https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Changsha 2013 Mineral & Gem Show Messebericht

Ein Kommentar und Messebericht von stoanklopfer

Zusammenfassende Betrachtung

Changsha - allgemein bekannt als ein Zentrum des Mineralienhandels in China - hat gerufen. Als Hauptstadt einer der an Bergbau und Mineralfundstellen reichsten Provinzen lud die Stadt zur ersten International Mineral & Gem Show vom 16. bis 20.5.2013. Die Ankündigungen eines "Tucson des Fernen Ostens" ließen natürlich hohe Erwartungen aufkeimen. Die von den Veranstaltern selbst gesteckten Ziele wurden aber nur teilweise erreicht, was aber auf Grund der relativ kurzen Vorbereitungszeit und der fehlenden Erfahrung nicht weiter verwunderlich ist. Das Ergebnis war ein in vieler Hinsicht gut organisiertes Event, das großes Bemühen und auch große Ziele erkennen lässt. Wenn die "Kinderkrankheiten" bis zum nächsten Mal ausgemerzt oder zumindest verringert werden, steht der Changsha-Show als einer der großen Mineralienmessen nicht mehr viel im Weg. Mineralienmäßig natürlich mit Schwerpunkt China, war aber durch die internationale Beteiligung auch ein bunt gemischtes Spektrum von Ausstellungs- und Verkaúfsexponaten vorhanden. Typisch chinesisch: alles muß groß sein! Leider waren es auch die Preise, die auch bei den chinesischen Händlern durch die "großen Vorbilder" aus dem Westen teilweise exorbitant waren. Da natürlich vorwiegend für die finanziell sehr potente chinesische Oberschicht ausgerichtet (diese stellt den größten Konsumentenkreis), ist das nicht weiter verwunderlich. Geld spielt in diesen Kreisen keine Rolle, aber es interessiert auch niemanden, was man kauft, oder woher es kommt. Hauptsache, es klotzt! Natürlich war auch für den "normalen" Sammler einiges geboten, wenn man auch lange nach erschwinglichen Stücken suchen musste. Resumee: Changsha ist allemal eine große, interessante und gelungene Schau, der man für die Zukunft nur das Beste wünschen kann. Einige Adaptionen, einige Erleichterungen für ausländische Teilnehmer, und man wird auch in Zukunft wieder gerne zu dieser Messe am anderen Ende der Welt kommen.

Erwartungen und erste Eindrücke

Die schon lange angekündigte Show war für mich fast ein Muss, nachdem ich mich nun schon 7 Jahre in China aufhalte und die chinesische Einstellung, sich zu präsentieren, einigermaßen kenne. Alleine die Ankündigung, den anderen Shows in Tucson, München oder St. Marie irgendwann den Rang abzulaufen, ließ einiges erwarten. Immerhin war die Rede von 1000 bis 1200 Ausstellern und erwarteten 200.000 Besuchern. Nun ja, Zahlen sind in China immer mit Vorsicht zu betrachten, wie sich weiter unten noch zeigen wird.
Jedenfalls war das Medieninteresse sehr groß (es handelte sich ja schließlich um eine nationale Angelegenheit) und auch die öffentliche Werbung war bestens organisiert. Schon bei meiner Ankunft am neuen Südbahnhof von Changsha konnte man Videos zur Show betrachten, auf der Fahrt in die Stadt und dann speziell zur Show war praktisch jeder Laternenmast mit Werbebannern behängt. Schließlich wurde die Show ja als eines der ganz großen Events der letzten Jahre hingestellt (nach Olympiade und Expo).
Ich erreichte das riesige Hunan International Convention Center um die Mittagszeit und war etwas enttäuscht über die geringe Zahl von Leuten davor. Allerdings - ganz chinesisch - es war Lunchzeit, da geht man essen, egal was gerade passiert. Nach Kauf des Tagestickets (ca. 5 Euro) wird beim Eingang erst einmal der mitgebrachte Rucksack gecheckt und wie am Flughafen (nur halb so streng) wird man mit einem Metalldetektor untersucht. Es interessiert allerdings niemanden, was man mit hinein nimmt.

