Hallöchen,
ich hoffe, ich bin hier richtig und meine Frage erscheint nicht zu naiv.. aber ehrlich gesagt mache ich mir schon Sorgen.
Ich bin ganz neu hier nach greifswald gezogen und möchte - nun da ich an der Ostsee bin - auch mal gerne nach Bernstein am Strand suchen. Jedoch ist mir bewusst, dass durch die brandbomben der britischen Luftwaffe im WW2 mittlerweile auch einiges an weißem Phosphor angeschwemmt wird und dass dieser Bernstein sehr ähneln kann. Dazu muss ich sagen, dass ich von Bildern zwar weiß, wie Bernstein in Natura aussieht, einen rohen, ungeschliffenen habe ich persönlich jedoch nie in der Hand gehabt.. noch nicht, hoffe ich.
Daher meine Frage an euch: gibt es einen zuverlässigen, UNGEFÄHRLICHEN Test, den ich direkt am Fundort machen könnte (außer das stück auf sand trocknen lassen und sehen was passiert, wenn ich was finden sollte)?
Ich habe gelesen, um Bernstein zu erkennen/von "anderen" Steinen/Mineralien zu unterscheiden könne man ihn gegen die Zähne klopfen. Bernstein mache ein anderes Geräusch (dumpf eben, nicht wie Flint). Aber ich nehme an, ihr könnt verstehen, dass ich das Risiko nicht zur Unterscheidung von Phosphor eingehen will und werde.. ^^! (Als NaWi bin ich mir durchaus der Tatsache bewusst, dass man sich sowieso niemals irgendwas, was man in der Natur findet, in den Mund steckt.. davon mal ganz abgesehen..

)
Naja, ich wäre jedenfalls dankbar, wenn jemand eine Idee oder Erfahrungen hätte..
Liebe Grüße von der Ostsee,
Valyra