https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Varlamoff, Nicolas

Nicolas Varlamoff ( + 12. April 1910 Stanitza Krasnokoudkaya (S-Russland) - gest. 10. April 1976 Brazila) war ein russisch-belgischer Mineraloge.

In Folge der russischen Oktoberrevolution 1920 flohen seine Eltern mit ihm nach Belgien, wo er 1923 eingebürgert wurde. Er studierte an der Universität Lüttich und bekam 1934 einen Abschluss als Berg-Ingenieur und Geologe. Von 1934 bis 1960 war er Prospektor in Afrika: Belgisch-Kongo (später Zaire), Ruanda, Burundi, Madagaskar und andere afrikanische Länder. Er suchte seltene Metalle, Diamanten und Kohle, Kalkstein und Zementmaterialien.

1960 mußte Varlamoff wegen der Entkolonisierung fliehen und ging mit seiner Familie bis 1962 nach Chile. In der Zeit von 1964 bis 1975 war er Berater der Vereinten Nationen in New York für die Mineralexploration in Afrika und Madagaskar.

Er lehrte am Queens College in New York und veröffentlichte 43 Artikel, hauptsächlich über seltene Metallagerstätten. Im Laufe seines Lebens war Varlamoff Chefingenieur und Minenleiter, er war Mitglied der Royal Academy of Übersee-Wissenschaften und von sieben geologischen und Bergbau Gesellschaften.

1947 entdeckte man in von ihm gesammeltem Material ein neues Mineral, welches den Namen "Varlamoffit" bekam.


Literatur:

  • Varlamoff, N. (1956). Materiaux pour l'etude des pegmatites du Congo belge et du Ruanda-Urundi; deuxieme note, Transitions entre les pegmatites et les filons de quartz dans les massifs granitiques des regions stanniferes du Maniema (Congo belge). Bull. Soc. Geol. Belgique 79(8-10): 385-97.
  • Varlamoff, N. (1961). Phenomenes de biotitisation dans les pegmatites granitiques de Madagascar. Ann. Soc. Geol. Belgique 84(4-8): 341-53.

Weblinks:


Einordnung