Changsha 2013: Hunan International Convention Center
Changsha 2013: Hunan International Convention Center
Ansicht des riesigen Gebäudes.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369561649
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Hunan International Convention Center

Ansicht des riesigen Gebäudes.

stoanklopfer
Changsha 2013: Eingangsbereich
Changsha 2013: Eingangsbereich
am Morgen des 2. öffentlichen Tages; vorerst mehr Security als Besucher.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563283
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Eingangsbereich

am Morgen des 2. öffentlichen Tages; vorerst mehr Security als Besucher.

stoanklopfer
Changsha 2013: Eingangsbereich
Changsha 2013: Eingangsbereich
"Sicherheitskontrollen" am Einlass.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563338
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Eingangsbereich

"Sicherheitskontrollen" am Einlass.

stoanklopfer


Eintritt geschafft. Erster Eindruck innen: riesige Videowall und viel Platz, dahinter ahnt man schon die eigentliche Show. Als erstes bekommt man die Stände von The Arkenstone, Kristalle, Minerama, Collector's Edge, Zhengs Fine Minerals zu sehen und ahnt schon, was dort ausgestellt und angeboten wird. Erst dahinter öffnet sich der für Otto Normalverbraucher interessante Teil mit den kleinen Händlern. Vorwiegend natürlich Chinesen, aber auch Pakistanis, Inder, Japaner etc. bieten in ihren Ständen Gewohntes, Bekanntes, aber auch selten Neues an.


Chinesische Kleinhändler
Chinesische Kleinhändler
Einziger Unterschied zu dem, was man von anderen Börsen kennt: die Preise.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369566566
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chinesische Kleinhändler

Einziger Unterschied zu dem, was man von anderen Börsen kennt: die Preise.

stoanklopfer
Pyritstufen und Konkretionen
Pyritstufen und Konkretionen
Fundort: China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369581749
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyritstufen und Konkretionen

Fundort: China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Nicht nur Steine werden verkauft.
Nicht nur Steine werden verkauft.
Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369582800
License: Usage for Mineralienatlas project only
Nicht nur Steine werden verkauft.

Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Nach einem ersten Orientierungsrundgang konnte ich mit dem Fotografieren beginnen, allerdings waren da schon wieder einige Leute vom Mittagessen zurück und drängten sich fallweise vor einzelnen Exponaten. Als erstes muss man feststellen, dass chinaüblich vorwiegend große (teilweise wirklich sehr große) Stücke ausgestellt wurden. Kleinkram, wie er unsereins interessiert, also Kleinstufen, gabs auch genug, hier war auch genug Platz, sich umzusehen. Auffallend, aber nicht überraschend: es gab nirgendwo Micromounts.


Changsha 2013: Eingangsbereich
Changsha 2013: Eingangsbereich
Eingangsbereich von innen.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563428
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Eingangsbereich

Eingangsbereich von innen.

stoanklopfer
Changsha 2013: Übersicht der Mineralienshow
Changsha 2013: Übersicht der Mineralienshow
Im Erdgeschoss nur Mineralien- und Fossilien.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369564224
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Übersicht der Mineralienshow

Im Erdgeschoss nur Mineralien- und Fossilien.

stoanklopfer


Im Erdgeschoss konzentrierten sich alle Mineralienhändler, sowie die wenigen Fossilienhändler. Dazu die Sonderschauen der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd., eine Schau der Stadt Chenzhou - city of mineral and crystals across China, ein Informationsstand des Zhangjiajie World Geological Parks, sowie die Restaurantecke.

Die Sonderschau der Fossilien (mit einem Archaeopteryx-Exemplar) war größer als der Bereich mit Fossilienhändlern.


Changsha 2013: der Fossilienbereich
Changsha 2013: der Fossilienbereich
sehr "übersichtlich" und mäßig besucht.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369564642
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: der Fossilienbereich

sehr "übersichtlich" und mäßig besucht.

stoanklopfer
Archaeopteryx lithographicus
Archaeopteryx lithographicus
Fundort: Solnhofen, Deutschland. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618687
License: Usage for Mineralienatlas project only
Archaeopteryx lithographicus

Fundort: Solnhofen, Deutschland. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Der Archaeopteryx zog nicht gerade viele Besucher an.
Der Archaeopteryx zog nicht gerade viele Besucher an.
...und das Wachpersonal war nicht übermäßig gefordert. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618800
License: Usage for Mineralienatlas project only
Der Archaeopteryx zog nicht gerade viele Besucher an.

...und das Wachpersonal war nicht übermäßig gefordert. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


10 m langer triassischer Ichtyosaurier
10 m langer triassischer Ichtyosaurier
Dieses eindrucksvolle Fossil interessierte mehr Besucher. Gefunden in Guizhou Provinz, China. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618913
License: Usage for Mineralienatlas project only
10 m langer triassischer Ichtyosaurier

Dieses eindrucksvolle Fossil interessierte mehr Besucher. Gefunden in Guizhou Provinz, China. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Dinosauriereier
Dinosauriereier
dürfen natürlich nicht fehlen.Gefunden in der Inneren Mongolei, China. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618984
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dinosauriereier

dürfen natürlich nicht fehlen.Gefunden in der Inneren Mongolei, China. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Der zweite Stock beherbergte neben der Opal-Sonderschau ausschließlich Juwelen- und Schmuckhändler.


Changsha 2013: leere Gänge
Changsha 2013: leere Gänge
im Obergeschoss (Schmuck und Juwelen).
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369564297
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: leere Gänge

im Obergeschoss (Schmuck und Juwelen).

stoanklopfer
Eingang zur Opal-Sonderschau
Eingang zur Opal-Sonderschau
Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369619209
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eingang zur Opal-Sonderschau

Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Opalisierte Muscheln
Opalisierte Muscheln
Australien. Opal-Sonderschau der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369619152
License: Usage for Mineralienatlas project only
Opalisierte Muscheln

Australien. Opal-Sonderschau der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Nächster Eindruck: Die Masse der Besucher hielt sich für mein Empfinden in Grenzen (auch am 2. öffentlichen Tag). In München hatte ich nie soviel Platz mich zu bewegen wie hier. Einen guten Teil des Publikums machten auch herumwandernde und fotografierende Helfer der Organisation sowie Securityleute (und von beiden gabs mehr als genug) aus. Lediglich die waffentragenden Securities hatten offenbar keine Hand frei für Fotos, dafür immer eine am Drücker.
<# id=1369564381,m,w250 #>
Auch der Spass kam nicht zu kurz: Nach dem Vorbild von München war auch eine Goldwasch-Ecke für Kinder eingerichtet, und auch das Geodenknacken fand regen Zulauf. Wobei mir beim Geodenknacken wieder einmal eine grundlegende chinesische Eigenschaft aufgefallen ist - die Neugier. Nach dem Öffnen der Geode stürmten plötzlich alle Umstehenden hin, um sie als erste in der Hand halten zu können, egal, wer dafür bezahlt hat. Und die Preise für eine ungeöffnete Kugel gingen bis zu 600 RMB! Aber man muss keine Angst haben, es kommt letztlich nichts abhanden.


Changsha 2013: Goldwasch-Ecke für Kinder
Changsha 2013: Goldwasch-Ecke für Kinder
reger Zulauf wie in München.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563513
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Goldwasch-Ecke für Kinder

reger Zulauf wie in München.

stoanklopfer
Changsha 2013: Geodenknacken
Changsha 2013: Geodenknacken
Spass für Erwachsene mit riesigem Gedränge.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563629
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Geodenknacken

Spass für Erwachsene mit riesigem Gedränge.

stoanklopfer


Exponate

Was es zu sehen gab, war schon beeindruckend. Neben den besonders angekündigten Stufen (Rhodochrosit "Empress of China" aus Wutong, die größte in Privateigentum befindliche Goldstufe, das "Ausrox Nugget") war der ebenfalls angekündigte größte schwarze Opal der Welt nur schwer zu finden, dieser war irgendwo am Rande der Ausstellung relativ lieblos untergebracht.


Rhodochrosit "Empress of China"
Rhodochrosit "Empress of China"
größter Kristall 22 cm (!); Fundort: Wutong Mine, Liubao, Guangxi Zhuang A.R., China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369055366
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rhodochrosit "Empress of China"

größter Kristall 22 cm (!); Fundort: Wutong Mine, Liubao, Guangxi Zhuang A.R., China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Ausrox Gold Nugget, 23,26 kg; Australien
Ausrox Gold Nugget, 23,26 kg; Australien
größtes Goldnugget der Welt in Privateigentum; ausgestellt auf der Changsha-Show 2013
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: The Arkenstone
Location: Australien
Mineral: Gold
Image: 1369277391
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ausrox Gold Nugget, 23,26 kg; Australien

größtes Goldnugget der Welt in Privateigentum; ausgestellt auf der Changsha-Show 2013

stoanklopfer
Der größte schwarze Opal der Welt
Der größte schwarze Opal der Welt
Australien. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013. Ausstellungsort und Beleuchtung wurden dem Exemplar in keiner Weise gerecht.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Westbrook
Location: Australien
Mineral: Opal
Image: 1369621676
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Der größte schwarze Opal der Welt

Australien. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013. Ausstellungsort und Beleuchtung wurden dem Exemplar in keiner Weise gerecht.

stoanklopfer


Die renommierten Händler hatten natürlich einiges in ihren Vitrinen zu bieten. Vom größten je in Pakistan gefundenen Morganit bis hin zu brasilianischen Turmalinen und den Klassikern aus der Sweet Home Mine und aus Rogerley war wirklich alles vorhanden.

Spodumen var. Kunzit
Spodumen var. Kunzit
Ca. 40 cm; Fundort: Mawi Pegmatit, Nilaw-Kolum Pegmatit-Feld, Du Ab, Nuristan, AF. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Collector's Edge
Location: Afghanistan/Nuristan, Provinz/Du Ab, Distrikt/Nilaw-Kolum Pegmatit-Feld/Mawi Pegmatit
Mineral: Kunzite, Spodumene
Image: 1369052465
License: Usage for Mineralienatlas project only
Spodumen var. Kunzit

Ca. 40 cm; Fundort: Mawi Pegmatit, Nilaw-Kolum Pegmatit-Feld, Du Ab, Nuristan, AF. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Turmalin mit Albit
Turmalin mit Albit
größter Kristall ca. 15 cm; Fundort: Paprok, Afghanistan. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Collector's Edge
Location: Afghanistan/Nuristan, Provinz/Paprok
Mineral: Tourmaline supergroup
Image: 1369058276
License: Usage for Mineralienatlas project only
Turmalin mit Albit

größter Kristall ca. 15 cm; Fundort: Paprok, Afghanistan. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Fluorit mit Baryt
Fluorit mit Baryt
ca. 40 cm; Denton Mine, USA. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: USA/Illinois/Hardin Co./Illinois-Kentucky Fluorspar District/Harris Creek Sub-District/Denton Mine
Mineral: Fluorite
Image: 1369277803
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit mit Baryt

ca. 40 cm; Denton Mine, USA. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Calcit
Calcit
ca. 30 cm; Elmwood, Tennesee, USA. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Zheng Fine Minerals
Location: USA/Tennessee/Smith Co./Carthage/Elmwood Mine
Mineral: Calcite
Image: 1369281245
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit

ca. 30 cm; Elmwood, Tennesee, USA. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Morganit
Morganit
Der größte je in Pakistan gefundene Kristall (ca. 35 cm). Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: The Arkenstone
Location: Pakistan/Gilgit-Baltistan (Nordgebiete; Northern Areas)/Astore, Distrikt/Astore-Tal/Bulochi (Balochi)
Mineral: Beryl, Morganite
Image: 1369620045
License: Usage for Mineralienatlas project only
Morganit

Der größte je in Pakistan gefundene Kristall (ca. 35 cm). Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Fluorite aus der Rogerley Mine
Fluorite aus der Rogerley Mine
Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Jürgen Tron
Image: 1369617323
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorite aus der Rogerley Mine

Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Der für mich interessantere Teil - der "leistbare" - hatte auch einiges zu bieten, v.a. natürlich chinesische Funde (die mich naturgemäß besonders interessieren).
Was mich überraschte war, dass von einzelnen Neufunden, von denen ich gehört habe, nichts oder nur sehr wenig zu sehen war (wahrscheinlich wurde an den Händlertagen schon alles aufgekauft). So bekam ich keine Stufe der neuen mit realgarhältigem Calcit umwachsenen Antimonite zu sehen. Auch die angeblichen Stolzite aus China (Hunan) waren selbst chinesischen Händlern wie Dr. Chen aus Xiamen nicht bekannt, dafür zeigte dieser mir das einzige noch verfügbare Exemplar von neuem Wulfenit aus Hunan (allerdings zu einem horrenden Preis).
Ansonsten kann man zu den Exponaten nur sagen: groß, größer, chinesisch. Und gerade diese größten Stücke, für die man für jedes einzelne eine eigene Garage bräuchte, gingen offenbar gut weg. Die chinesische Klientel, die sich für Mineralien "interessiert", hat auch entsprechend viel Geld und daher auch Platz. Uninteressant, was es ist oder woher es kommt, Hauptsache es ist groß (zum Protzen) und teuer (nochmals zum Protzen), auch wenn immer wieder um den Preis gefeilscht wurde (give me this, but make best, best, best price!). So verwundert es nicht weiter, dass ein indischer Händler mit ausschließlich Großstufen der allseits bekannten Trapp-Basalt-Geoden als einziger total ausverkauft war!
Noch etwas zu den Größenangaben (wie gesagt, sind Zahlen in diesem Land mit Vorsicht zu geniessen): wenn man den Beschriftungen vieler Großstufen glaubt, bräuchte man nicht nur eine Garage, sondern eine Lagerhalle für ein Exemplar. Chinesen verwechseln gerne cm und mm, daher regt die Angabe z.B. 3700cmx1200cmx470cm schlicht zum Schmunzeln an... Aber es fällt niemandem auf!

Amethyst
Amethyst
mit Beitragsautor als Maßstab. Daye, Hubei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Hubei, Provinz/Huangshi, Präfektur/Daye, Stadt/Edong Bergbau-Distrikt/Fengjiashan Mine (Daye Kupfergrube)
Mineral: Amethyst
Image: 1369280432
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

mit Beitragsautor als Maßstab. Daye, Hubei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Manganocalcit
Manganocalcit
Man beachte die Maße! Fundort: China (kein genauerer Fundort bekannt). Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369582061
License: Usage for Mineralienatlas project only
Manganocalcit

Man beachte die Maße! Fundort: China (kein genauerer Fundort bekannt). Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Manganocalcit mit Pyrit
Manganocalcit mit Pyrit
Man beachte die Maßangabe. Fundort: Daye, Hubei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369581847
License: Usage for Mineralienatlas project only
Manganocalcit mit Pyrit

Man beachte die Maßangabe. Fundort: Daye, Hubei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Was mir aber angenehm aufgefallen ist, es fehlt scheinbar der gesamte Esoterik- und Heilsteinschrott, der die europäischen Börsen langsam überschwemmt. Dafür sind hier vielerlei bearbeitete und auch künstlerisch verarbeitete Steine zu sehen. So hat z.B. Stone Art Gifts einen der am meisten besuchten Stände gehabt mit einer runden Tafel, wie sie in chinesischen Restaurants üblich sind. Alle Speisen waren aus Stein hergestellt und entsprechend drapiert! Ein wirklich gelungenes Bild, das viele Leute zum Staunen brachte.


gedeckter Tisch aus Stein
gedeckter Tisch aus Stein
Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Stone Art Gifts
Image: 1369582408
License: Usage for Mineralienatlas project only
gedeckter Tisch aus Stein

Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Mahlzeit!
Mahlzeit!
Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Stone Art Gifts
Image: 1369582545
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mahlzeit!

Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Da gewinnt das Wort Speckstein eine neue Bedeutung!
Da gewinnt das Wort Speckstein eine neue Bedeutung!
Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Stone Art Gifts
Image: 1369582605
License: Usage for Mineralienatlas project only
Da gewinnt das Wort Speckstein eine neue Bedeutung!

Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Malachit
Malachit
...und alles, was man daraus machen kann.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369566283
License: Usage for Mineralienatlas project only
Malachit

...und alles, was man daraus machen kann.

stoanklopfer
Jade-Buddha
Jade-Buddha
Imperial-Jade aus Hunan. Siehe Preis (ca. 1,2 Millionen Euro!). Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369623033
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jade-Buddha

Imperial-Jade aus Hunan. Siehe Preis (ca. 1,2 Millionen Euro!). Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Hartwurst zum Zähneausbeissen!
Hartwurst zum Zähneausbeissen!
... auch aus Stein! Erhältlich auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369622809
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hartwurst zum Zähneausbeissen!

... auch aus Stein! Erhältlich auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Weitere Bilder der diversen Sonderschauen und Händlerstände:


Changsha 2013: Sonderschau Chenzhou - The city of mineral and crystals across China
Changsha 2013: Sonderschau Chenzhou - The city of mineral and crystals across China
Ausgezeichnete, typisch chinesisch große bis sehr große Ausstellungsstücke bester Qualität.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369566125
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Sonderschau Chenzhou - The city of mineral and crystals across China

Ausgezeichnete, typisch chinesisch große bis sehr große Ausstellungsstücke bester Qualität.

stoanklopfer
Cinnabarit auf Dolomit
Cinnabarit auf Dolomit
Kristalle ca. 1 cm; Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Guizhou, Provinz/Tongren, bezirksfreie Stadt/Bijiang, Stadtbezirk/Dadongla Hg-Zn-Erzfeld/Yunchangping Mine
Mineral: Cinnabar
Image: 1369055996
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit auf Dolomit

Kristalle ca. 1 cm; Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Helvin-Genthelvin
Helvin-Genthelvin
ca. 10 cm; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Innere Mongolei (Neimenggu)/Ulanhad Bund (Chifeng, Präf)/Chifeng, Stadt/Hexigten-Banner (Keshiketeng)/Huanggang-Sumugou, LS-Bezirk/Huanggang Fe-Sn Lagerstätte
Mineral: Genthelvite, Helvine
Image: 1369056999
Rating: 6 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Helvin-Genthelvin

ca. 10 cm; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Fluorit, Quarz, Löllingit
Fluorit, Quarz, Löllingit
Fluorit ca. 4 cm; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Innere Mongolei (Neimenggu)/Ulanhad Bund (Chifeng, Präf)/Chifeng, Stadt/Hexigten-Banner (Keshiketeng)/Huanggang-Sumugou, LS-Bezirk/Huanggang Fe-Sn Lagerstätte
Mineral: Fluorite
Image: 1369055221
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit, Quarz, Löllingit

Fluorit ca. 4 cm; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Manganocalcit auf Fluorit und Quarz
Manganocalcit auf Fluorit und Quarz
Länge ca. 1,5 m; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Innere Mongolei (Neimenggu)/Ulanhad Bund (Chifeng, Präf)/Chifeng, Stadt/Hexigten-Banner (Keshiketeng)/Huanggang-Sumugou, LS-Bezirk/Huanggang Fe-Sn Lagerstätte
Mineral: Manganoan Calcite, Manganocalcite
Image: 1369056473
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Manganocalcit auf Fluorit und Quarz

Länge ca. 1,5 m; Fundort: Huanggangliang Mine, Innere Mongolei, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Fluorit auf Quarz
Fluorit auf Quarz
Kristalle ca. 2 cm; Fundort: Shangbao, Hunan, China. Zum Verkauf auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Hunan, Provinz/Hengyang, bezirksfreie Stadt/Leiyang, Kreis/Shangbao Mine
Mineral: Fluorite
Image: 1369053652
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit auf Quarz

Kristalle ca. 2 cm; Fundort: Shangbao, Hunan, China. Zum Verkauf auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Eingang zur Sonderschau
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369565293
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.

Eingang zur Sonderschau

stoanklopfer
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Schöne Ausstellungsstücke.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369565435
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.

Schöne Ausstellungsstücke.

stoanklopfer
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
... und viel interessante Information
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369565497
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.

... und viel interessante Information

stoanklopfer
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.
... mehr interessante Information
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369565548
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Sonderschau der Hunan Nonferrous Metals Holding Group Co. Ltd.

... mehr interessante Information

stoanklopfer
Changsha 2013: Informationsstand Zhangjiajie World Geological Park
Changsha 2013: Informationsstand Zhangjiajie World Geological Park
Natur- und Umweltschutz finden in China immer noch sehr mäßiges Interesse.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369565939
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: Informationsstand Zhangjiajie World Geological Park

Natur- und Umweltschutz finden in China immer noch sehr mäßiges Interesse.

stoanklopfer
ged. Gold
ged. Gold
ca. 15 cm; Fundort: Linglong, Shandong, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Shandong, Provinz/Yantai, Präfektur/Jiaodong, Hügelland/Zhaoyuan/Linglong Gold Camp/Linglong Au-Lagerstätte/Dongshan Mine
Mineral: Gold
Image: 1369054981
License: Usage for Mineralienatlas project only
ged. Gold

ca. 15 cm; Fundort: Linglong, Shandong, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Preise

Nun, das ist ein ganz eigenes Thema. Von den großen Händlern ist man ja einiges gewohnt. Aber was ich selbst in den "hinteren Reihen" erlebt habe, ist schlicht unverschämt. Chinesische Händler (so gut wie alle, auch die Kleinhändler) glauben offensichtlich, ihre Preisgestaltung an die großen Vorbilder angleichen zu müssen, ohne allerdings irgendeinen Hintergrund zu haben. So habe ich z.B. eine nette Kleinstufe mit einem schönen Cinnabarit aus Tongren in der Hand gehabt, die mir gefallen hätte. Ich habe ähnliche Stücke schon vor Jahren bei einem befreundeten Händler in Guangzhou erworben, das Stück für 100 bis 200 RMB (zugegeben ein Freundschaftspreis), deshalb rechnete ich mit einem Preis von ca. 500 bis 600 RMB nach Changsha-Maßstäben. Nach der Preisangabe (8.000 RMB) des Händlers bekam ich kurzfristig einen Lachanfall und legte das Stück wieder zurück. Bei einem anderen war die Diskrepanz noch viel größer: keine Zinnoberstufe unter 30.000 RMB (ca. 3.750 Euro)!


Cinnabarit
Cinnabarit
1 cm Kristalle, Fundort: Yunchangping Mine, Tongren, Guizhou, Hunan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Guizhou, Provinz/Tongren, bezirksfreie Stadt/Bijiang, Stadtbezirk/Dadongla Hg-Zn-Erzfeld/Yunchangping Mine
Mineral: Cinnabar
Image: 1369622108
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit

1 cm Kristalle, Fundort: Yunchangping Mine, Tongren, Guizhou, Hunan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Cinnabarit
Cinnabarit
1 cm Kristalle, Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Guizhou, Provinz/Tongren, bezirksfreie Stadt/Bijiang, Stadtbezirk/Tongren Mine
Mineral: Cinnabar
Image: 1369622149
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit

1 cm Kristalle, Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Cinnabarit
Cinnabarit
1 cm Kristall, Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Guizhou, Provinz/Tongren, bezirksfreie Stadt/Bijiang, Stadtbezirk/Tongren Mine
Mineral: Cinnabar
Image: 1369622356
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cinnabarit

1 cm Kristall, Fundort: Tongren, Guizhou, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer


Genug des Zinnobers. Diese Preisgestaltung zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Show. Das bei oben erwähntem Händler aus Xiamen gesehene Wulfenitexemplar (ein 4 mm Kristall auf Matrix) war mit 500 ausgezeichnet. Ich wollte schon zugreifen, aber auf die Frage RMB oder Dollar, bekam ich die Antwort: "Natürlich Dollars!". Allerdings fand ich nach einigem Suchen doch noch Händler, bei denen ich mir die wenigen Stücke nach enigem Verhandeln doch noch leisten konnte, ohne ins Schwitzen zu geraten.


