https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttps://www.mineraliengrosshandel.com

Autor Thema: Der Pinzgau zu Gast auf der 44. int. Stuttgarter Herbstbörse in Fellbach  (Gelesen 1563 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rbmineral

  • ***
  • Beiträge: 84
    • Private Grube Clara Seite
 "Pinzgauer Preziosen" , "die Nahrung der Dinos?" und der "GeoKoffer" auf der 44. int. Stuttgarter Herbstbörse in der Fellbacher Schwabenlandhalle.
 
Der Begriff „Pinzgau“ lässt nicht nur Ski- und Wanderfans mit der Zunge schnalzen, sondern auch und vor allem Mineralienfreunde. In dem Landstrich der österreichischen Alpen haben Strahler kristalline Schätze der Extraklasse geborgen – atemberaubende Funde vergangener Jahrzehnte sind bei der Sonderschau der 44. Internationalen Stuttgarter Herbstbörse für Mineralien, Fossilien und Edle Steine am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2014, in der Schwabenlandhalle Fellbach zu bestaunen.

Wer die Region im Bundesland Salzburg besucht, „stolpert“ über etliche berühmte Fundstellen. Sei es nun Rauris, Krimml, Untersulzbachtal  – es gibt kaum eine Sammlung, in der diese Namen nicht auftauchen. Dabei sticht besonders die Vielfalt ins Auge: Smaragde aus dem Habachtal stehen neben Klassikern wie Bergkristall und Titanit, himmelblaue Strontianite und Fluorite neben Erzen aus dem uralten Bergbaurevier Schwarzleo. Die Exponate atmen den Geist jener alpinen „Stoasucher“, die mit Leidenschaft und Ausdauer immer wieder aufs Neue in die Berge ziehen. Der Anblick der Exponate macht klar, was die Strahler antreibt – und welches Glücksgefühl es sein muss, nach hartem Aufstieg und zäher Arbeit einen Kristall aus dem Lehm zu ziehen. Diese optischen Reize werden noch von akustischen untermalt, wenn Alphornbläser in der Schwabenlandhalle aufspielen.

Bei der Fossiliensonderschau werden neben dem "Was haben den die Dinos ob karnivor oder herbivor so verspeisst?" gezeigt, sondern auch etliche Originale oder Abgüsse der Probanten. Unter anderem ein 114 cm (!) Schädels eines
aus Kansas/USA stammenden Mosasaurus missouriensis, welches auch unsere diesjähriges Börsenplakat ziert.
Diese Sonderausstellung wird durch namhaften Universitäten und Museen der Region unterstützt.
 
Wer mal Live bei einer Fossilienpräperation dabei sein will hat hier auch die Gelegenheit den Profis über die Schulter zu schauen.
 
Daben wird es auch wieder die traditionellen Aktionen für unsere Jungsammler und Nachwuchs mit dem Kinderglücksrad und Edelsteinsieben geben. Dieses Jahr mit der Erweiterung "Siebe deinen eigenen versteinerten Haizahn".
 
Zum ersten Mal wird auf einer Sammlerbörse der erst vor kurzen vorgestellte GeoKoffer präsentiert.
 
Der GeoKoffer - Die Bausteine des Landes Banden-Württemberg
 
Baden-Württemberg ist ein rohstoffreiches Land mit zahlreichen heimischen Lagerstätten. Der GeoKoffer führt die Erkenntnisse aus Natur und Ökologie mit geologischem Grundlagenwissen zusammen. Der GeoKoffer schafft ein Bewusstsein für die Geologie und Rohstoffe des Landes sowie deren schonende Nutzung. Die Geologie Baden-Württembergs umfasst fast 1 Milliarde Jahre, deren breite Vielfalt sowohl an der Oberfläche als auch im gesamten Süddeutschen Schichtstufenland fassbar gemacht wird. Diese komplexen Zusammenhänge werden in Form von Gesteinen, Texten, Fotos, Graphiken und Filmen veranschaulicht.
Der GeoKoffer wurde von zahlreichen Projektpartnern geschaffen und wird auf unserer Börse vom Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e. V. (ISTE) stellvertretend auf einem Börsenstand, mit 2 Vorträgen von Frau K. Renz am Samstag und Sonntag sowie einem Geo-Quiz für Kinder und Jugendliche vorgestellt.
Lassen Sie sich überraschen, welches Wissen der GeoKoffer vermittelt!
 
Mitglieder der VFMG BG Stuttgart und der Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e.V. stehen den Interessierten mit Rat und Tat am Infostand bereit.
Zudem geben Dr. Breitenbach und Richard Bayerl am Mineralienbestimmungsstand Auskunft um welches für Sie unbekannte Mineral es sich handelt  und die engagierten Mitglieder der Fossilienfreunde helfen gerne Ihnen weiter um was es sich für eine Versteinerung handelt, welches Sie gefunden haben.
 
Daneben freuen sich die rund 115 Aussteller aus Nah und Fern über Ihren Besuch auf unserer 44. Börse. Lassen Sie sich überraschen was die Aussteller  an Neuem aus Mineralien , Fossilien und Edle Steine dieses Mal dabei haben.
 
 
Informationen kompakt:

44. Internationale Stuttgarter Herbstbörse für Mineralien, Fossilien und Edle Steine
in der Schwabenlandhalle Fellbach

Öffnungszeiten:
Samstag, 18. Oktober 2014, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2014, 11:00 – 17:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro
Schüler (ab 10 Jahren), Studenten, Behinderte: 3 Euro
Familienkarte (max. 2 Erwachsene und 2 Schüler): 10 Euro
Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt

Veranstalter: Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e.V. (SMF)

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge