https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.mineralbox.bizhttps://www.juwelo.de

Autor Thema: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..  (Gelesen 33658 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rohbernstein79

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 25
UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« am: 17 Sep 08, 16:46 »
Moin Moin zusammen,

habe hier mal was gelesen das es sich durchaus lohnen würde mal nachts auf die Bernsteinsuche zu gehen und die Bernsteine mit einer UV-Lampe zu suchen,ich habe das noch nie ausprobiert, am besten wohl langwellig,kurzwellig soll wohl auch gehen,kann mir jemand weiter helfen wo ich zB. eine gut geeignete mobile UV-Lampe her bekomme und ob sich diese Methode wirklich lohnt,was man beachten muss usw.,bin für jeden brauchbaren Tip dankbar..

Gruß an alle Sammler..

Rohbernstein79

P.S. hat schon mal jemand was von Bernsteinreisen,Exkursionen gehört ,nach Königsberg usw.?

Offline Amberimage

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 307
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #1 am: 17 Sep 08, 17:12 »
hallo Rohbernstein79

bei ebay kriegst du Preis&Leistungs gute UV Lampen.
Habe damit wenig erfahrung, weiß aber das der Bernstein dadurch besser sichtbar ist,heller ect.

cheers

Offline cmd.powell

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.332
  • Calcit vom Winterberg, Harz
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #2 am: 18 Sep 08, 02:14 »
Eine einfache tragbare Lampe mit langwelligem UV-Licht (365 nm) bekommt man in jedem Laden für Briefmarkensammlerzubehör, die gleichen Modelle gibt es auch bei Krantz, allerdings meistens deutlich teurer, wahrscheinlich auch bei Conrad und anderen Elektroläden. Bei Lampen mit kurzwelligem UV (254 nm) wird es da schon komplizierter - und teurer. Spontan fallen mir da auch nur die einschlägigen Händler mit Sammlerzubehör wie Krantz, Micon etc. ein. Ganz schwierig sind derzeit noch Lampen mit mittelwelligem UV (304 nm) zu bekommen, die habe ich bisher nur in den USA gesehen - wieso auch immer  ??? Haben den Sprung über den Teich wohl noch nicht geschafft, kosten aber auch schon richtig Geld...
Ich weiß auch nur, das Bernstein bei UV-Beleuchtung intensiv fluoresziert, allerdings nicht, ob er bei LW oder KW stärker leuchtet. Allerdings solltest Du, damit Du nicht auf allen vieren über den Strand robbst, schon eine etwas kräftigere UV-Lampe mitnehmen  ;)

Haldenschreck

  • Gast
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #3 am: 18 Sep 08, 08:17 »
hallo,

abgeschrieben ? http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,18504.msg158809.html#msg158809  ::)

--> briefmarken-/geldschein-prüflampen: spielzeug für den schreibtisch, aber nicht für's gelände tauglich
--> gutes gerät gibt es u.a. bei bosse http://shop.mineral-bosse.de/themes/suche/index.php?suchekategorie=&sucheallgemein=UV, da sind auch kurzwellige und kombiniert kw/lw-geräte relativ günstig zu erhalten; die dort erhältlichen geräte stammen von einer kleinen firma in frankfurt (name entfallen).
--> schutzbrille nicht vergessen.


haldenschreck

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #4 am: 18 Sep 08, 10:04 »
Hallo,
als "Nordländer" und Bernsteinsammler muss ich über das Amber-Sammeln mit UV-Licht leicht schmunzeln.
Keiner der mir bekannten Sammler, der wirklich erfolgreich ist, ist nachts mit so einer Funzel über den Strand gestolpert...
Übrigens reagieren die Bernsteine auf UV-Licht sehr unterschiedlich, - je nach Verunreinigung und Verwitterungskruste, - manche auch gar nicht !
Entscheidend ist wirklich immer der Wellengang und die Windrichtung und die Existenz bernsteinführender Sedimente, die durch das Wasser aufgearbeitet werden. Und dann muss man natürlich wissen, wo man am Strand zwischen dem Strandgut suchen muss...
Trotzdem ist einige Portion Glück vonnöten, um wirklich ein ansehenswertes Stück zu finden.
Das bloß als Ergänzung,
Gruß
Psaronius

PS: Unter der erwähnten "Briefmarken-UV-Leuchte" hat übrigens keiner meiner Bernsteine reagiert.

Haldenschreck

  • Gast
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #5 am: 18 Sep 08, 11:31 »
Keiner der mir bekannten Sammler, der wirklich erfolgreich ist, ist nachts mit so einer Funzel über den Strand gestolpert...

hallo,
vielleicht kommt es daher, dass das kaum einer weiß  ;)
erfolgreich? was heißt das? kann man das in kg/h ausdrücken?

haldenschreck

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #6 am: 18 Sep 08, 14:59 »
Hallo Haldenschreck,
könnte man sicher auch in Kilogramm ausdrücken (Wenn man es denn will...!).
Kenne hier etliche ernsthafte Bernsteinsammler, die teilweise schon Jahrzehnte sammeln.
Einige von ihnen haben sehr gwissenhaft ihre Funde dokumentiert. D.h. alles in Sachen Fundsituation aufgeschrieben. So u.a. auch Windstärke und -richtung. Mittlerweile haben die solche Erfahrung, dass sie recht gut wissen, wo bei welcher Windrichtung Bernstein zu finden ist.
Vielleicht auch doch noch etwas in Sachen Kilo: Ein Sammlerfreund hat hier an der Haffküste in diesem Jahr u.a. schon drei Exemplare mit je über 250 gr gefunden und ein Exemplar mit fast 600 gr.
Gruß
Psaronius

Offline Kilo

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Mineralienspürnase
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #7 am: 18 Sep 08, 16:17 »
Hallo Psaronius,

meinst du mit Haffküste den Abschnitt des Stettiner Haffs zwischen Ückermünde und Altwarp??? ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da Bernstein gibt.

In 2 Wochen fahren wir wieder dorthin und wollen 3 Wochen lang mal unser Glück versuchen.

Gruß Kilo

Offline Psaronius

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 746
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #8 am: 18 Sep 08, 16:49 »
Hallo Kilo,
ja, die meine ich, - obwohl der Abschnitt schon weiter westlich beginnt. So sind einige Funde im Küstenabschnitt Mönkebude/Grambin gemacht worden.
Übrigens wird dort der Bernstein kaum am (Bade-)Strand gefunden, sondern meist im Röhricht-Bereich.
Er bleibt dort bei Sturm und Hochwasser zwischen den Schilfpflanzen hängen.
In unmittelbarer Nähe der Haffküste in der Tongrube Bellin wurden 1975 an einer Stelle über 100 kg Bernstein gefunden ! Leider steht jetzt diese Grube unter Wasser und bietet keine Fundmöglichkeiten mehr.
Ich selbst hatte in diesem Sommer im Ueckermünder Schloß eine Sonderausstellung zum Thema Bernstein
gestaltet, wo auch etliche Funde aus der Region präsentiert wurden.
Ansonsten zeigt aber auch die ständige Ausstellung im Haffmuseum Bernsteinfunde vom Haff.
Gruß
Psaronius

Offline Rohbernstein79

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 25
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #9 am: 22 Sep 08, 00:15 »
abgeschrieben ? http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,18504.msg158809.html#msg158809  ::)

Moin Haldenschreck,

nö nich abgeschrieben,inspirieren lassen,Danke für die wertvollen Tips..

Grüße..
« Letzte Änderung: 26 Mar 13, 15:47 von oliverOliver »

Offline Karsten Andersen

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 1
Re: UV-Licht auf der Suche nach Bernstein..
« Antwort #10 am: 26 Mar 18, 21:15 »
Hallo Bernstein Freunde,

Ich habe nach Bernstein gegoogelt und habe außer dieser Diskussion: https://www.ferienhaus-roemoe.dk/roemoe-bernstein-uv-licht.aspx nichts gefunden
« Letzte Änderung: 27 Mar 18, 13:01 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge