Mineralienatlas - Fossilienatlas
Horace-Bénédict de Saussure (geb. am 17. 02. 1740 in Conches bei Genf, gest. am 22. 1. 1799 in Genf) war ein Schweizer Naturforscher sowie Pionier des Alpinismus und der Alpenforschung.
Er studierte ab 1754 Naturwissenschaften an der Universität Genf, wo er 1759 promovierte und 1762 Professor wurde.
Seine Forschungen haben die Kenntnisse zu Geologie, Glaziologie, Magnetismus, Meteorologie und Astronomie enorm bereichert. Als Geologe beschäftigte er sich mit der Entstehung der Alpen sowie der Theorie der Eiszeiten und der damit verbundenen vollständigen Vergletscherung der Alpen. Als Glaziologe beobachtete er Gletscher und gewann unter anderem neue Erkenntnisse über deren Fliessgeschwindigkeit.
Er war der Vater von Nicholas de Saussure.