Nach neuesten archäologischen Untersuchungen von Schlacken, geht der Bergbau bis auf das 3. und 4. Jahrhundert (n.Chr.) zurück. Es fand ein Abbau im Ausbiß des Alten Lagers statt. Die erste urkundliche Erwähnung im Jahre 968 n.Chr. durch den Mönch Widukind besagt, dass Kaiser Otto der Große im Sachs ... moreNach neuesten archäologischen Untersuchungen von Schlacken, geht der Bergbau bis auf das 3. und 4. Jahrhundert (n.Chr.) zurück. Es fand ein Abbau im Ausbiß des Alten Lagers statt. Die erste urkundliche Erwähnung im Jahre 968 n.Chr. durch den Mönch Widukind besagt, dass Kaiser Otto der Große im Sachsenland "Silberadern" aufgeschlossen hat, um seine Kriege zu finanzieren... Ein Beitrag von Silvio H. |
It is not possible to write a chapter about the mineral galena without looking at the history of lead and silver to name two of the most important raw materials and materials of humanity. How long people processed galena as main ore for the production of lead is unknown. As lead inter alia used as a ... moreIt is not possible to write a chapter about the mineral galena without looking at the history of lead and silver to name two of the most important raw materials and materials of humanity. How long people processed galena as main ore for the production of lead is unknown. As lead inter alia used as an additive to various melts (e.g. to bronze and the salt-cementation process for gold extraction) one can assume that the properties of this mineral were known before 3000 BC. Other sources speak of a history of lead about 7000-9000 years BC back. |
... As already mentioned elsewhere, mining in Ilmenau dates back to the year 1200. In 1216, Count Poppo v. Henneberg was enfeoffed with the Bergregal by Friedrich den II. At that time one had discovered mineralised steep copper slate near Roda and on the Sturmheide. Presumably, individual miners had ... more... As already mentioned elsewhere, mining in Ilmenau dates back to the year 1200. In 1216, Count Poppo v. Henneberg was enfeoffed with the Bergregal by Friedrich den II. At that time one had discovered mineralised steep copper slate near Roda and on the Sturmheide. Presumably, individual miners had been enfeoffed, who extracted copper slate and sandstone in accordance with the mining freedom. This is generally regarded as the beginning of the first main period of Ilmenau mining. The ore was mined in small open pits to a maximum depth of 50m. ... A Contribution of {:10697:} |
Erste Expeditionen in die Barrier Ranges gab es 1844-46. Silbererz wurde auf dem Grundstück der Thackaringa Schafzucht gefunden. Patrick Green gründete die erste Mine "The Pioneer" 1876. 1883 fand Charles Rasp schwarzes Gestein und vermutete Kassiterit; also schickte er Proben zur Analyse. Darin war ... moreErste Expeditionen in die Barrier Ranges gab es 1844-46. Silbererz wurde auf dem Grundstück der Thackaringa Schafzucht gefunden. Patrick Green gründete die erste Mine "The Pioneer" 1876. 1883 fand Charles Rasp schwarzes Gestein und vermutete Kassiterit; also schickte er Proben zur Analyse. Darin waren Silber und Blei, aber nicht genug, um wirtschaftlich zu werden. Die Proben, manganhaltiges Eisenerz, stammten aus der Oxidationszone. Im Laufe des Jahres wurden mehr Proben entnommen, die Broken Hill zu einer großen Entdeckung machten. |
... Die Nutzung der Zinkerze der Lagerstätte Altenberg ist seit 1344 belegt. Dort wurde Galmei abgebaut, welches schon vor der Erfindung der Direktverhüttung von Zinkerzen die Messingherstellung ermöglichte. Die hier betrachtete Lagerstätte Altenberg kann allerdings, im Gegensatz zur benachbarten La ... more... Die Nutzung der Zinkerze der Lagerstätte Altenberg ist seit 1344 belegt. Dort wurde Galmei abgebaut, welches schon vor der Erfindung der Direktverhüttung von Zinkerzen die Messingherstellung ermöglichte. Die hier betrachtete Lagerstätte Altenberg kann allerdings, im Gegensatz zur benachbarten Lagerstätte Gessenich (römisch: Grasciniacum) im Stolberger Raum, nicht bis in die Römerzeit zurück verfolgt werden. Auf den aktuellen topografischen Karten (z.B. Top25 Deutschland, Blatt 5202 Aachen) ist der Altenberg nicht mehr zu finden... ein Beitrag von Norbert Kirchhoff |