Das Bild ist unter Allalin-Gabbro (Smaragdit) eingeordnet - und ich denke auch, dass das korrekt ist.
Allerdings steht in der Beschreibung "Omphacit-Saussurit-Gabbro" - was mich etwas stutzig macht.
Ist der Omphacit-Anteil in diesem Fall irgendwie abgesichert?
Denn beim Mineral-Gemenge Saussurit ist im Lexikon kein Omphacit als (möglicher) Bestandteil angeführt (sh:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Saussurit),
und auf der Smaragdit-Seite (
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Smaragdit) wird Smaragdit als chromhältige Varietät von Aktinolith angeführt.
Oder kann im Allalin-Gabbro sowohl "Smaragdit" als auch Omphacit vorkommen?
Aber auch auf der Allalin-Gabbro - Seite (
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?rock=Allalin%20Gabbro) werden als Bestandteile Olivin, Smaragdit var. Aktinolith und "Uralit" angeführt - aber kein Omphacit .....
Und als "Uralit" werden ja Pseudomorphosen von Amphibolen nach Pyroxenen bezeichnet - die Pyroxene sind also da schon ersetzt.
Und ich will zwar nichts ausschließen, es würde mich aber wundern: denn auch in Eklogiten kommen ja Amphibole zusammen mit Omphacit nur vor, wenn der Eklogit retrograd überprägt ist, bzw. wird der Omphacit zuerst durch andere Pyroxene ersetzt, welche dann in Amphibole umgewandelt werden (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
ga
oliver