbern - Einblick in Geschichte und Entwicklung der Naturwissenschaftlichen Institute in Hamburg. Hamburgs Geschichte einmal anders: Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik 4, 31-53, ISBN 978-3-7345-1048-9 , Verlag: tredition, Hamburg. Alternativer Quellentitel: Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg; Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften 25.
Weblinks:
Einordnung