https://www.juwelo.dehttps://www.echte-hingucker.de/https://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Bitte um Bestimmung  (Gelesen 1426 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ingrid

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Bitte um Bestimmung
« am: 19 Feb 23, 02:22 »
Habe diesen kleinen Stein, ca 25 mm lang an der Donau in der Nähe von Wien gefunden. Die ersten beiden Fotos sind mit Blitz deshalb ist die Farbe so intensiv. Kann mir jemand sagen was das sein könnte?
« Letzte Änderung: 19 Feb 23, 02:28 von Ingrid »

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.875
Re: Bitte um Bestimmung
« Antwort #1 am: 19 Feb 23, 05:45 »
Hallo Ingrid,

das ist ein Gestein mit porphyrischem Gefüge (d.h. große Kristalle - hier Feldspäte - in feinkörniger Grundmasse). Von der Chemie und mineralogischen Zusammensetzung hängt es ab, welche Art von Gestein das ist (dieses hier vielleicht im Bereich Andesit-Dazit?). Auf jeden Fall ein magmatisches Gestein.

Volkmar

Offline Ingrid

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bitte um Bestimmung
« Antwort #2 am: 19 Feb 23, 09:24 »
Cool, danke Volkmar!
Ich sammle ja öfter mal schöne Steine am Donaustrand in Orth an der Donau. Diesen hier hab ich für besonders gehalten. Werde ausprobieren ob er magnetisch ist. Danke nochmal!
Lg Ingrid

Offline Gerdchen

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 697
Re: Bitte um Bestimmung
« Antwort #3 am: 19 Feb 23, 09:52 »
Hallo Ingrid,

den Begriff magmatisches Gestein hast du missverstanden. Es kommt nicht von magnetisch. Es handelt sich um Gestein, welches aus Magma entstanden ist, also durch die Erstarrung einer Gesteinsschmelze (z.B. Lava).
Magnetisch wird das Gestein also nicht sein.

Gruß
Gerdchen

Offline Ingrid

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bitte um Bestimmung
« Antwort #4 am: 20 Feb 23, 21:36 »
Danke!  hab mich verlesen ::)
Das mit der erstarrten Lava hab ich mir auch schon gedacht

Online oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.373
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Bitte um Bestimmung
« Antwort #5 am: 21 Feb 23, 15:28 »
Übrigens ein schönes Stück - gratuliere!
Bekommt man so im Donauschotter nicht gerade häufig zu sehen, und hätte ich bestimmt auch nicht liegen gelassen ....
lg+ga
oliver

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge