https://www.crystal-treasure.comhttps://www.juwelo.dehttps://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Kalkstein / Brachiopoden der Gattung Coenothyris, Trias  (Gelesen 3332 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Druide

  • inaktiver User
  • *****
  • Beiträge: 535
Fundort:
BaWü
Odenwald
Buntsandstein
Acker

Hallo,

ist das ein Kalkstein mit etwas fossiles oder einfach eine Laune der Natur?
Danke für mögliche Antworten

Marie
« Letzte Änderung: 03 Jun 13, 18:36 von oliverOliver »

Offline -M-

  • inaktiver User
  • *****
  • Beiträge: 748
Re: Kalkstein
« Antwort #1 am: 17 Feb 09, 16:40 »
Hallo,
sieht schon stark nach verquetschten Muscheln, etc. aus.

Gruß -M-

Offline Druide

  • inaktiver User
  • *****
  • Beiträge: 535
Re: Kalkstein
« Antwort #2 am: 17 Feb 09, 16:44 »
danke für deine Antwort (en)
Marie

Offline caliastos

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.569
Re: Kalkstein
« Antwort #3 am: 17 Feb 09, 19:27 »
vermutlich muscheln, die im inneren mit calcit ausgekleidet wurden. lohnt zu schleifen., aber als fläche, nur zum trommeln.

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Kalkstein
« Antwort #4 am: 17 Feb 09, 19:32 »
Hallo!

Dürfte sich um Brachiopoden der Gattung Coenothyris handeln. Entsprechend wahrscheinlich dem Oberen Muschelkalk zuzuordnen. Brachiopoden erhalten sich öfter mal doppelklappig, und die Hohlräume sind gelegentlich mit Calcit auskristallisiert.

Als polierter Querschnitt könnte das sehr dekorativ und informativ wirken, wie caliastos schon meinte.

Gruß,
Triassammler

Offline Druide

  • inaktiver User
  • *****
  • Beiträge: 535
Re: Kalkstein
« Antwort #5 am: 17 Feb 09, 20:00 »
danke für eure Antworten

gruß Marie

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge