https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/

Autor Thema: Krantzit und Oxikrantzit ?  (Gelesen 3636 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ossi64

  • Gast
Krantzit und Oxikrantzit ?
« am: 25 Aug 12, 13:55 »
Hallo Leute
Als ich im letzten Urlaub meinen ersten Bernstein (Succinit) fand,war ich plötzlich vom Sammelfieber gepackt.
Nach einigen Recherchen fand ich heraus,daß ich auch bei mir in der Gegend (Leipzig) fossile Harze finden kann.
Meine Funde stammen alle vom Störmthaler See,an einer Abraumhalde.
Diese habe ich als Krantzit und Oxikrantzit identifiziert.
Leider findet man darüber nicht allzuviel im Internet und eine gewisse Unsicherheit bleibt.

Mein Krantzit ist schwerer als Wasser,geht auch in einer gesättigten Salzlösung unter.
Der Geruch eines frischen Bruches würde ich definieren als "pertinaxartig",welcher sich nach einigen Tagen verliert.
Außerdem ist das Harz des frischen Bruches sehr weich,welches nach einigen Tagen/Wochen aushärtet.
Die Farbe des frischen Bruches ist gelblich braun,je weicher,desto mehr ins gelbliche übergehend.
Ansonsten hat das Harz eine recht dicke Verwitterungskruste.
Krantzit wird auch als "unreifer Bernstein" bezeichnet.

Mein Oxikrantzit ist leichter als Wasser,vermutlich durch die vielen Lufteinschlüsse.
Es sind größtenteils blasige Aggregate.
Es gibt aber auch Anteile des Harzes,die nicht blasig sind und diese gehen in Wasser unter.
Einen Geruch dieses Harzes konnte ich nicht feststellen.
Die Farbe ist ein dunkles rot,welches man an den Rändern der Aggregate gut sehen kann.
Eine Verwitterungskruste hat das Oxikrantzit nicht.

Ich würde mich freuen,wenn jemand mehr dazu sagen könnte...

Grüße Ossi64

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.554
Re: Krantzit und Oxikrantzit ?
« Antwort #1 am: 28 Aug 12, 22:25 »
Hallo,

auf welche Weise hast Du Die Stücke als Krantzit bestimmt?
Da Bernstein immer leichter als Wasser ist,hast Du vielleicht doch was anderes gefunden.
Versuch doch mal im Bernstein-Forum bei den Steinkernen was zu erfahren.
http://www.steinkern.de/forum/viewforum.php?f=46&sid=c518921186102e8ecf4922a23dd695c8

Gruß Norbert

 
« Letzte Änderung: 17 Jun 14, 22:31 von oliverOliver »

Ossi64

  • Gast
Re: Krantzit und Oxikrantzit ?
« Antwort #2 am: 30 Aug 12, 00:19 »
Hallo Rockhounder

Nun,ich habe die wenigen Informationen,die es im Netz gibt (ich habe nichteinmal Bilder von Krantzit und Oxikrantzit gefunden),zusammengetragen.
Die Eigenschaften meines Krantzits und Oxikrantzits stimmen mit diesen wenigen Informationen überein.
Der Fundort passt auch... :)
Und,Bernstein ist nicht immer "DER" Bernstein (Succinit).
Die verschiedenen fossilen Harze,die es gibt,und das sind eine ganze Menge,stammen wohl von verschiedenen Baumarten.
hier noch ein Link zum Krantzit : http://de.wikipedia.org/wiki/Krantzit

Danke für den Tip,ich werde es mal dort posten...

Grüße Ossi64

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.554
Re: Krantzit und Oxikrantzit ?
« Antwort #3 am: 30 Aug 12, 16:22 »
Hallo,

den Begriff "Krantzit" hab durch Deinen Beitrag zum erstenmal gehört. ;)
Die Seite bei Wiki war dann der einzige Hinweis,den ich im Netz gefunden hab.
Dass es verschiedene Arten von Bernstein gibt,hab ich auch mal bei den Stein-
kernen gelesen.Dort müsste es auch eine Tabelle geben,in der die alle aufgelistet
sind.

Gruß Norbert
« Letzte Änderung: 17 Jun 14, 22:31 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge