https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Weidenreich, Franz

Dr. Franz Weidenreich
Dr. Franz Weidenreich
Zhoukoudian. 1935.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Museum Zhoukoudian
Image: 1438978478
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dr. Franz Weidenreich

Zhoukoudian. 1935.

Doc Diether

Dr. Franz Weidenreich (* 7. Juni 1873 Edenkoben/Pfalz, * 11. Juli 1948 New York) war ein deutscher Mediziner und Paläontologe.

Weidenreich studierte bis 1899 an der Universität Straßburg Medizin. 1903 wurde er Prorektor an der Universität Straßburg und wurde 1904 zum Professor ernannt. Bis 1918 war er in Straßburg tätig. Von 1921 bis 1924 war er Professor an der Universität Heidelberg. 1928 gründete er das Institut für Physische Anthropologie an der Universität Frankfurt am Main. Er versuchte durch eine sehr rationale, wissenschaftliche Forschung die Rassenkunde auf eine solide Basis zu stellen.

1934 hatte er eine Gastprofessur an der University of Chicago und wurde 1935 Nachfolger von Davidson Black als Professor am Cenozoic Research Laboratory in Peking. Er publizierte von 1936-43 Forschungsergebnisse über den Peking-Menschen und war Ausgrabungsleiter in Zhoukoudian. Durch diese Forschungsarbeiten wurde Franz Weidenreich einer der großen Anthropologen des 20. Jahrhunderts.

Von 1941 bis 1948 war Weidenreich Mitarbeiter am American Museum of Natural History in New York.


Literatur:

  • F. Weidenreich. Rasse und Körperbau. Berlin: Julius Springer, 1927.
  • F. Weidnreich. Ein neuer Pithecanthropus-Fund in China. In: Natur und Museum, Bd.60, Nr.12, 1930, S.546–51.
  • Weidenreich, F. (1943). The skull of Sinanthropus pekinensis: a comparative study of a primitive skull: Palaeontologia Sinila, New Series D, Ne. 10 Geol. Survey of China, Pehpey, Chung King.
  • Franz Weidenreich: The ‚Neanderthal man‘ and the ancestors of ‚Homo sapiens‘. Am. Anthropol., Bd.45, Nr.1, 1943, S.39–48.
  • F. Weidenreich. Apes, Giants and Man. Univ. Chicago Press, Chicago 1946.
  • Die Welt. Die ungelösten Rätsel des Peking-Menschen. 2.12.2009.
  • Heimatbund Edenkoben: Franz Weidenreich - ein pfälzischer Weltbürger. 2012. 120 S. Verlag: Regionalkultur. ISBN: 978-3-89735-728-0

Weblinks:


Einordnung