http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineralbox.bizhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Holz mit Duxit - und welchem Mineral ??? - aus Vrsany  (Gelesen 4648 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Die abgebildeten Stücke stammen aus Vrsany bei Most, Tschechien. Neben Rauchquarzkristallen und Duxit befinden sich auch ein "gelber Überzug" und weiß-gelbliche Kristalle am Holz. Weiß jemand von euch um welches Mineral es sich dabei handelt? Calcit??

lg
Andreas

« Letzte Änderung: 07 Jan 14, 20:53 von oliverOliver »

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: Holz mit Duxit - und welchem Mineral ????
« Antwort #1 am: 10 Nov 05, 20:41 »
Detailfoto

Offline Ralf

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 898
Re: Holz mit Duxit - und welchem Mineral ????
« Antwort #2 am: 11 Nov 05, 05:35 »
Hallo Andreas,

Calcit ist, neben Chalcedon und Quarz immer einer der ersten Verdächtigen. Aber auch Aragonit und Gips kommen in Frage. Ein kleines Tröpfchen Salzsäure zeigt Dir schon mal ob es sich um ein Carbonat ( dann braust es ) oder ein Sillikat ( keine Reaktion ) handelt. Braust es, versuchst Du es mit dem Fingernagel zu ritzen. Geht das, ist´s Gips. Sonst Aragonit oder Calcit. Wenn Kristallflächen erkennbar sind kannst Du Aragonit von Calcit unterscheiden. Ohne Kristallflächen schau Dir den Bruch des Minerals an. Glatte Spaltflächen weisen auf Calcit hin, Unebene auf Aragonit.
Ich glaube, Dein Mineral bewegt sich im Kreis der vorgenannten.
Du kannst auch ein kleines Stück ( ca. 1 x 1 cm )ablösen und mir schicken, dann schau ich mal genau nach.

Gruß
Ralf

Offline holzopal

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 214
Re: Holz mit Duxit - und welchem Mineral ????
« Antwort #3 am: 11 Nov 05, 15:45 »
hi Andreas, der Längsschnitt durch den Kern sieht ja klasse aus!

Offline Andreas-

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 349
Re: Holz mit Duxit - und welchem Mineral ????
« Antwort #4 am: 15 Nov 05, 17:25 »
Danke Ralf!

@holzopal: Ja, ist ein ungewöhnlicher Schnittverlauf. Bei guterhaltenen Stücken wäre es aber wirklich schade ein Stammstück den Kern entlang zu sägen.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge