https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.juwelo.dehttps://www.mineralbox.biz

Verlinkte Ereignisse

  • 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.: 14 Apr 12 - 15 Apr 12

Autor Thema: 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.  (Gelesen 5237 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Durchsichtig

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Am 14. und 15. April findet die 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann im Ahrntal statt.

Die diesjährige Sonderausstellung ist den Mineralien der Gruppe der Zeolithe gewidmet.
Ein Bereich Bereich ist auch in diesem Jahr den Südtiroler Mineraliensammlern und ihren Funden aus aller Welt vorbehalten.


14. sowie 15. April
Mittelschule von St. Johann/Ahrntal (Südtirol)



14. April 20:00 Uhr: Vortrag von Volkmar Mair (Tisens) "Die Zeolithe und ihre besonderen Paragenesen im Raum Tirol"

15. April 10:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Info
              14:30 Uhr: Vortrag von Paul Schäfer (München) "Länder, Menschen, Mineralien - meine Reisen zu verschiedenen Fundstellen der Erde"
 

Anbei noch der Text aus der Stoansuacher INFO 2012:
Zitat von: LMF (2012): Stoansuacher INFO 2012, S. 11
11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.

Zum elften Mal laden der Landesverband der Mineralien- und Fossiliensammler Vereine Südtirol zusammen mit dem Verband der Pustertaler Mineraliensucher am 14. und 15. April, zur Info-Tagung in die Mittelschule von St. Johann/Ahrntal.

Des Auftakt der Veranstaltung macht am Samstag um 20 Uhr ein Vortrag von Volkmar Mair (Tisens) zum Thema "Die Zeolithe und ihre besonderen Paragenesen im Raum Tirol". Beim gemütlichen Beisammensein besteht nach dem Vortrag die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen.

Die offizielle Eröffnung der Info erfolgt am Sonntag, 15. April, um 10 Uhr. Danach ist den ganzen Tag über die Ausstellung zugänglich. Thematisch stehen in diesem Jahr, neben der traditionellen Schau von Neufunden der Südtiroler Mineraliensammler, die Mineralien der Gruppe der Zeolithe im Mittelpunkt. Man darf gespannt sein, welche Raritäten die Sammler und Vereine in diesem Jahr wieder zusammentragen. Wie in den vergangenen Jahren werden die drei interessantesten bzw. schönsten Stufen auch heuer prämiert. Zudem ist  auch in diesem Jahr ein Bereich der Ausstellung den Südtiroler Mineraliensammlern und ihren Funden aus aller Welt vorbehalten.
Um 14:30 erfolgt dann ein weiterer Höhepunkt der Info: Paul Schäfer (München) und sein Vortrag unter dem Thema "Länder, Menschen Mineralien - meine Reisen zu verschiedenen Fundstellen der Erde".
Für Speis und Trank ist im Rahmen der elften Südtiroler Mineralien-Info bestens gesorgt. Und wer auf den Geschmack kommt, mehr prächtige Mineralstufen zu sehen, für den ist das Mineralienmuseum Kirchler am Sonntag kostenlos zugänglich.

Grüße
Lukas
« Letzte Änderung: 30 Jan 12, 11:01 von Durchsichtig »

Offline ZEO

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 339
Re: 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.
« Antwort #1 am: 02 Apr 12, 18:23 »
Hallo,
wird jemand ins Ahrntal fahren von Euch? Ich überlege noch, und denke an eine Fahrgemeinschaft. Wäre schön, wenn sich jemand melden könnte.

Gruß
Jürgen

Offline Anatas

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 414
  • Südtirol ist nicht Italien
    • Anatas - Alpinsammler und mehr
Re: 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.
« Antwort #2 am: 03 Apr 12, 12:58 »

Dieses Jahr werde ich ausnahmsweise nicht fahren  ... (größere Sammeltour)


Offline Durchsichtig

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Re: 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.
« Antwort #3 am: 15 Apr 12, 23:53 »
Hallo,

die Mineralien-Info ist zu Ende und auch heuer war wieder einiges an schönen Stufen zu sehen.
Im Zuge der Sonderschau "Zeolithe" wurden die drei schönsten Stufen prämiert.

Hier die drei Gewinner:

Platz 1: Gismodin von der Cima Miniera, gefunden von Volkmar Mair

Platz 2: Chabasit vom Lago d'Arno (Adamello), gefunden von Toni Kiem

Platz 3: Pseudomorphose von Quarz nach Analcim, Do le Pale (Fassa), gefunden von Oreste Ganz


Edit: @ Hg:
Nun, mit der Qualität bin ich Nachhinein auch nicht wirklich zufrieden, das muss ich zugeben. (Bei 600+ Fotos, die eigentlich mehr der persönlichen Dokumentation dienen sollten habe ich da auch nicht so stark darauf geachtet, zumal ich nach der Prämierung aus Zeitgründen auch keine weiteren Fotos gemacht habe). Dass sie keiner Fundstelle zugeordnet wurden geschah daher durchaus beabsichtigt; es erschien mir zum Zeitpunkt der Einstellung nur nützlich - im Zuge der Aufteilung zu den entsprechenden Beschreibungen - dies so zu erledigen, ich kann sie gerne auch nochmals nur an obigen Beitrag anhängen und wieder raus löschen, wenn das der Sache dienlich ist.

Edit2: So erledigt. Löschantrag gestellt.
« Letzte Änderung: 17 Apr 12, 13:13 von Durchsichtig »

Offline Hg

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 3.119
Re: 11. Südtiroler Mineralien-Info in St. Johann i.A.
« Antwort #4 am: 16 Apr 12, 19:41 »
Hallo Lukas,

sicher sind das sehr schöne Funde aber bist Du dir sicher, dass die Aufahmen so wie sie jetzt bestehen für das Lexikon tauglich sind?
Zumal die Bilder keiner Fundstelle oder Mineral zugeordnet sind.
Für das Forum sind die Bilder sicherlich gut, für das Lexikon habe ich da allerdings sehr große Bedenken.

Diese Frage soll in keiner Weise die Qualität der Stücke bezweifeln!

Grüße,
Andreas

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center