Mineralienatlas - Fossilienatlas
Das Thema der TGMS Main Show war "Wulfenit" (der amerikanische Titel war mir zu Flower Power) und davon gab es reichlich zu sehen. Aber bevor wir in die Hallen des Konferenzzentrums eintauchen, gab es erstmal Einiges zu sehen bei den "Satellitenshows" entlang der Autobahn 10. Der zentrale Anlaufpunkt ist immer noch das "Inn Suites" Hotel Tucson City Center. Gerüchteweise tut es sich schwer, seitdem das Parken extrem limitiert ist (U-Haul hat den grossen Parkplatz nebenan gekauft und abgesperrt) und angeblich ist nach dem nächsten Jahr Schluss. Aber davon wollte ich mir selbst ein Bild verschaffen.
Die Einfahrt zum Hotel Tucson City Center (HTCC) war überflutet von der Nacht zuvor (und nur zwei Wochen später schneite es sogar kräftig), aber der Himmel war klar. Es war hier an der US Westküste immer noch verregnet zwei Monate später, und der Willamette-Fluss trat über die Ufer!
Blake Barnett hatte die Manganit-Sammlung des ehemaligen Grubengeologen von Caland/Ontario im Angebot (warum mir das wohl gefallen hat?-), sehenswert!
Amethyst und Manganit aus Kanada |
Amethyst aus der Moonlight Mine, Thunder Bay, und Manganit aus dem Caland-Tagebau, Ontario, Kanada. Im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Manganit XX Caland Kanada |
Manganit-Handstufen (bis 10 cm) aus dem Caland-Eisenerztagebau, Kanada. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Manganit Caland |
Manganit-Handstufe (7 cm) aus dem Caland-Eisenerztagebau, Kanada. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Rhodochrosit auf Manganit |
Rhodochrosit auf Manganit (9.3x6.5 cm) N'Chwaning Mines, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Mexikanische Amethyste gab es bei mehreren Anbietern, die Qualität verbessert sich zusehends bei weiter Preisspanne:
Amethyst und Baryt Mexiko |
Amethyststufen aus Las Vigas, Veracruz und Baryt aus der Santa Barbara Mine, Chihuahua, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Amethyst Las Vigas |
Amethyst "Igel" Stufe aus Las Vigas (eigentlich Piedra Parada), Mexiko, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Amethyst Las Vigas |
Amethyststufe (6 cm) aus Las Vigas (eigentlich Piedra Parada), Mexiko, im Angebot im HTCC, Tucson 201 |
Manganit |
Amethyst Las Vigas |
Amethyst auf Quarz (8 cm) aus Las Vigas (eigentlich Piedra Parada), Mexiko, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Und von den USA-Amethysten und Szepterrauchquarzen hatte ich schon beim letzten Mal berichtet:
Amethyst Jackson's Crossroads |
Amethyststufen bis 8 cm von Jackson's Crossroads, Georgia, im Angebot HTCC, Tucson 2019 (Preisschilder verpixelt) |
Manganit |
|
|
Neben dem Haupteingang vom HTCC haben Crystal Spring Minerals aus Arkansas immer gute Neufunde v.a. aus Südamerika. Dass man als Normalsammler sich besser aus bestimmten Gebieten fernhält ist nachvollziehbar. Zum Beispiel aus den eluvialen (Hangschutt) Goldseifen im Pontes de Lacerda, Brasilien, an der Grenze zu Bolivien:
Gold Serra do Caldeirão |
Goldstufen (bis 5 cm) aus der Serra do Caldeirão, Pontes de Lacerda, Brasilien. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 (Preisschilder verpixelt) |
Manganit |
Gold Serra do Caldeirão |
Goldstufen (bis 4 cm) aus der Serra do Caldeirão, Pontes de Lacerda, Brasilien. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 (Preisschilder verpixelt) |
Manganit |
Gold Serra do Caldeirão |
Goldstufen (bis 2 cm) aus der Serra do Caldeirão, Pontes de Lacerda, Brasilien. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Daneben fielen mir diese (relativ-seit zwei Jahren) neuen Funde ins Auge:
Kalzitperimorphosen aus Mexiko |
Kalzitperimorphosen (bis 17 cm) aus der Palmarejo Mine, Mexiko. Im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Chrysoberyll aus Brasilien |
Chrysoberyll (4.5 cm) aus Pancas, Espirito Santo, Brasilien. Im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Euklas Ouro Preto |
Euklas (17 cm) von Ouro Preto, Brasilien, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 (Preisschild verpixelt) |
Manganit |
Uranocircit aus Brasilien |
Uranocircit auf Baryt (18 cm) aus der San Pedro Mine, Brasilien, im Angebot auf der TGMS, Tucson 2019 (Preisschild verpixelt) |
Manganit |
Baryt XX aus Mexico |
Baryt (9 cm) aus der San Diego Mine, Chihuahua, Mexico, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Die Baryte aus Cerro Warihuyn gibt es derzeit reichlich zu kaufen:
Baryt Cerro Warihuyn |
Schwerspatstufe auf Matrix (8 cm) aus Peru, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Baryt Cerro Warihuyn |
Flats mit Barytstufen aus Cerro Warihuyn, Peru. Im Angebot in HTCC Tucson 2019 |
Manganit |
Inzwischen hatte sich auch das Wetter aufgeklart, und es war Zeit, sich mal in den oberen Etagen des Hotels umzusehen. Da gibt es weniger Laufkundschaft, und da es gegen Ende der Show war, hatten manche schon den Laden dicht gemacht, und waren zur Main Show im Convention Center umgezogen. Dazu weiter unten noch mehr.
Dabei gab es noch viel Interessantes zu entdecken, vieles davon sicher auch auf deutschen Börsen. Die Trilobiten-Innenpräparate sind doch ganz innovativ:
Asaphus bottnicus Innenpräparat |
Trilobit (Asaphus bottnicus) von Volkhov (Wolchov Fluss) bei St. Petersburg, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Trilobiten St. Petersburg |
Trilobiten (Asaphus Innenpräparat, Nileus armadillo, Illaenus schmidti Innenpräparat, und Panderia triquetra) von Volkhov (Wolchow Fluss) bei St. Petersburg, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Trilobiten St. Petersburg |
Trilobiten (Asaphiden) von Volkhov (Wolchow Fluss) bei St. Petersburg, im Angebot im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Und die Jungs aus Wyoming hatten wieder exzellente Fische und auch eine Schildkröte aus der Green-River-Formation im Eingangsbereich:
Amia Fisch Green River Formation |
Amia (Schlammfisch, 70 cm) aus der Green River Formation, Wyoming (mit Knightia Eocaena). Im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Schildkröte Green River Formation |
Schildkröte (Trionychid, 50 cm) aus der Green River Formation, Wyoming, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Gar Fisch Green River |
Lepisosteus simplex (Gar, 72 cm) aus der Green River Formation, Wyoming, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Vorsicht! |
Unschuldiger Besucher wird von prähistorischem Sicherheitsdienst verfolgt, HTCC Tucson 2019 |
Manganit |
Was aber besonders auffiel waren die Seelilienplatten aus Westaustralien, die hatte ich noch nicht gesehen:
Seelilien Jimbacrinus Australien |
Seelilienplatte (1 m) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Seelilien Jimbacrinus Australien |
Seelilienplatten Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Seelilien Jimbacrinus Australien |
Seelilien (24 cm) Jimbacrinus Bostocki aus Westaustralien, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
In England tut sich was ausserhalb der bekannten Flussspat-Schaustufenbetriebe (v.a. Rogerly). Erico Rinaldi hat sich mit Kollegen der alten Boltsburn Grube angenommen, und fördert schöne Fluoritstufen u.a. auf Bleiglanz. Die sind sicherheitshalber ganz unten in der Vitrine:
Flussspatstufen Boltsburn |
Flussspatneufunde aus der Boltsburn Grube (UK), im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Enrico Rinaldi Tucson 2019 |
Enrico Rinaldi, Betreiber der Boltsburn Grube (UK) im HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Flussspat Boltsburn |
Flussspatneufund mit Kalzit und Dolomit (40 cm) aus der Boltsburn Grube (UK), im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
Und Jules Simon hatte selbstgesammelten Autunit aus dem Assunção Pegmatit in Portugal dabei, auch mit Torbernit, was in mir gute Erinnerungen an Bergen/Vogtland wachrief:
Autunit Assuncao Mine, Portugal |
Autunit auf Quarz (8 cm) aus dem Assuncao Feldspattagebau, Portugal, im Angebot HTCC, Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Und wo wir bei Portugal sind, darf Panasqueira nicht fehlen:
Arsenopyrit Panasqueira |
Arsenkiesstufe (8 cm) aus der Panasqueira Mine, Portugal, im Angebot HTCC, Tucson 2019 (Preisschild verpixelt) |
Manganit |
Tucson ist immer eine Reise wert, und die Innenstadt mit Messegebäude nicht so gross dass man sich verläuft:
Auf der Main Show angekommen, verbrachte ich diesmal viel mehr Zeit mit den Schauvitrinen. Und das zahlte sich aus, denn es gab neben dem Thema "Wulfenit is Loved" (Graffiti aus den alten Tagen der Red Cloud Mine) gab es auch reichlich Anderes zu sehen.
Direkt neben dem Haupteingang in der Mitte der Halle hatten die Kuratoren vom Naturkundemuseum Los Angeles mit die besten Goldstufen zusammengestellt, die ich seit langem gesehen hatte:
Schauvitrine Naturkundemuseum LA |
Schauvitrine des Naturkundemuseums Los Angeles auf TGMS, Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Und das Ausstellungsthema Wulfenit füllte die Hauptvitrinen entlang der zentralen Achse - sehenswert welche Auswahl es gibt:
Ausstellervitrine Arizona Wulfenit TGMS 2019 |
Auswahl bester Wulfenitstufen aus Arizona, ausgestellt auf TGMS "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Wulfenite Worldwide Localities |
Vitrine Wulfenit Weltweit. Ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Tucson 2019 |
Wulfenit-Museumsstufen, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Tucson 2019 |
Rice Museum Wulfenitstufen-Vitrine, ausgestellt auf TGMS "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Defiance Mine |
Wulfenit aus der Defiance Mine (17 cm), ausgestellt auf TGMS "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Aus Mexiko kommen hervorragende Wulfenitstufen, und nicht nur aus Los Lamentos und Ojuela:
Wulfenites of Mexico |
Vitrine Wulfenite aus Mexico. Ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Los Lamentos |
Wulfenit (22 cm) aus Los Lamentos, Mexico, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Los Lamentos |
Wulfenit auf Quarz (10 cm) aus Los Lamentos, Mexico. Ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Hat da jemand Arizona gesagt? Der Gastgeber ist natürlich überrepresentiert, und unnatürlich mit dem offiziellen Landes-Mineral gesegnet!
Arizona Wulfenite |
Vitrine Wulfenit aus Arizona. Ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Jetzt wurde auch klar, woher der Name der TGMS 2019 kommt - von Dave Shannon's Erklärung an der alten Red Cloud Wulfenitgruben-Hütte!
|
|
|
|
Wulfenit mit Calcedon |
Wulfenit unter Calcedon (14 cm) aus der Finch Mine, Arizona, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Red Cloud |
Wulfenit (7 cm) von der Red Cloud Mine, Arizona, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit", Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Rowley Mine |
Wulfenit (18 cm) aus Rowley Mine Arizona, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Von der Grenze zum Nachbarbundesstaat New Mexico kommen die bekannten Wulfenite aus der Glove Mine (Handschuh-Grube), da gab es in den 1960-Jahren begehbare Drusen!
Pachycephalosaurus und Wulfenit |
Pachycephalosaurus-Schädel (besterhaltener) und Wulfenit aus New Mexico, ausgestellt auf TGMS "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Mark vor Glove Mine Vitrine |
Glücklicher Besucher vor Glove Mine Wulfenit-Vitrine auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenitdruse Glove Mine |
Blick in historische (1960er Jahre) Wulfenitdruse in der Glove MIne, Arizona, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Wulfenit Glove Mine |
Wulfenit (25 cm!) aus der Glove Mine, Arizona, ausgestellt auf TGMS Sonderausstellung "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Das Wetter spielte auch mit - darauf kann man sich in Arizona verlassen. Im Hinterhof gibt es reichlich Futter:
Manganit & Kalzit Ilfeld |
Manganit ueberzogen von Kalzitrasen (8 cm), aim Angebot auf TGMS "Wulfenit" Tucson 2019 |
Manganit |
Hämatit nach Pyrit, Kolumbien |
Hämatit nach Pyritkristallen (bis 6 cm) aus Cundinamarca, Kolumbien, im Angebot auf TGMS, Tucson 2019 |
Manganit |
|
|
Nächstes Jahr ist das Thema der TGMS Main Show "World Class Minerals" - lassen wir uns mal überraschen.
Einen Vorgeschmack auf das nächste Jahr gaben schonmal die Spann's mit ihrer Schauvitrine Chinesischer Mineralschätze, und einer anderen Vitrine internationaler Kracher:
Schauvitrine Chinesische Mineralschätze |
Schauvitrine auf der Tucson Gem and Mineral Show 2019 |
Manganit |
Silber und Wulfenit aus China |
Silberlocken (Yueshan und Hongda Mine) und Wulfenit (Yianshan Mine) in Schauvitrine Chinesische Mineralschätze auf der Tucson Gem and Mineral Show 2019 |
Manganit |
|
|
Mineralien TGMS 2019 |
Auswahl bester Mineralien weltweit in Schauvitrine auf TGMS, Tucson 2019 |
Manganit |
Mineralien TGMS 2019 |
Auswahl bester Mineralien weltweit in Schauvitrine auf TGMS, Tucson 2019 |
Manganit |