Mineralienatlas - Fossilienatlas
Otto A. Zdansky (* 1894; † 1988) war ein österreichischer Paläontologe und Paläoanthropologe.
Ab 1921 leitete er die ersten Ausgrabungen der geologischen Behörde Chinas in der „Unteren Höhle“ von Zhoukoudian (auch: Chou Kou Tien), wo Ende der 1920er-Jahre mehrere fossile Schädel von Homo erectus gefunden wurden.
Bereits als Assistent von J. G. Andersson entdeckte er 1921 in Zhoukoudian den ersten fossilen Zahn, den er später als zu Homo zugehörig einordnete. Einen weiteren Zahn fand er 1926. 1927 beschrieb er die beiden Zähne – einen oberen Molaren und einen unteren Prämolaren – im „Bulletin of the Geological Survey, China“ als diejenigen eines fossilen Vertreters der Gattung Homo. Später wurden sie der Art Homo erectus zugeordnet.
Ebenfalls bekannt wurde er für seine Ausgrabungen fossiler Säugetiere im Pao Te Hsien – Gebiet in der Shanxi-Provinz.
1924 beschrieb er aus China die Gattung Dinofelis mit der Art Dinofelis abeli, die Gattung Metailurus sowie die Säbelzahnkatze Machairodus palanderi (heute als Synonym zu Machairodus giganteus geführt).
2011 wurde der 2,5 Mio. Jahre alte „Urtiger“ Panthera zdanskyi nach ihm benannt.