Infrastruktur

In einer Ecke im Erdgeschoss war der sogenannte Restaurantbereich eingerichtet. D.h., ein lieblos zusammengestelltes Potpourri aus (wahrscheinlich) ehemaliger Bahnhofseinrichtung, einem kleinen Buffet, einer Versorgung mit "Essen auf Rädern" (fertiges Plastikmenü - "Fish or beef?" - für 20 RMB, ich kann um 10 RMB in einer Straßenküche besser essen), sowie dem kleinsten McDonald-Stand der Welt (an dem nur Bestellungen aufgenommen wurde, worauf einer in einen nahegelegenen McDoof gedüst ist um die Bestellung zu bringen). Auf den Tischen türmte sich der Müll, der nur sporadisch entfernt wurde, und der Essensbereich wurde auch ausgiebig als Raucherecke benutzt. Dazu der Ausblick und fallweise auch eine Geruchsfahne aus den gegenüberliegenden Toilleten. Alles das stört zwar keinen Chinesen, aber für eine internationale Show sollte hier doch noch einiges dazugelernt werden.


Changsha 2013: "Restaurantbereich"
Changsha 2013: "Restaurantbereich"
Eine etwas dürftige Ecke für Hungrige. Von Restaurant keine Spur, Verpflegung in der Art von "Essen auf Rädern" und ein kleines Büffet. Dafür Müllberge auf den Tischen und jede Menge Raucher.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563848
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: "Restaurantbereich"

Eine etwas dürftige Ecke für Hungrige. Von Restaurant keine Spur, Verpflegung in der Art von "Essen auf Rädern" und ein kleines Büffet. Dafür Müllberge auf den Tischen und jede Menge Raucher.

stoanklopfer
Changsha 2013: "Restaurantbereich"
Changsha 2013: "Restaurantbereich"
Der kleinste Mc-Donalds-Stand der Welt (nur für Bestellungen, die dann von einem auswärtigen Mac kommen).
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369563987
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: "Restaurantbereich"

Der kleinste Mc-Donalds-Stand der Welt (nur für Bestellungen, die dann von einem auswärtigen Mac kommen).

stoanklopfer


Es gab im gesamten Ausstellungsbereich keinen Geldausgabeautomaten. Als ich Geld abheben wollte, schickte man mich zur Bank of China, deren Niederlassung aber außerhalb des Showbereichs ist (wenn auch innerhalb des Gebäudes). Da aus unerfindlichen Gründen meine Kreditkarte nach langen Telefonaten abgelehnt wurde (wie sich herausstellte, gab es keinen Grund und ich bekam mein Geld am nächsten Tag problemlos), wollte ich wieder zurück in die Ausstellung. Eines der vielen Helferlein ließ mich aber nicht mehr zurück, sondern behauptete, ich müsste ein neues Ticket besorgen, da jedes Ticket nur zum einmaligen Eintritt berechtigt. Nach langem Hin und Her durfte ich dann doch noch ohne erneute Zahlung zurück. Vielleicht sollte man das nächste Mal den Security-Schranken doch nach der Bank installieren...


Resumee

Die immer wieder erwähnten 1000 bis 1200 Händler (Crystalclassics spricht sogar von kolportierten 1600) kann ich auf keinen Fall bestätigen. Meine Schätzung geht bis 400, vielleicht 500 Mineralien- und Fossilienhändler, dazu vielleicht 300 Schmuckhändler. Insgesamt wurden vom Veranstalter 1200 "booths" zur Verfügung gestellt. Wenn man bedenkt, dass nicht wenige Händler 2 oder mehr dieser Stände gemietet haben, können die 1200 nie erreicht worden sein. Die Zahlen kommen wahrscheinlich dadurch zustande, dass auch die ausschließlichen Einkäufer als Händler registriert waren. Von 200.000 Besuchern konnte ich auch nicht viel erkennen. Ich denke, die Angabe von 100.000 Besuchern an allen 5 Tagen, die Crystalclassics erwähnt, kommen schon eher hin. Aber in China muss eben alles (mindestens!) wie angekündigt sein, oder man findet schon einen Weg, auf die Zahlen zu kommen.
Mein Eindruck ist, die Changsha-Show ist vielleicht größenmäßig vergleichbar mit München. Wobei das Flair der Münchner Mineralientage (oder von Tucson, das ich nicht persönlich kenne) bei weitem nicht erreicht wird. Für mich war die Show zwar sehr interessant, es gab teilweise atemberaubende Stücke zu sehen, allerdings waren die Preise auch atemberaubend. Ich glaube (ohne zu wissen, was an den Händlertagen abgelaufen ist), dass die Changsha-Show in erster Linie für viele westliche Händler eine neue Chance ist, günstig an chinesisches Material zu kommen. Allerdings wenn man die von Crystalclassics beschriebenen Probleme mit Zoll und Finanz in Betracht zieht, wird es wohl in Zukunft nur mehr wenige Westler geben, die sich diesen Stress antun, sich in Changsha zu beteiligen. Hier sollte sich wirlich noch einiges ändern (inklusive Preisregulierung), um das angestrebte Ziel, eine der weltweit renommiertesten Shows zu werden, auch zu erreichen. Man merkt das Bemühen, allerdings ist die Idee und v.a. die Ausführung wie so vieles in den letzten Jahren einfach zu schnell gegangen. Einiges ist auch sicher auf die unterschiedliche Kultur und Auffassung von "Lebensstil" zurückzuführen und sollte daher auch von westlichen Besuchern akzeptiert werden. Es wäre wirklich arrogant zu verlangen, dass man alles auf westliche Ansprüche ausrichtet. Allerdings gibt es noch genügend Knackpunkte, die ausgeräumt werden können und sollten. Bleibt nur zu hoffen, dass die Veranstalter von anderen Shows und aus ihren eigenen Fehlern lernen, dann ist auch der Changsha-Show eine große Zukunft gewiss.

Und weil es so schön war, hier noch einige bunt gemischte Bilder zum Abschluss:


Changsha 2013: VIPs unter sich
Changsha 2013: VIPs unter sich
Jolyon und Katja Ralph mit Herrn Keilmann.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369564816
License: Usage for Mineralienatlas project only
Changsha 2013: VIPs unter sich

Jolyon und Katja Ralph mit Herrn Keilmann.

stoanklopfer
Steinkunst
Steinkunst
Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369622921
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinkunst

Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Rundliche Formen - Pyritkonkretionen mit Muttergestein
Rundliche Formen - Pyritkonkretionen mit Muttergestein
China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369623736
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rundliche Formen - Pyritkonkretionen mit Muttergestein

China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Steinbock aus Aragonit?
Steinbock aus Aragonit?
China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369623531
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbock aus Aragonit?

China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Venus von Willendorf aus Hemimorphit, Hulk oder doch nur eine Laune der Natur?
Venus von Willendorf aus Hemimorphit, Hulk oder doch nur eine Laune der Natur?
China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369623607
License: Usage for Mineralienatlas project only
Venus von Willendorf aus Hemimorphit, Hulk oder doch nur eine Laune der Natur?

China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
blauer Aragonit
blauer Aragonit
1,73 m lange Großstufe. Fundort: Wenshan Mine, Yunnan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Location: China/Yunnan, Provinz/Wenshan, autonomer Bezirk/Wenshan, Kreis/Dulong Sn-Zn-Lagerstätte/Wenshan Mine
Mineral: Aragonite
Image: 1369620622
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
blauer Aragonit

1,73 m lange Großstufe. Fundort: Wenshan Mine, Yunnan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Calcit mit Pyrit-Akzenten
Calcit mit Pyrit-Akzenten
Fundort: Chenzhou, Hunan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618028
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit mit Pyrit-Akzenten

Fundort: Chenzhou, Hunan, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Schöne Silberstufe
Schöne Silberstufe
Größe der Stufe ca. 15 cm. Fundort: 66 line Mine, Hongda, Shanxi, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369618427
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schöne Silberstufe

Größe der Stufe ca. 15 cm. Fundort: 66 line Mine, Hongda, Shanxi, China. Ausgestellt auf der Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Wulfenit
Wulfenit
ca. 15 cm Stufe; Mies, Slowenien. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Crystalclassics
Location: Slowenien/Miess (Mezica)/Mezica (Miess), Revier
Mineral: Wulfenite
Image: 1369619839
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wulfenit

ca. 15 cm Stufe; Mies, Slowenien. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Almandin
Almandin
Die wahrscheinlich einzige Alpinstufe in Changsha. Granatenkogel, Ötztal, Tirol, Österreich. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Crystalclassics
Location: Österreich/Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand)
Mineral: Almandine, Garnet supergroup
Image: 1369619573
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Almandin

Die wahrscheinlich einzige Alpinstufe in Changsha. Granatenkogel, Ötztal, Tirol, Österreich. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Sanddollars (Parascutella producta)
Sanddollars (Parascutella producta)
Mittelmiozän, Frankreich. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Image: 1369619391
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sanddollars (Parascutella producta)

Mittelmiozän, Frankreich. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer
Schwefelkristalle auf Aragonit
Schwefelkristalle auf Aragonit
Fundort: Cozzodisi Mine, Sizilien, Italien. Changsha-Show 2013.
Copyright: stoanklopfer; Contribution: stoanklopfer
Collection: Marco Tironi
Location: Italien/Sizilien (Sicilia), Region/Agrigent (Agrigento), Provinz/Casteltermini/Cozzodisi Mine
Mineral: Sulphur
Image: 1369620115
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schwefelkristalle auf Aragonit

Fundort: Cozzodisi Mine, Sizilien, Italien. Changsha-Show 2013.

stoanklopfer

Einordnung