http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineral-bosse.dehttp://www.spessartit.de/walldorf.html

Autor Thema: “Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld  (Gelesen 3984 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Uwe Kolitsch

  • Gast
“Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld
« am: 02 Dec 04, 03:30 »
Die bekannten, hell-blaeulich-gruenen, tafeligen, sechsseitigen und relativ grossen XX (oft rosettenartig bis subparallel verwachsen) aus den Schlacken der Juliushütte, Astfeld, sind nicht Namuwit, sondern eine Cu-haltige, optisch anomal zweiachsige Varietaet der mit Gordait verwandten Schlackenphase Ca[(Zn,Cu)8(SO4)2(OH)12Cl2](H2O)9.
Burns, P. C., Roberts, A. C. and Nikischer, A. J. (1998): The crystal structure of Ca[Zn8(SO4)2(OH)12Cl2](H2O)9, a new phase from slag dumps at Val Varenna, Italy. Eur. J. Mineral. 10, 923-30.
Ich hoffe, ich komme irgendwann mal dazu, diese schon zig Jahre alten Untersuchungsergebnisse zu publizieren.

Der Eintrag im Benutzerlexikon sollte korrigiert werden:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Namuwit
Weißblaue hexagonale xx (Schlackenmineral!).
Fund Willem Bakker, 1992.
Fundort: Juliushütte, Astfeld, Harz, Deutschland
Vergrößerung: 40x
Bildbreite: 4.43mm
Bild & Sammlung: Robin

GA, Uwe Kolitsch

Offline Robin

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 701
Re: “Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld
« Antwort #1 am: 02 Dec 04, 14:02 »
Hallo uwe,

Interessant... vielen dank für der Hinweis!

@alle
Aber wo soll ich jetzt das Bild lassen? Löschen? Oder eine neue Lexikon-Seite für diese Schlackenphase machen? Moderators und Admin - Hilfe!! :D

Gruß Robin

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.509
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: “Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld
« Antwort #2 am: 02 Dec 04, 16:19 »
Gute Frage  ???

vielleicht hat Uwe eine Idee wie und wo wir das doch sehr gelungene Bild im Lexikon verankern können.
Wenn es sich um ein natürliches Mineral handelt, müsste es sich ja eine Varietät eines anderen Minerals handeln und dementsprechend zuzuordnen sein.

Gruß Stefan :)

Offline Schatten

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.310
Re: “Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld
« Antwort #3 am: 04 Dec 04, 23:03 »
Hallöle Robin,

also die Idee von einer Extra-Site für Schlacken-'Mineralien' fin ich gar nich mal so übel...

Allerdings müssen wir darauf wohl aus bekannten Gründen noch etwas warten  ;)
...falls die Idee auf weiter Zustimmung stößt.

Es gibt ja genügend fabelhafte Stufen, die wir ja nicht zu den Mineralien stellen können.  :-\


Grüße vom
Schaten

Offline raritätenjäger

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.839
  • Mineraliensammler
Hallo,

Wollte das Thema Namuwit von der Juliushütte mal wieder vorkramen. Hat sich denn mittlerweile herausgestellt, was das nun ist? Meiner liegt immer noch in der Sammlung als Namuwit (?). Ist ja auf die Dauer kein Zustand...

Glückauf
Andreas

Offline Uwe Kolitsch

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.963
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: “Namuwit” von der Juliushütte, Astfeld
« Antwort #5 am: 22 May 07, 17:12 »
"... mittlerweile herausgestellt, was das nun ist?"
Steht im ersten Posting.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center