Hallo Domenik, hallo Hans-Joachim,
mich hatte im Nov.'20 die Exkursionslust gepackt und bei strahlendem Sonnenschein bin ich in Ri. Bad Freienwalde aufgebrochen.... Mit Erreichen von Bad Freienwalde zog Nebel auf.
In der Tat, die südliche Zufahrt endet vor Betonklötzen wegen des Hangrutsches. halbe Straße weg.
Der Bruch sieht auch nicht sehr vertrauenserweckend aus. Den Aussagen von dendrocopos kann ich nur zustimmen !!! [quote] Es befinden sich mehrere Meter Überhänge an den Abbauwänden und an einigen Stellen gibt es hangparallele Spalten von bis zu einem Meter. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Wände fallen.[/quote]
Außerdem ist der obere Hang extrem durchgeweicht und man kann beobachten, wie die Tonmassen/schlamm über ehemaligen Bewuchs hinabrutschen. Von unten her sind die Stellen gut einsehbar, leider nicht von oben.... und so schnell kann man gar nicht kucken, wie man bis zur Wade drinnensteckt (leidvolle Erfahrung), da mir der der Gang entlang der Wand zu risikoreich erschien. Letzlich habe ich aufgegeben, mir war die Situation zu brenzlig, zumal wenn man allein unterwegs ist. Also nicht mit schönen Gipsrosen- oder bäum'chen...
Warten wirs ab, wie sich die Situation dort entwickelt. Vielleicht haben andere ab Frühjahr oder Sommer Besseres zu berichten.
Herzliche Grüße Moni
|